Nie zuvor gab es so viele Möglichkeiten, mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten – einfach, schnell und quasi kostenlos. Für die Deutsche Telekom ist es wichtig, bei jeder neuen Technologie die Menschen von Anfang an mitzunehmen, wi ...

Nie zuvor gab es so viele Möglichkeiten, mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten – einfach, schnell und quasi kostenlos. Für die Deutsche Telekom ist es wichtig, bei jeder neuen Technologie die Menschen von Anfang an mitzunehmen, wi ...
System-Integratoren und Software-Hersteller sollen von mehr als 1.000 sofort nutzbaren Software-Konnektoren profitieren können.
Pure Storage erweitert Dateifunktionen und beschleunigt Hybrid-Cloud-Vision mit neuer Akquisition.
Pure Storage setzt in den Ausbau von Partnerschaften, um die Reichweite von Pure in bestehenden und neuen Märkten auszubauen und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Der Grafikspezialist stellt das Paket von Open-Source-Bibliotheken auf der GPU Technology Conference in München vor. Sie sollen seine CUDA-Plattform mit GPUs nutzen. Benchmarks zeigen die 50-fache Beschleunigung im Vergleich zu Nu ...
Um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen klare Strategien, ihre digitalen Informationen effektiv zu nutzen. Gefragt sind dabei alle – vom Selfservice-Anwender bis zum Data Scientist.
Der Rennstall nutzt nun Daten der IBM-Tochter The Weather Company. Sie dienen unter anderem der Optimierung der Aerodynamik der Formel-1-Boliden. Auch Strategie und Reifenauswahl werden durch historische Wetterdaten und Echtzeitdaten b ...
Geht es bei PCs um schnellen NVMe-Speicher, führt an Samsung-SSDs kein Weg vorbei. Mit den neuen 970er-Modellen legt der Hersteller die Messlatte für die Konkurrenz noch höher.
Spätestens mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung wird ein Datenverlust zu einem Wettlauf mit der Zeit. Matthias Maier von Splunk schildert in einem Gastbeitrag, dass sich Unternehmen aber darauf vorbereiten k&oum ...
Metadaten wie Namen und Telefonnummern von Gesprächspartnern sowie Datum, Uhrzeit und Dauer sammelt Facebook. Bis Android 4.1 hatten die Nutzer den Zugriff auf Kontakte gewähren müssen.
Workloads wie NoSQL-Datenbanken, Automatisierung oder Software-defined Storage sollen mit den neuen Flash-SSDs von Toshiba ermöglicht werden.
Unternehmen müssen heute agil sein, um mit dynamischen Kundenanforderungen Schritt zu halten und sich in disruptiven Märkten zu behaupten, meint Erica Langhi von Red Hat.
Die Eingabe von normalen Sätzen als Abfrage für Daten soll den Umgang mit analytischen Tools für jedermann ohne technische Vorkenntnisse ermöglichen.
Insider sollen zwei verschiedene Varianten testen. Bei der Ersteinrichtung präsentiert Windows 10 alle Einstellungen entweder auf einem Bildschirm oder auf sieben separaten Bildschirmen. Das Build 17115 enthält zudem laut Mic ...
Die meisten Unternehmen verfügen schon heute über eine Unmenge an Daten, und täglich kommen neue hinzu, schwierig wird es, wenn aus diesen Daten auch erkennbarer Mehrwert generiert werden soll. Marc Mai von doubleSlash s ...
Sicherheitsforscher von Kromtech finden unter anderem mehr als 119.000 gescannte Ausweise und Führerscheine. Die Daten stammen von einem 2014 gekauften Unternehmen.
Mit einem Digitalen Assistenten, neuen europäischen Cloud-Rechenzentren, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz will Oracle die Automatisierung der IT vorantreiben. Siri, Cortana und Alexa sollen in den Unternehmensa ...
Die Digitalisierung wächst vor allem im Unternehmensumfeld. Juha Pankakoski, Chief Digital Officer bei Konecranes, macht in einem Gastbeitrag für silicon.de deutlich, wie ein Kran-Hersteller so Kunden gewinnt und an das Unter ...
Mit wenigen Vorkenntnissen sollen Anwender damit in der Lage sein, Modelle für Machine Learning zu erstellen. Das Auto ML soll Bilderkennung erleichtern.
Compliance mit den Vorschriften der DSGVO herzustellen ist die eine Sache. Sie dann im Alltagsgeschäft auch durchgängig zu wahren die andere. Im gastbeitrag für silicon.de erkläen Christian Golz und Salvatore Caglia ...
Selbst Informationen wie Krankenakten oder Kreditkarteninformationen sollen abgeflossen sein. Mehr als 3 Gigabyte an Schuldnerdaten sind betroffen.
Christian Golz und Salvatore Cagliari, Senior Consultants bei Trivadis, beleuchten im Gastbeitrag für silicon.de, wie Data Warehouse, Business-Intelligence- und Alt-Systeme fit für die DSGVO gemacht werden.
Im Mittelpunkt des 10. Pentaho Community Meetings stand die Vorstellung diverser Einsatzszenarien. Stefan Müller vom deutschen Pentaho-Partner it-novum gibt im Gastbeitrag für silicon.de einen Überblick über die pr& ...
Mit der Version 9.5 Update 3 der Veeam Availability Suite sorgt der Hersteller für ein zentrales Datenmanagement für virtuelle, physische und Multi-Cloud-Workloads.
Der Service ermöglicht sowohl im Außen- wie auch im Innenbereich eine präzise Ortung von Geräten oder Objekten. Here verspricht eine durchgängige Lösung.
Organisatorische und Technische Beratung für die besonderen Anforderungen der neuen EU-Datenschutzverordnung will der junge Bereich bei dem Münchner Unternehmen anbieten.
Dazu soll die aktualiserte Version der Veritas eDiscovery Platform dienen. Sie unterstützt Firmen zudem bei der Einhaltung der Vorgaben für sogennante Subject Access Requests (SAR). Veritas eDiscovery Platform ist ab sofort a ...
Leichter als bisher sollen Anwender Projekte im Bereich IoT und Industrie 4.0 umsetzen können. Nun startet Microsoft die Testphase.
In Unternehmen liegen viele wertvolle Daten begraben. In ihnen verstecken sich ungenutzte Mehrwerte. Um sich die zu erschließen, müssen die relevanten Informationen aus der Masse herausgefiltert und richtig interpretiert wer ...
Heute will kein Unternehmen mehr den Hype um Big Data verpassen. Diese Sichtweise versperrt aber oft den Blick für das Wesentliche. Warum Daten einfach nur Daten sind erklärt Akexander Thamm im Gestbeitrag für silicon.de ...