Die IT-Sicherheit ist ein komplexer Themenbereich, der in Unternehmen inzwischen Priorität hat. Jedoch sind nicht nur Unternehmen und große Netzwerke betroffen, sondern auch private Nutzer im Alltag. Der sichere Umgang mit Daten und IT ...
IT-News Virus
Ryuk: Neue Ransomware-Kampagne nimmt Unternehmen ins Visier
Die Hintermänner sammeln in nur zwei Wochen mehr als 640.000 Dollar ein. Ein Opfer soll bis zu 320.000 Dollar Lösegeld gezahlt haben. Ähnlichkeiten im Code legen eine Verbindung zu der aus Nordkorea aus agierenden Lazaru ...
DeepLocker: IBM entwickelt auf künstlicher Intelligenz basierende Malware
Sie soll die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Bereich Cybercrime demonstrieren. In einem Beispiel verbreitet DeepLocker Schadsoftware über ein Konferenzsystem. Die Malware wird erst aktiv, wenn sie das Gesich ...
Krypto-Miner nutzt alte Linux-Schwachstelle
Linux-Server können über das Network-Weathermap-Plug-in angegriffen werden. Ein Patch liegt seit rund fünf Jahren vor. Forscher schätzen die Beute auf rund 3 Millionen Dollar.
Multifunktions-Trojaner Loapi greift Android-Nutzer an
Die Malware Loapi schürft Kryptowährungen, verschickt SMS und führt DDoS-Angriffe aus. Außerdem blendet sie unerwünschte Werbung ein.
Trojaner Quant nimmt Kryptowährungen ins Visier
Neue Module des Trojaners suchen nach Geldbörsen für Kryptowährungen sowie den zugehörigen Anmeldedaten. In russischen Untergrundforen kostet Quant inklusive der neuen Module 275 Dollar. Eine neue Tarnfunktion der M ...
Banking-Malware Terdot über Phishing-Mails auch in Deutschland in Umlauf
Die Malware Terdot späht neben Bankdaten auch die Anmeldedaten für Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter aus. Außerdem kann die Malware auch den E-Mail-Verkehr abhören. In den E-Mails ist in der Regel ein Butt ...
Service von McAfee verteilte Banking-Malware
Ein Link des Sicherheitsdiensts McAfee ClickProtect führte offenbar zu einer Website mit einem schädlichen Word-Dokument. Es enthält ein Makro, das den Banking-Trojaner Emotet einschleust. McAfee zufolge wird der Zugriff ...
Trojaner für Mac OS X über manipulierte Software verbreitet
Unbekannte schleusten den Trojaner Proton in die Installationsdatei des Elmedia Player ein. Den Download-Server des Anbieters Eltima hacken sie über eine JavaScript-Bibliothek. Proton installiert eine Hintertür, die es dem An ...
Ransomware DoubleLocker sperrt Android-Nutzer aus
DoubleLocker ersetzt den PIN-Code durch eine zufällige Zahlenfolge. Die Erpresser verlangen ein vergleichsweise moderates Lösegeld von rund 60 Euro. Die Verschlüsselung der Dateien lässt sich derzeit nur mit Lö ...
Mythos zerstört: Mac-Malware hat deutlich zugenommen
Altbekannte Malware-Familien hatten im dritten Quartal 2017 ein Comeback und sorgten für mehr Infektionen auf Mac-Rechnern. Spam-Kampagnen sorgten für eine Verbreitung des Banking-Trojaners Emotet auf Windows-Systemen. Eine w ...
IT-Security: Malwarebytes legt Bericht für das dritte Quartal 2017 vor
Darin fasst das Unternehmen die jüngste Entwicklungen zusammen und gibt auf deren Basis einen Ausblick auf die kommenden Quartale. Außerdem werden aufsehenerregende Fälle von Datenpanenn und Cybercrime kommentiert.
Neue Locky-Variante missbraucht 7-Zip-Format
Eine neue Variante der Erpresser-Software Locky fordert zwischen rund 900 Euro und 2200 Euro für die Entschlüsselung der Daten.
Banking-Trojaner Svpeng schleicht sich als Flash Player App auf Smartphones
Die von Kaspersky entdeckte, neue Variante des mobilen Banking-Trojaners Svpeng wird über präparierte Webseiten verbreitet. Der Trojaner verfügt jetzt auch über eine Keylogger-Funktion. Laut Kaspersky entfallen 27 P ...
15 kostenlose Anti-Virus-Produkte im Überblick
Das Testlabor AV-Comparatives hat 15 kostenlose Anti-Virus-Produkte untersucht und vor allem die Unterschiede zu den Bezahlvarianten ermittelt. Überprüft wurden unter anderem Angebote von Avast, AVG, Avira, Bitdefender, Comod ...
Windows durch Backdoor-Trojaner CowerSnail gefährdet
Die Malware CowerSnail weist starke Parallelen zu dem Linux-Schädling SambaCry auf, wird aber aber normaler Backdoor-Trojaner eingesetzt. Möglicherweise werden noch weitere Schädlinge aus der gleichen Werkstatt folgen, w ...
Malwarebytes veröffentlicht Entschlüsselungs-Tool für Ransomware Petya
Mit ihm lassen sich mit überschaubarem Aufwand auch von technisch wenig versierten Nutzern von der Ransomware verschlüsselte Systeme wiederherstellen. Das Tool funktioniert bei den originalen Petya-Versionen. Bei davon abgele ...
Mac-Malware Fruitfly kann Maus und Tastatur bedienen sowie Webcam einschalten
Fruitfly blieb wahrscheinlich mehrere Jahre unentdeckt. Die neue Variante der Malware erlaubt es Angreifern, aus der Ferne die vollständige Kontrolle zu übernehmen. Laut Sicherheitsforscher Patrick Wardle ist unklar, ob Macs ...
Microsoft schließt kritisches Leck in Skype
Der Fehler ließ sich lokal und remote ausnutzen. Die einzige Voraussetzung für einen Angreifer war ein gültiges Skype-Konto.
IT-Sicherheitsanbieter warnen vor Mouse-over-Malware
Malwarebytes und Trend Micro haben entsprechenden Schadcode analysiert. Er wird offenbar über Office 365 verteilt und findet sich da bevorzugt in Powerpoint-Dateien. Allerdings ist die Malware für eine erfolgreiche Infektion ...
Banking-Trojaner Trickbot wird in Europa aktiver
Davor hat der IT-Sicherheitsanbieter Forcepoint jetzt gewarnt. Er hat einen "signifikanten" Anstieg von E-Mails beobachtet, mit denen die Malware verbreitet werden soll. Sie stammen aus dem Botnet Necurs, über das zuvor schon die ...
Kritischer Bug gefährdet Linux-PCs seit sieben Jahren
Mehr als 90 Prozent aller betroffenen Endpunkte müssen den Patch manuell aufspielen. Das SambaCry lässt sich sehr leicht ausnutzen. Erste Patches von verschiedenen Herstellern liegen bereits vor.
Entschlüsselung für Ransomware WannaCry verfügbar
Die Tools funktionieren ersten Tests zufolge bei Windows XP und Windows 7. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Entwickler raten zum Beispiel, keinen Neustart durchzuführen, damit Informat ...
Shishiga-Malware zielt mit BitTorrent auf Linux-Systeme
BitTorrent ist eine bisher wenig gebräuchliches Protokoll für Linux-Schädlinge. Auch die Programmiersprache Lua kommt in diesem Zusammenhang bislang selten vor.
Angriffe mit erneuerter Variante der Ransomware Locky nehmen zu
Nachdem Locky seit Ende 2016 - wahrscheinlich aufgrund des Niedergang des Botnetzes Necurs - kaum noch beobachtet wurde, scheinen die Hintermänner jetzt ein Comeback vorzubereiten. Sie greifen dazu auf einen neuen, zweistufigen In ...
Erste Linux-Malware mit Anti-Sandbox-Funktionen entdeckt
Experten fürchten, dass sie verwendet werden könnte, um ähnlich umfangreiche Botnetze aufzubauen wie Mirai und dass darüber dann auch vergleichbare DDoS-Attacken durchgeführt werden könnten.
Vermeintliche Skype-Inserate verbreiten Ransomware
Hacker nutzen ein Inserat in der Skype-App für die Verbreitung von Erpresser-Software die auf Windows-PCs abzielt. Die Hacker versuchen Nutzer über ein angeblich dringendes Update für Adobes Flash Player zum Download zu ...
Google: Ransomware für Android ist unwahrscheinlicher als Blitzschlag
Nur 0,00001 Prozent aller Installationen über den Google Play Store sind Ransomware. Außerhalb des Google-Marktplatzes steigt der Anteil auf 0,01 Prozent. Bestimmte Schutzfunktionen vor Ransomware sind allerdings Nutzern von ...
Android-Smartphones: Check Point warnt vor vorinstallierter Malware
Sie gelangt offenbar irgendwo in der Lieferkette auf ein Gerät. Die Hersteller sind demnach nicht dafür verantwortlich. Check Point findet Schadprogramme auf insgesamt 38 Smartphones und Tablets von Samsung, LG, Asus, Oppo, Z ...
Microsoft Office im Visier mehrerer Malware-Familien
Die Verbreitung des neu entdeckten Loaders erfolgt vorwiegend per E-Mail. Es handelte sich dabei in der Regel um vermeintliche Aufträge, Rechnungsnummern, Produktlisten, Vertragsunterlagen oder andere Dokumente.