Die Welt des E-Commerce ist ständig in Bewegung. Mit der rasanten Entwicklung der Technologie entstehen ständig neue Trends, die die Art und Weise, wie wir online einkaufen, verändern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die w ...
IT-News Workspace
Webpräsenz – ist die Webseite-Gestaltung eine Herausforderung?
Im Zeitalter der Globalisierung ist das Internet die am meisten verwendete Kommunikationsmöglichkeit. Es wird vor allem online nach Informationen, Wissen und Inhalten gesucht. Die meisten Unternehmen und Institutionen sind mittlerweile ...
Studiengänge mit IT-Bezug online absolvieren
nahezu alle Industrien den rasanten Entwicklungen unterworfen sind, die Softwareentwickler vorgeben. Jüngst ist es vor allem künstliche Intelligenz (KI), die für Aufruhr sorgt. Das ist allerdings kein neues Phänomen.
Eigenen Server kaufen – darauf müssen Sie achten
Ob als Unternehmer oder Privatperson mit entsprechenden Ambitionen beim Kauf eines Servers gilt es einiges zu beachten. Je nach Anbieter erhalten Sie alle nötigen Sicherheiten direkt in einem All-in-One-Paket und müssen sich um nichts ...
Gewusst wie! 7 clevere Vorteile der Homeoffice-Pflicht
Die Möglichkeit, im heimischen Büro zu arbeiten, ist für viele Arbeitnehmer attraktiv, weil das Homeoffice viele Vorteile mit sich bringt. Sie erstrecken sich vom wegfallenden Weg zur Arbeit über die Möglichkeit zum Selbst kochen des M ...
Chrome, Edge und Safari: Chinesischer Hackerwettbewerb deckt Zero-Day-Lücken auf
Mehrfach geknackt wurden unter anderem Microsoft Edge und Google Chrome. Aber auch Apple Safari fiel den Hackern zum Opfer. Die Forscher zeigen auch Schwachstellen in Adobe Reader. Die höchste Belohnung gibt es für einen erfolgreichen ...
Xerox plant HP-Übernahme
Ein möglicher Kaufpreis ist derzeit noch nicht bekannt - er sollte angesichts der aktuellen Marktkapitalisierung von HP im Bereich von 27 Milliarden Dollar liegen. Zur Finanzierung des Deals verkauft Xerox möglicherweise seinen Anteil ...
Windows 10: Microsoft ändert Zeitplan für Funktionsupdates
Microsoft passt den Entwicklungszyklus für neue Windows-10-Versionen angeblich an seine Cloud-Plattform Azure an. Das erste Funktionsupdate, das dem neuen Zeitplan folgt, ist demnach das 20H1-Release.
Google Chrome: neues Feature blockiert künftig ressourcenfressende Anzeigen
Chrome stuft derzeit Anzeigen als Belastung ein, sobald sie mehr als 0,1 Prozent der gesamten Netzwerkbandbreite des Browsers verbrauchen. Obergrenzen finden isch aber auch bei CPU-Auslastung und der CPU-Zeit.
HTML- und DOM-Standards: Browserhersteller setzen sich durch
Für die Ausgestaltung von Webstandards für DOM und HTML ist künftig die WHATWG zuständig und nicht mehr das W3C.
Ein 7-Stufen-Plan zur kontrollierten Migration auf Windows 10
Mit der Einführung von Windows as a Service hat Microsoft seine Wartung agiler aufgestellt. Halbjährlich kommen neue Features, Qualitäts- und Sicherheitsupdates sogar monatlich. Was zunächst gut klingt, bringt in der IT erheblichen Meh ...
Problem mit Windows 10 Version 1809: Patchsammlung wird zweimal installiert
Build 17763.503 folgt direkt auf Build 17763.437. Das Update KB4494441 wird Microsoft zufolge aber nicht doppelt, sondern in mehreren Etappen installiert. So ist es nur fehlerhaft, dass das Update zweimal im Verlauf gelistet wird.
Mai-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
Die Schwachstelle ermöglicht eine nicht autorisierte Ausweitung von Nutzerrechten. Microsoft stopft außerdem eine weitere kritische Lücke in Windows XP und Server 2003.
Sicherheitslücke macht Dell-PCs für Remote-Hijacking-Angriffe anfällig
Eine Sicherheitslücke in einer von Dell vorinstallierten Software macht Computer und Laptops des US-Unternehmens anfällig für Hackerangriffe. Ein Angreifer muss sein Opfer nur auf eine speziell gestaltete Website locken.
Windows 10: neue Vorabversion kommt mit Diktatfunktion
Unterstützt werden nun neben US-Englisch und Deutsch auch britisches und kanadisches Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Chinesisch. Texte können in jedem Eingabefeld diktiert werden.
Edge für iOS und Android: Microsoft erweitert Features um Single-Sign-On
Das Feature ist für Unternehmen gedacht, die Azure AD einsetzen. Single-Sign-On unterstützt SaaS- und selbst gehostete Anwendungen. Eine weitere neue Funktion schränkt außerdem den Zugriff auf bestimmte Applikationen über Chrome oder S ...
Oki bringt neue, ultrakompakte A3-Farbdrucker der C800-Serie
Mit den neuen ultrakompakten A3-Farbdruckern der C800 Serie sollen Unternehmen hausintern professionelle Druckerzeugnisse produzieren können.
Hannover Messe: Konica Minolta präsentiert KMUs Lösungen für die Einrichtung ihrer digitalen Fabrik
Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert Konica Minolta eine Vielzahl an Lösungen und Plattformen, mit denen Produktionsunternehmen, insbesondere KMUs, ihre eigene digitale Fertigung einrichten und verwalten können.
Firefox 66 blockiert standardmäßig die Ausgabe von Sound
Die jüngste Mozilla-Version verhindert, dass Websites Sound automatisch abspielen. Es kann allerdings noch ein paar Tage dauern, bis die Funktion für alle Nutzer zur Verfügung steht.
MacBooks Pro: Apple löst Kabel-Problem älterer Modelle
Das anfällige Displaykabel ist einer Analyse von iFixit nun 2 Millimeter länger. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass das Kabel beim Öffnen und Schließen des Displays das Mainboard berührt, reduziert. Das Kabel nutzt sich dadurch ...
Google Chrome: Hacker nutzen Zero-Day-Lücke für Datendiebstahl
Der Sicherheitsanbieter EdgeSpot hat speziell präparierte PDF-Dateien entdeckt, die eine Zero-Day-Lücke im Google-Browser Chrome ausnutzen. Der Angriff erfolgt mit speziell präparierten PDF-Dateien, die bereits seit Oktober 2017 in Uml ...
Windows 10 Version 1903: Explorer ermöglicht künftig Zugriff auf Linux-Dateien
Mit dem kommende Windows-Upgrade wird auch das Windows Subsystem for Linux (WSL) aktualisiert. Künftig sind direkte Dateizugriffe aus Windows möglich. Das neue Feature wurde in einer Vorabversion von Windows 10 20H1 entdeckt. Es wird b ...
Microsoft: Erste Vorabversion des 20H1-Updates für Windows 10 veröffentlicht
Microsoft begründet die frühen Tests mit einer längeren Vorlaufzeit für geplante Neuerungen des 20H1-Updates. Ein Downgrade von 20H1 auf 19H2 soll Microsoft zufolge nicht möglich sein.
Das sind die PowerPoint-Trends im Jahr 2019
Dank PowerPoint ergeben sich heute viele neue Möglichkeiten, Präsentationen interaktiver und dialogorientierter zu gestalten. Ein aktueller Trend, um Inhalte auf moderne Art und Weise zu präsentieren, ist Visual Storytelling.
Patchday: Microsoft beseitigt Zero-Day-Lücke in Internet Explorer
Der Februar-Patchday bringt insgesamt 77 Fixes für zum Teil kritische Schwachstellen. Darunter befindet sich ein Update für eine seit Januar bekannte Schwachstelle in Exchange Server. Die Zero-Day-Lücke ermöglicht das Erstellen digital ...
Oki erweitert Shinrai-Partnerprogramm um Smart Managed Page Services
Ein aktives Verbrauchsmaterialien-Monitoring soll die Lagerhaltung überflüssig machen und dafür sorgen, dass die Partner von Oki schneller und exakter auf Kundenbedürfnisse reagieren können.
Schwachstelle in ThreadX macht Laptops, Chromebooks und Spielkonsolen angreifbar
Der entdeckte Bug findet sich im Echtzeit-Betriebssystem ThreadX. Einschleusen und Ausführen von Schadcode ist unter Umständen ohne eine Interaktion mit einem Nutzer möglich, und zwar sobald ein Gerät nach einem WLAN-Netzwerk sucht.
Oki verschenkt ein Jahr Schwarzweiß-Druck für bestimmte Farbdrucker und MFPs
Oki-Endkunden erhalten beim Kauf ausgewählter LED-Farb- und Multifunktionsdrucker (MFPs) zwischen dem 7. Januar und dem 31. März 2019 im Rahmen der Alive-with-Color-Kampagne ein Jahr lang gratis Schwarzweiß-Druck sowie eine Packung kos ...
Support für Windows Server 2008 und Windows 7 läuft in einem Jahr aus
Microsoft liefert nach dem 14. Januar 2020 keine regulären Sicherheitsupdates mehr. Das Unternehmen verlängert für Windows Server 2008 die Frist bei Auslagerung der Arbeitslasten in Azure. Für Windows 7 soll es weitere Sicherheitsfixe ...
Weltweiter PC-Markt: Absatz schrumpft im vierten Quartal um 3,7 Prozent
Das Ergebnis fiel besser aus als erwartet – die Prognosen gingen von einem Minus von bis zu 4,7 Prozent aus. Lenovo konnte seine Position als Marktführer erfolgreich vor HP, Dell, Apple und Acer verteidigen.