Entwickler arbeiten offenbar an einer neuen Geräterichtlinie. Sie bezieht sich auf ein Crostini genanntes Projekt, dass die Ausführung von Linux-VMs in Containern vorsieht. Möglicherweise kommt die neue Funktion schon En ...

Entwickler arbeiten offenbar an einer neuen Geräterichtlinie. Sie bezieht sich auf ein Crostini genanntes Projekt, dass die Ausführung von Linux-VMs in Containern vorsieht. Möglicherweise kommt die neue Funktion schon En ...
Sie erhalten in der Regel bereits ab Werk den Play Store. Die Kompatibililtätszusage gilt außerdem für zahlreiche ältere Geräte mit Chrome OS. Der Play Store lässt sich allerdings erst nach Abschluss des Betatests der Funkton "Android- ...
Das neue Convertible kommt als dritte Variante nach den Modellen mit Windows 10 und Android. Das Gerät verfügt über eine große Touchfläche unterhalb des Displays anstelle einer mechanischen Tastatur. Es will Tablet, Notebook und digita ...
Die Chrome-Apps laufen über zwei Jahre hinweg aus zugunsten von Web-Apps, die offenen Standards entsprechen und mit den Browsern verschiedener Hersteller nutzbar sind. Gegen Ende 2016 sollen neue Chrome-Apps nicht mehr für Windows, Ma ...
Es wird ab sofort für 199 Euro im Onlineshop des Herstellers angeboten. Der Rechner mit 11,6 Zoll großem, entspiegeltem Display kommt mit 16 GByte erweiterbarem Speicher, einer ARM-CPU mit 1,8 GHz Takt und 2 GByte RAM. Außerdem ist WLA ...
Über einen HTML5-fähigen Browser ermöglicht die vorkonfigurierte Lösung Fernzugriff auf Windows-Desktop und -Programme. Dem Hersteller zufolge kann sie bis zu 350 Chrome-OS-Geräte parallel versorgen. Die Preise beginnen bei 180 Dollar ...
Dem Portal Digitimes zufolge läuft das 2-in-1-Chromebook im Tablet-Modus mit Android und im Notebook-Modus mit Chrome OS. Mit der Integration des Mobil-OS mit dem Browser-Betriebssystem will Google die Attraktivität von Chromebooks off ...
Der Hersteller hat zwei Modelle mit unterschiedlicher Bildschirmauflösung und RAM-Ausstattung vorgestellt. Beide nutzen Intels 2,16 GHz schnelle Celeron-CPU N2840, eine 16 GByte fassende SSD, aber auch 100 GByte Cloudspeicher sowie WLA ...
Der taiwanische Hersteller zeigt auf der CES erstmals ein Geschäftskunden-Notebook mit dem Google-Betriebssystem. Bisherige Chromebooks des Herstellers sprachen vor allem Konsumenten an. Der Rechner funkt mit dem aktuellen WLAN-Stanard ...
Einige Mitarbeiter aus Googles Chrome-OS-Team arbeiten inzwischen für die Android-Sparte. Produktmanager Brian Rakowski zufolge sind jedoch kurzfristig zumindest keine Änderungen geplant. Die Zusammenarbeit der beiden Teams solle derz ...
Entdeckt wurde die "Berserk" genannte Sicherheitslücke von Intel Security. Die als kritisch eingestufte Schwachstelle steckt in der Crypto Library der Mozilla Network Security Services. Mozilla hat bereits einen Patch bereitgestellt, G ...
In anderen Regionen sollen die Geräte aber weiterhin angeboten werden. Samsung begründet den Schritt als notwendige Anpassung an die Marktbedingungen. Betroffen sind davon auch All-in-One-PCs sowie Mobilrechner mit Chrome OS. In allen ...
Der Bildschirm misst 13,3 Zoll und nicht wie zunächst angekündigt 13,1 Zoll groß. Das Acer Chromebook 13 wird wie geplant in einer HD- und einer Full-HD-Variante angeboten. Der Preis beginnt bei 299 Euro.
Verfügbar sind bereits die Sprachlernsoftware Duolingo, Evernote, das Leselernprogramm Kids Sight Words und die Mini-Video-App Vine. Sie lassen sich damit nun auch unter Chrome OS nutzen. Dazu richtet unter Chrome OS die App "Runtime f ...
Das Notebook mit Chrome OS ist mit einem Intel-Celeron-Prozessor und 2 GByte Arbeitsspeicher ausgestattet. An internen Speicher bietet das 11,6-Zoll Gerät 16 GByte. Das Acer Chromebook 11 ist ab Mitte September für einen Preis von 219 ...
Laut einem durchgesickerten Handbuch wird das HP Stream von einer AMD-APU angetrieben. Es besitzt einen 14-Zoll großen Bildschirm mit 1366 mal 768 Pixeln Auflösung und wiegt 1,75 Kilogramm. Die verfügbaren Informationen deuten darauf h ...
Im Inneren des 12,4 mal 12,4 mal 4,2 Zentimeter großen Mini-PCs mit Chrome OS stecken Intel-Prozessoren der Haswell-Generation. Je nach Konfiguration sind zwischen 2 und 8 GByte RAM verbaut. Der 16 GByte große interne Speicher wird dur ...
Das 11,6-Zoll-Notebook kommt in zwei Speichervarianten - entweder mit 16 oder 32 GByte. Ausgestattet ist es außerdem mit einem Intel-Dual-Core-Prozessor mit 2,42 GHz Takt. Das Chromebook C200 ist ab 249 Euro im Handel erhältlich.
Beide Geräte verfügen über einen 11,6 Zoll großen Bildschirm. Im Inneren arbeiten ein Intel-Celeron-Prozessor und 4 GByte Arbeitsspeicher. Das N20 kommt im Frühsommer für 249 Euro und das N20p für 299 Euro in Deutschland in den Handel. ...
Auf die aktuellen Bay-Trail-CPUs mit 22 Nanometern Strukturbereite der Reihen Pentium und Celeron folgt das 14-Nanometer-SoC Braswell. Als Einsatzgebiet hat Intel preisgünstige Notebooks mit Chrome OS und Windows vorgesehen. Zudem hat ...
Das Display ist zwar größer als bei den meisten anderen Chromebooks, stellt aber ebenfalls nur 1366 mal 768 Bildpunkte dar. Angetrieben wird der Rechner von einer 1,4 GHz Dual-Core-CPU, der 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Die ...
Der Bildschirm des ersten Toshiba-Chromebooks misst in der Diagonalen 13,3 Zoll, womit er größer ist als bei der Mehrzahl der Chromebooks. Ausgestattet ist das Toshiba-Gerät unter anderem mit einer Celeron-CPU und 2 GByte RAM. Es soll ...
Notebook mit Googles Betriebssystem Chrome, die 2012 noch unter "ferner liefen" rangierten, haben 2013 im "Commercial Channel" 21 Prozent Marktanteil der vorkonfigurierten Mobilrechner erreicht. Mitgezählt werden hier nicht nur die Ve ...
Der "Chromebase" soll auf der CES Anfang Januar in Las Vegas der Öffentlichkeit präsentiert werden. Er kommt mit einem 21,5 Zoll großen IPS-Bildschirm, der 1920 mal 1080 Pixel auflöst. Außerdem sollen eine aktuelle Intel-Celeron-CPU, 2 ...
Es trägt den Namen Chromebook 11 und heißt damit genau wie ein entsprechendes HP-Modell. Der Dell-Computer wurde ausschließlich für US-Schulen konzipiert. Allerdings sind weitere Modelle für Heim- und Geschäftsanwender in Vorbereitung. ...
Das C720P soll Anfang Dezember auch in Deutschland und der Schweiz verkauft werden. In den USA wird es 300 Dollar kosten, offizielle Preise für Europa stehen noch nicht fest, Interessenten müssen wahrscheinlich mit 299 Euro rechnen. Di ...
Laut HP haben Anwender von sich überhitzenden Ladegeräten berichtet. Den Rechner selbst könne man aber bedenkenlos weiterhin benutzen. Es sollte zunächst jedoch ein anderes als das mitgelieferte USB-Ladegerät oder der USB-Anschluss ein ...
Es wiegt zwar nur gut 1 Kilogramm, ist dafür aber auch spärlich ausgestattet. Ein Dual-Core-Prozessor von Samung, 2 GByte Arbeitsspeicher und eine 16-GByte-SSD müssen dem Nutzer reichen. Auch der Akku ist mit einer Laufzeit von fünf St ...
Zum Einsatz kommt der Celeron-Prozessor 2955U mit zwei Kernen und 1,4 GHz Takt. Nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine Akkulaufzeit von bis zu 8,5 Stunden bietet er nach Angaben des Herstellers. In den USA ist das Acer C720 für 250 ...
Die Neuauflage des Acer-Chromebooks ist dünner und leichter als der Vorgänger C710. Das C720 vermählt das Ultrabook-Prinzip mit Thin-Client-Cloud-Computing. In den USA kostet es 199 Dollar. Im Herbst kommt es in Europa auf den Markt.