Das Gelingen der Energiewende hängt nicht nur von einem Paradigmenwechsel in der Energieerzeugung ab. Es geht längst auch um die Frage, wie eine zukunftsfähige Stromversorgung aussehen kann und welchen Anteil digitale Technologien dara ...

Das Gelingen der Energiewende hängt nicht nur von einem Paradigmenwechsel in der Energieerzeugung ab. Es geht längst auch um die Frage, wie eine zukunftsfähige Stromversorgung aussehen kann und welchen Anteil digitale Technologien dara ...
Apple versucht die Arbeitsbedingungen bei Zulieferbetrieben zu verbessern. In einem aktuellen Report des Unternehmens dagegen werden mehr Verstöße gegen faire Arbeitsbedingungen gelistet als noch vor einem Jahr.
Eine Studie untersucht die Einflussnahme von IT-und Elektronikfirmen auf Umweltstandards und -richtlinien in den USA. Die Zusammensetzung der Standardisierungsgremien ist dabei eines der wichtigsten Probleme. Apple, HP, Blackberry und ...
Die Wirtschaft lebt davon, dass Verbraucher möglichst oft Produkte neu anschaffen. Doch nun soll mit neuen Regeln und Zertifikaten die Nutzung von Elektrogeräten verlängert werden.
Sie sollen in einigen Regionen wieder in den Handel kommen oder als Leihgeräte verteilt werden. Darüber hinaus will Samsung Komponenten von Note-7-Smartphones für Testzwecke verwenden. Alle verbliebenen Geräte und K ...
Am Freitag beschäftigt sich der Bundesrat mit dem "Entwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende". Haushalten wird damit die Installation eines neuen Stromzählers vorgeschrieben. Aus der Ferne auslesbar sein soll der bei ...
Schließen Kunden des Anbieters einen gewöhnlichen Telekom-Vertrag inklusive Samsung-Smartphone ab, erhalten sie nach Vertragsabschluss einen 50-Euro-Gutschein durch das Start-up Teqcycle. Dafür müssen sie ihr altes Handy einschicken, m ...
Deutschland gehört neben Industrienationen zu den Hauptproduzenten von elektronischen Abfällen. Das höchste Aufkommen pro Einwohner findet sich in Norwegen mit 28,3 Kilogramm. Insgesamt verursachen die USA und China zusammen knapp ein ...
Dabei handelt es sich um die Stoffe Benzol und n-Hexan. Sie gelten als krebserregend und nervenschädigend. In frühen Fertigungsphasen sollen sie in geringeren Mengen aber weiter eingesetzt werden. Im Zuge eigener Untersuchungen hat App ...
Ab 1. Juli müssen in der Europäischen Union verkaufte Computer und Netzteile bestimmte Anforderungen erfüllen. Betroffen sind nur Geräte, die neu auf den Markt kommen. Bereits produzierte PCs und Netzteile sind von der sogenannten Ökod ...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat in ihrer Publikation eine neuerliche Untersuchung zur möglichen Schadstoffbelastung durch Laserdrucker vorgelegt. Das Ergebnis: Selbst hohe Druckleistungen führen in Büroräumen nic ...
Damit will der PC-Hersteller seinem Ziel näherkommen, bis 2020 nur noch vollständig "müllfreie" Verpackungen zu verwenden. In einem neuartigen Verfahren werden Weizenstrohfasern zu Kartons und Pappen verarbeitet. Ein Nebeneffekt ist, d ...
Das auf der CeBIT vorgestellte Modell D4R der Reihe Iameco soll rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen. Der irische Hersteller gewährt drei Jahre Garantie. Der Rechner wiegt ungefähr so viel wie ein handelsübliches Not ...
Das Freiburger Öko-Institut hat sich im Auftrag der Fraktion "Die Grünen/Europäische Freie Allianz" im EU-Parlament mit dem Thema befasst. Positiv fallen die Einsparung von Ressourcen bei der Herstellung sowie reduzierte Lagerhaltung, ...
Alleine in Deutschland fallen jedes Jahr rund 17,9 Millionen leere Tonerkartuschen an. Der Großteil landet nach Gebrauch im Müll. Druckerhersteller Brother bemüht sich nun intensiv darum, diesen Anteil zu reduzieren: Ein Werk in der Sl ...
Ein Desktop-Mini-PC ohne Lüfter soll Ruhe an den Arbeitsplatz und Erleichterung in die Finanzsorgen bringen. Das Gerät kann mit Windows 7 Pro oder Linux sowie mit großer Hardware-Ausstattung - oder "ohne alles" als noch preiswerterer B ...
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM hat 21 Tablet-Modelle zerlegt und untersucht, wie recycling- und reparaturfreundlich sie sind. Im Feld waren auch ein iPad Mini, das Samsung Galaxy Tab 2 und das von ...
Per WLAN-Verbindung oder sogar aus der Ferne übers Internet können Mobiltelefon-User die angeschlossenen Stromverbraucher wie Kühlschränke, PCs und dergleichen steuern. Gembird liefert die passende Steckdosenleiste und die Software daz ...
Elektromagnetische Interferenzen im Stromnetz zeigen, wieviel Energie einzelne Geräte wirklich brauchen. Diese "Signatur" der Systeme verrät viel mehr, als die Hersteller häufig offiziell aussagen wollen. 2014 soll der Testbetrieb in d ...
Die Technik Wysips Crystal macht Mobiltelefon-Anzeigen zu Solarstrom-Generatoren. Der französische Entwickler Sunpartner hat nun ein Abkommen mit der chinesischen TCL zur Integration der Erfindung in neue Systeme geschlossen. TCL produ ...
Kabellose Lampen "unterhalten" sich drahtlos mit einem Energiesender, der ihnen bei Berechtigung Strom über Induktion zuteilt. Ende 2014 sollen die drahtlosen Lichtspender erhältlich sein. Die Forscher vom Fraunhofer-Institut denken ab ...
Nahe der norwegischen Hafenstadt Stavanger wurde in malerischer Umgebung ein Rechenzentrum in einer früheren NATO-Basis eingerichtet. Die Betreiber werben mit minimalen CO2-Emmissionen sowie geringen und langfristig kalkulierbaren Kost ...
Aktuelle Studien belegen, dass ökologische und soziale Gesichtspunkte Mobilfunkkunden beim Kauf wichtig sind. Aber wie ethisch, nachhaltig und umweltbewusst sind Mobilfunkprovider? ITespresso hat die Aktionen der Deutschen Telekom sowi ...
Das Galaxy S4 von Samsung erfüllt als erstes Smartphone die Anforderungen von TCO Development an umweltfreundliches Design und die soziale Verantwortung bei der Produktion. TCO Development ist ein Ableger des durch sein Monitorsiegel b ...
Es kostet 325 Euro. Die Idee des Projekts ist es, ein Smartphone möglichst nachhaltig zu produzieren. Dazu wird auf Rohstoffe aus Kriegsgebieten verzichtet sowie auf Recyclingfähigkeit und Reparierbarkeit geachtet. Zudem sollen alle be ...
Kyocera übernimmt den CO2-Ausgleich für den von dem Unternehmen für seine Druck- und Kopiergeräte vertriebenen Toner. Der Hersteller arbeitet dazu mit der Umweltschutzorganisation myclimate zusammen. Für jede gedruckte Seite wird 1 Gra ...
Der Preis wird dieses Jahr bereits das vierte Mal vergeben. Mit ihm sucht das Netzwerk Green-IT-BB "innovative Konzepte und Lösungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz". Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, He ...
Energiesparen wird immer wichtiger. Doch viele Entscheider in Unternehmen wissen gar nicht, wo die Stromverbraucher sind. Das belegt eine Forsa-Studie. Demnach sind vor allem Laserdrucker die größten Stromfresser im Büro. In Auftrag ge ...
Mit dem SaaS-Angebot lassen sich die für Firmen ab Anfang 2013 durch eine EU-Direktive vorgeschriebenen Berichte erstellen. Allerdings holt sich die Software nicht selbst Messdaten, sondern muss mit ihnen gefüttert werden. Relevant sei ...
Die steigenden Energiekosten zwingen auch Unternehmen, den Stromverbrauch der Desktop-PCs unter die Lupe zu nehmen. Das Dilemma: Stromsparende Minirechner taugen nur für einfache Office-Aufgaben, sind aber mit Multimedia-Anwendungen üb ...