Azure Sphere ist ein Hardware- und Software-Stack zur Absicherung von Edge-Geräten. Ein Bestandteil ist das Azure Sphere OS. Es basiert nicht nur auf Linux – Microsoft nutzt einen selbst entwickelten Linux-Kernel.
IT-News M2M
IoT – Deutsche Unternehmen entdecken die Potentiale
Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt: Immer mehr Unternehmen planen den Einstieg in IoT, doch die Umsetzung hinkt der Planung noch hinterher. Es gibt ausgeprägte Vorreiterbranchen wie Finanzen und Versicherungen oder die pro ...
IoT-Geräte mit Funkwellen laden
Trotz geringer Reichweiten könnte sich die jetzt von der US-Zulassungsbehörde zertifizierte Technologie im Umfeld von IoT-Installationen durchsetzen.
Tosibox Lock 500 ermöglicht verschlüsselte Verbindungen für IoT-Geräte
Die Box für den Fernzugriff beim Anlagenmanagement und in IoT-Szenarien wurde auf der SPS IPC Drives in Nürnberg vorgestellt. Sie soll Anfang 2018 erhältlich sein. Tosibox Lock 500 bietet einen verschlüsselten VPN-D ...
IoT: Siemens setzt für MindSphere auf Technologie der Software AG
Im Zuge der Kooperation werden von der Software AG Komponenten ihrer Digital Business Platform auf MindSphere bereitgestellt. Dabei handelt es sich vor allem um die im Frühjahr mit Cumulocity übernommene Fähigkeiten zur ...
Telekom CarConnect soll auch ältere Autos vernetzten
Es lassen sich grundsätzlich Autos ab Baujahr 2006 aufrüsten. Das Paket besteht aus einem CarConnect-Adapter und einer Smartphone-App. Bis Ende des Jahres gibt es den Adapter zum Einführungspreis von einem Euro, danach k ...
Teamviewer und Vodafone kooperieren für Fernwartung in IoT-Szenarien
Dazu bietet Vodafone seinen Kunden künftig die Remote-Access- und Remote-Control-Software von Teamviewer auch für IoT-Projekte an. Darüber lassen sich Software-Fehler aus der Ferne untersuchen und beheben. Den Experten i ...
SAP und VMware besiegeln IoT-Partnerschaft
Ziel ist es, eine integrierte IoT-Lösung zu schaffen. Über die sollen Implementierung und Verwaltung von IT-Anwendungsfällen über Geräte, Infrastruktur, Edge, Cloud und Anwendungsdomänen hinweg unterst&uum ...
WhatsApp für die Fabrik
Mit seinem breiten Portfolio an Automatisierungstechnik hat Rockwell Automation gute Voraussetzungen, um das Internet der Dinge (IoT) in die Werkshalle zu bringen. Verstärkung kommt von etablierten IT-Anbietern. So könnten Sm ...
Siemens integriert Location-based Services in Gebäudemanagement
Zusammen mit mit dem Indoor-Positioning-Spezialisten infsoft erweitert Siemens das eigene digitale Portfolio für Gebäudemanagement.
Oracle erweitert IoT Cloud Portfolio
Konzepte wie der Digital Twin, Digital Thread oder auch künstliche Intelligenz erweitern Oracles Cloud-Angebote für IoT. Auch neue Branchenlösungen bringt Oracle auf Basis der neuen Angebote.
SAP-Cloud über Equinix direkt verfügbar
Einem direkten und privaten Zugang zum Cloud-Portfolio erlaubt die Kooperation mit der Equinix Cloud-Exchange. In Deutschland steht das Angebot in der Region Frankfurt zur Verfügung.
IoT als treibende Kraft der Digitalisierung
Im Interview erläutert Dr. Arndt Döhler, verantwortlich für den Bereich Forschung und Innovation bei dem E-Commerce-Lösungsanbieter Intershop, wie IoT Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird und wie Unterneh ...
SAP Leonardo – Torschlusspanik bei IoT?
SAP kommt vergleichsweise spät mit einem IoT- und Digitalisierungs-Portfolio auf den Markt. CXP Group-Analyst Frank Niemann kommentiert SAPs junges, unter dem Begriff "Leonardo" im Markt eingeführtes Angebot.
Microsoft stellt Machine-Learning-Dienste für Raspberry Pi und Arduino bereit
Ziel ist es, künstliche Intelligenz auf sogenannte Edge Devices zu bringen. Dazu hat Microsoft Research jetzt zunächst einen Prototyp auf GitHub verfügbar gemacht. Der Schritt ist Teil einer umfangreicheren IoT-Offensive ...
LoRa und BLE bringen Internet der Dinge in die entlegensten Winkel der Erde
In der Diskussion um IoT wird vielfach davon ausgegangen, dass Konnektivität einfach vorhanden ist. Gerade bei der Planung von Sensor-Netzwerken im Außenbereich ist das jedoch bei weitem nicht der Fall. Hier soll die Funktec ...
IoT-Funkstandard Zigbee Pro 2017 vorgestellt
Laut Zigbee Alliance ist Zigbee PRO 2017 die erste Mesh-Network-Technologie für den IoT-Bereich, die gleichzeitig Datenübertragung in den Frequenzbereichen von 800 bis 900 MHz und 2,4 GHz unterstützt. Als erste Referenz ...
Open Source in der Industrie 4.0 – OSB Alliance verstärkt Engagement
Vor allem der Mittelstand soll bei Digitalisierungs-Initiativen verstärkt auf Open Source zurückgreifen. Die Working Group will neu Referenzen schaffen.
Dell will IoT mit neuen Produkten und Partnerschaften vereinfachen
Mit neuen Lösungen und verstärktem Engagement bei offenen Edge-Frameworks will Dell Technologies die Einführung von Iot-Projekten in Unternehmen beschleunigen.
Samsung erweitert IoT-Plattform Artik
Mit ARTIK 053 kündigt die Halbleitersparte von Samsung ein neues Modul an. Ein QuickStart-Programm soll kürzere Entwicklungszeiten ermöglichen. Außerdem unterstützt die 2015 erstmals vorgestellte Plattform nun ...
Digitalisierung in Barcelona: “Die Daten gehören den Menschen”
Barcelona ist in Europa Vorreiter beim Thema Smart City. Allerdings plant die Stadtverwaltung ohne große IT- und Internet-Anbieter. Francesca Bria, die verantwortliche Leiterin, will so die Privatisierung der Daten verhindern und ...
Microsoft bringt Azure mit IoT Edge auf smarte Geräte
Auf Windows, Linux und Raspberry Pi läuft die neue IoT-Technologie von Microsoft. Microsoft schlägt mit Azure IoT Edge eine Brücke zwischen den Geräten und Datenquellen am Edge und dem Backend in der Cloud.
VMware betritt den Markt für IoT-Management-Lösungen
Erste Kunden setzen die Pulse IoT Centre von VMware bereits ein. Die Lösung beinhaltet auch einige bestehende VMware-Produkte wie vCloud Air oder NSX.
GE und Huawei kooperieren für industrielle Predictive Maintenance
Die IoT-Lösung Predix wird mit den Edge-Technologien von Huawei für eine Cloud-Lösung für vorausschauende Wartung integriert. Aufzughersteller Schindler ist einer der ersten Großkunden der neuen Lösung.
Deutsche Telekom stellt neues IoT-Projekt bei Kaeser Kompressoren vor
Teure Messkoffer werden mit Sensoren und Funkeinheiten nachgerüstet und sind so jederzeit auffindbar.
IoT-Bug bei Miele zeigt Fallstricke der Digitalisierung auf
Über einen integrierten Web-Server konnte ein medizinisches Desinfektionsgerät von Miele über mehrere Monate hinweg angegriffen werden. Jetzt hat der Hersteller reagiert. Der Fall ist ein Lehrstück für die Risi ...
IoT: Miele-Geschirrspüler lässt sich über Web angreifen
Seit November reagiert das Unternehmen nicht auf eine Sicherheitswarnung. Der Fehler liegt in einem Web-Server eines Desinfektionsautomaten.
IoT: Miele-Geschirrspüler lässt sich über Web angreifen
Seit November reagiert das Unternehmen nicht auf eine Sicherheitswarnung. Der Fehler liegt in einem Web-Server eines Desinfektionsautomaten.
baramundi software geht an Wittenstein
Der Augsburger Software-Anbieter wird Teil der Mechatronikgruppe Wittenstein. Der Hersteller von präzisen Werkzeugen und Steuerungen will damit die eigene Digitalisierungsstrategie vorantreiben.
CeBIT: IoT-Komplettlösungen der Software AG und Huawei
Eine Cloud-basierte IoT-Platform ist das Ziel der Kooperation zwischen Huwei und der Software AG.