IT-News Politik

EU-Rat (Bild: EU-Rat)

EU-Rat stimmt Urheberrechtsreform zu

Durch die Zustimmung des Rats der EU zur umstrittenen Urheberrechtsreform werden Uploadfilter Realität. Kritiker fürchten eine Beeinträchtigung der Meinungsfreiheit.

LG München weist Qualcomms Patentklage gegen Apple ab

Es ist das weltweit erste Urteil im Patentstreit zwischen Qualcomm und Apple. Drei Richter das Landgerichts München I stellen bei iPhone 7 und 7 Plus keine Patentverletzungen fest. Das LG München beschäftigt sich aber no ...

Qualcomm verklagt Apple wegen Geheimnisverrats an Intel

Apple soll Intel-Technikern geholfen haben, Fehler in den von Intel gelieferten Modem-Chips zu beseitigen. Unter anderem soll Apple Quellcode und Log-Dateien weitergegeben haben. Die Klage erweitert eine bereits im November 2017 einrei ...

Samsung und Apple beenden Patentstreit

Beide Unternehmen haben dem Gericht mitgeteilt, dass sie den seit 2011 geführten Patentstreit außergerichtlich beigelegt haben. Zu welchen Bedingungen ist unklar.

539 Millionen Dollar Strafe: Samsung legt Berufung ein

Die vorliegenden Beweise würden allenfalls für eine Verurteilung in Höhe von 28 Millionen Dollar ausreichen. Außerdem fordert Samsung von Apple wegen eines inzwischen ungültigen Patents 145 Millionen Dollar zu ...

Telegram-Verbot: Russland blockiert Millionen IP-Adressen

Die Messaging-App nutzt Amazons und Googles Cloud-Dienste, um die gegen sie verhängte Sperre zu umgehen. Die Medienaufsicht Roskomnadsor blockiert deshalb massenhaft IP-Adressen - und trifft statt Telegram viele andere Online-Anbi ...

FBI-Software enthält russischen Code

Eine Lösung, die zur Analyse von Fingerabdrücken von US-Behörden verwendet wird, soll laut einem Bericht teilweise von einem Kreml-nahen Unternehmen stammen.

Ghostery 8 soll Tracking-Schutz für alle Nutzer bieten

Die aktuelle Version der kostenlos verfügbaren Browser-Erweiterung kommt mit neuen Grundeinstellungen und einer neuen Benutzeroberfläche. Damit sollen auch technisch weniger versierte Nutzer die Kontrolle über ihre Daten ...

Politik