Gesetzlichen Vorgaben zufolge müssen Unternehmen ab dem 1 Juni 2015 sämtliche eingesetzten Gefahrstoffe nach den GHS-Richtlinien kennzeichnen. Dabei soll ihnen "Intrexx Gefahrstoffmanagement 2.0" helfen. Die Anwendung ist für 729 Euro ...

Gesetzlichen Vorgaben zufolge müssen Unternehmen ab dem 1 Juni 2015 sämtliche eingesetzten Gefahrstoffe nach den GHS-Richtlinien kennzeichnen. Dabei soll ihnen "Intrexx Gefahrstoffmanagement 2.0" helfen. Die Anwendung ist für 729 Euro ...
Das gemeinsame Unternehmen wird als proALPHA Business Solutions am Markt auftreten. Es ist dann mit rund 700 Mitarbeitern, 12 Standorten in Deutschland und 1700 Kunden in über 50 Ländern der drittgrößter ERP-Anbieter hierzulande. Das G ...
Der niederländische Community-Software-Anbieter Viadesk hat die E-Learning-Plattform Coursepath entwickelt. Das Online-Lernportal wird nun auch in Deutschland angeboten. Mit ihm lassen sich im Browser etwa Powerpoint-Präsentationen zu ...
Laut CEO Bill McDermott haben "einige Medien" einen Zusammenhang zwischen SAP und NSA hergestellt. Zugleich räumte er die Gründung eigener Tochterfirmen in Ländern wie den USA zur Kooperation mit Behörden und Sicherheitsorganen ein. Be ...
Die "Office 2016 IT Pro and Developer Preview" ist ab sofort erhältlich. Sie umfasst noch nicht alle Funktionen der finalen Version, bringt aber immerhin DLP, ein verbessertes Outlook sowie schlüsselfertige Bereitstellung. Skype for Bu ...
Egnyte hat sich als Spezialist für Cloud Computing und Storage einen Namen gemacht. Unternehmen bietet man nun einen neuen Service an, mit dem vom Firmenstandort aus die Dateien an Filialen, Niederlassungen, Partnern oder Kunden ausgel ...
Für Unternehmen und das Image ist es zunehmend wichtig, wie sie und ihre Produkte in sozialen Netzen beurteilt werden. Die Trends lassen sich über die frisch erweiterte NetBase-Plattform verfolgen.
Der Anbieter von Cloud-Lösungen hat seine Dienste aufpoliert und verspricht Firmenkunden nun eine größere Kontrolle über ihre Inhalte und Daten, die sie mit Kunden, Filialen und Außendienstlern via Cloud teilen möchten.
Es ist ein Trendthema in der IT-Industrie, doch viele Organisationen und Unternehmungen bereitet es eher Kopfzerbrechen, wie sie Big Data überhaupt angehen und in den Griff kriegen sollen. Andere haben Verständnissschwierigkeiten und s ...
Mit dem »ClearPass Network Management Tool« wolle man Unternehmen helfen, die IT-Infrastruktur angesichts eines Ansturms von unterschiedlichen Mobilgeräten im Griff zu behalten.
Damit die Vorteile von Big Data und der ausgefeilten Hana-Technologie nicht nur den großen Konzernen vorbehalten bleiben, konstruiert der deutsche Softwarekonzern nun eine Variante für kleine bis mittlere Unternehmen.
Mit nativen Apps für Smartphones, ob nun BlackBerry, Android, Windows Phone oder iOS, will der Softwarekonzern das Kundenmanagement mobil machen.
Unternehmen nutzen die Profi-Software, um zum Beispiel ihre Cloud-Dienste zu verwalten. Zum Ausprobieren der diesjährigen Ausbaustufe gibt es ab sofort einen Release Candidate (RC).
Die Texaner kündigten gestern noch Updates ihres Storage-Portfolios an. Insbesondere die Compellent-Plattform soll eine deutlich größere Array-Kapazität unterstützen.
Der Cloud-Dienstleister baut die bekannte E-Mail-Plattform in sein Angebot ein, um Unternehmen eine Alternative zu Microsoft SharePoint und Exchange zu bieten.
Die beiden Unternehmen haben ihre Zusammenarbeit verstärkt und vereinen ihre UC-Hardware und die Lync-Kommunikationsplattform.
Im Rahmen ihrer Kommunikationslösungen erweitern die Japaner das Angebot um IP-Telefonie und Kollaborationstools.
In Birmingham haben sich bei der jährlichen Konferenz der SAP User Group über 400 Firmenkunden darauf geeinigt, mit Nachdruck die Konzernzentrale in Walldorf zu einer Korrektur ihres Kurses aufzufordern.
Um seine Zukunft zu sichern, sollte der Softwarekonzern aus Walldorf alle 18 Monate mit frischen Produkten in ganz neuen Tätigkeitsbereichen antreten. Das postulierte gerade der Co-CEO Jim Hagemann Snabe.
Um sein PaaS-Angebot (Platform-as-a-Service) für Firmenkunden attraktiver zu machen, kündigte das Softwarehaus ein paar Apps und Lifecyce-Tools an.
Big Blue hat soeben seinen Dienst »Hosted Mobile Security Device Management« gestartet. Er gestattet Unternehmen, sich die Verwaltungs- und Betreuungsarbeit rund um die vielen mobilen Geräte im Betrieb einfach per Outsourcing vom Hals ...
Die Cloudberry Labs haben zum Wochenende die Version 2.5 ihres Backup-Dienstes frei geschaltet. Sie bringe WHS-Nutzern ein Bündel von Verbesserungen.
Cortado, Entwickler von Software für Business-Handys, wird seine Firmen-Plattform durch HTML5 aufwerten. Es soll den Mitarbeitern und Außendienstlern helfen, von ihren Mobilgeräten aus die Clients und Dateien des Unternehmens zu nutzen ...
Der Datenbankkonzern plant den Anbieter von Unternehmenssuche und Business-Intelligence-Lösungen zu übernehmen, um seine eigenen Offerten in diesem Bereich zu verbreitern.
Kleine Geschäfte und Mittelständler haben mit den Business-Werkzeugen die Stundenabrechnung ihrer Mitarbeiter und das Rechnungswesen erledigt. Ab dem 1. Dezember geht das nicht mehr.
Vor allem Unternehmen mit großem Betriebsgelände, Fertigungsanlagen, Fabriken und riesigen Lagerhallen haben die Japaner im Visier mit ihrem Bonsairechner, der am Körper getragen wird und beim Benutzen die Hände frei lässt.
Im Rahmen der hauseigenen SQL-Konferenz diese Woche legte der Webkonzern seinen Plan offen, die vorhandenen webbasierten Firmenlösungen für Business Intelligence (BI) nun auch für den mobilen Einsatz umstricken zu wollen.
Die neue Version der JBoss Enterprise Services kommt sicher nicht mehr schnell genug, um noch Banken und Finanzbranche zu retten. Aber immerhin sollen Firmenkunden von Red Hat damit die Chance erhalten, in der Wirtschaftskrise besser z ...
Eine Cloud-Lösung für das Kundenmanagement von Firmen (Customer Relationship Management) wollen die beiden Konzerne nun auf die Beine stellen. SAP sorge für die Softwareanpassungen und HP hostet die frei skalierbare Lösung in seinen Re ...
Als Ergebnis der Partnerschaft des Konzern-Duos werden den Unternehmen große Performance-Gewinne bei ihrer IT in Aussicht gestellt.