Studiengänge mit IT-Bezug online absolvieren

Was ist ein Brand Voice ?
Workspace

nahezu alle Industrien den rasanten Entwicklungen unterworfen sind, die Softwareentwickler vorgeben. Jüngst ist es vor allem künstliche Intelligenz (KI), die für Aufruhr sorgt. Das ist allerdings kein neues Phänomen.

Technischer Fortschritt hat Märkte schon immer durchgerüttelt. Die Frage für Arbeitnehmer und Selbstständige ist, wie gut sie sich in unsicheren Zeiten vorbereiten. Denn durch stetiges Weiterbilden können Innovationen angenommen werden, anstatt sich von ihnen bedroht zu fühlen. Es sollte daher nicht verwundern, dass immer mehr Menschen nach Weiterbildungsmöglichkeiten suchen.

Ein Fernstudium bietet viele Vorteile

Einst bedeutete Weiterbildung mit Abschluss, dass unzählige Stunden an einer Universität verbracht werden mussten. Anfahrt, Zeit in Vorlesungen, Lernen nach Vorschrift – all das war nicht wirklich mit der Lebensrealität von Menschen vereinbar, die bereits voll im Berufs- oder Familienleben standen.

Durch digitales Lernen und Fernhochschulen hat sich die Situation geändert. Studenten können sich einen eigenen Zeitplan zurechtlegen und von überall aus lernen. So kann ein Fernstudium neben der Arbeit, in der Urlaubszeit oder in Pausen absolviert werden. Maximale Flexibilität macht ein Fernstudium so attraktiv.

Gerade für IT-Studiengänge bietet sich eine Fernhochschule ohnehin an. Ein hoher theoretischer Anteil kann mit innovativen und digitalen Lernmethoden kombiniert werden. Lernerfolge können besonders schnell erzielt werden, wenn durch den Beruf nebenher praktische Anwendungen greifbar sind. Wer bereits jetzt viel mit Daten arbeitet, kann mit dem passenden Studium somit eine ideale Symbiose aus Theorie und Praxis kreieren: Studium Data Science.

Weiterbildung für Jobs mit IT-Bezug werden wichtiger

Nicht nur das flexible Lernen zu eigenen Bedingungen macht ein ernstudium so interessant. Es ist auch die große Auswahl an Studiengängen, die viele reizt. Denn während junge Menschen nach der Schule noch nicht genau wissen, wo sie später einmal landen werden, sind Menschen im Berufsleben meist an konkreten Zielen interessiert.

Wer ein Erststudium im Bereich Wirtschaft absolviert hat, kann dies später zum Beispiel durch Medieninformatik ergänzen. Machine Learning ist für Menschen interessant, die bereits jetzt im IT-Bereich arbeiten, aber auf die Herausforderungen der künstlichen Intelligenz vorbereitet sein wollen.

Weitere beliebte Studiengänge:

  • IT-Sicherheit
  • Softwareengineering
  • Data Science
  • IT-Consulting
  • Geoinformatik

Viele Menschen bilden sich bereits jetzt privat weiter. Das kann natürlich Vorteile im Beruf bringen. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass kein Arbeitsplatz auf Dauer sicher ist – somit kann ein Abschluss wichtig sein. Bei einem Jobwechsel oder Gehaltsverhandlungen lässt sich ein Bachelor oder Master deutlich effektiver einsetzen als das Versprechen, dass man sich gut auskennt, ohne jegliche Nachweise. Somit lohnt es sich vor der Wahl der Fernhochschule auch, den Ruf der Lehre beziehungsweise der Abschlüsse zu recherchieren.

Nicht jeder ist für das selbstständige Lernen geeignet

Bei all den Vorteilen eines Fernstudiums darf nicht vergessen werden, dass jeder Mensch anders lernt. Sich selbst zu motivieren und von zu Hause aus zu arbeiten, ist nicht für jeden ideal. Der fehlende Druck, der viele beflügelt, kann bei anderen zu Nachlässigkeit führen. Daher kann es immer sein, dass ein Präsenzstudium die bessere Alternative ist.

Allerdings muss dafür meist auf einen Vollzeit-Job verzichtet werden. Mit ein wenig Geschick lässt sich die Studienzeit zwar reduzieren, aber am Ende des Tages bringt ein Präsenzstudium immer große Einschnitte im Leben mit sich. Auf der anderen Seite muss klar sein, dass Weiterbildungen in vielen Branchen notwendig werden, um über Jahrzehnte hinweg eine wertvolle Arbeitskraft zu bleiben – also können ein paar Jahre Stress und Verzicht ein interessantes Tauschgeschäft darstellen.

 

Lesen Sie auch :