Die IBM Cloud ist jetzt VMware Cloud Verified. Außerdem wurde das Angebot zum Betrieb von SAP HANA auf VMware in der IBM Cloud erweitert. Und IBM gehört zu den ersten Anwendern der VMware HCX Technologies.

Die IBM Cloud ist jetzt VMware Cloud Verified. Außerdem wurde das Angebot zum Betrieb von SAP HANA auf VMware in der IBM Cloud erweitert. Und IBM gehört zu den ersten Anwendern der VMware HCX Technologies.
Mit dem "Gottes-Modus" gegen unbekannte Attacken. Über die Kontrolle von Anwendungen im Arbeitsspeicher von virtualisierten Umgebungen kann Bitdefender einen neuartigen Hacking-Schutz anbieten.
WordPress-Automatisierung und Verwaltung sowie Hyperscale-Clouds sieht das neu aufgestellte, unabhängige Unternehmen als Wachsumsoptionen. Nutzen will es die dank eines finanzkräftigen Investors im Hintergrund und mittels neu ...
Eine enge Integration mit der Automatisierungslösung Ansible und hybriden Cloud-Technologien wie CloudForms oder Openstack erweitert die Möglichkeiten von Red Hat Virtualization.
Die Docking-Station erweitert Galaxy S8 und S8+ um einen Desktop-Modus. Die daran angepasste Android-Oberfläche bietet eine Taskbar, Multitasking und Drag and Drop. Per VDI-Infrastruktur können Nutzer auch auf virtualisierte ...
Auf dem Hackerwettbewerb Pwn2Own gelingt es zwei Teams, aus virtuellen Maschinen heraus auf das Host-System zuzugreifen. Verschiedene Schwachstellen ermöglichen diese 'Ausbruch'.
Gleich zwei Teams meistern diese mit 100.000 Dollar belohnte Aufgabe. In einem Fall ist der Microsoft-Browser Edge der Ausgangspunkt. Darüber hinaus nutzen beide Teams Lücken im Windows-Kernel und Schwachstellen in VMware Wor ...
Viele Unternehmen kämpfen mit knappen IT-Budgets. Jetzt zwingt sie die EU-Datenschutz-Grundverordnung, ihre Compliance anzugleichen, was zusätzliche Kosten verursacht. Im Gastbeitrag für silicon.de zeigt Hagen Dommershau ...
Mit den neuen L-Series bietet Microsoft virtuelle Instanzen, die für den Betrieb von Anwendungen oder Datenbanken optimiert sind, die niedrige Latenzen voraussetzen.
Wie eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt, werden die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, von Unternehmen noch zu wenig genutzt. Die Mehrheit von ihnen sieht ein Potenzial digitaler Technologien vor allem bei der Kundenakqui ...
VMware verspricht mit den neuen Versionen von Horizon und Horizon Air die Bereitstellung von 2000 virtuellen Desktops in weniger als 20 Minuten und die Eliminierung von Wartungsfenstern. Daneben kündigt VMware eine Integration von VMwa ...
Die Lösung soll es Firmen ermöglichen, virtuelle Windows-Anwendungen und -Desktops für ihre Mitarbeiter auf jedem Gerät schnell bereitzustellen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen neben einer größeren Anzahl an virtuellen Ressourcen ...
Die in Build-Version 10565 integrierte Funktion ermöglicht es, einen Hypervisor innerhalb einer virtuellen Maschine auszuführen. Für die bislang nur als Preview vorliegende "Nested Virtualization" wird zunächst lediglich Microsofts hau ...
Gast-Betriebssyteme erkennen in Oracles kostenloser Virtualisierungslösung nun direkt an den Wirt angeschlossene USB-3.0-Geräte. Virtualbox erlaubt jetzt zudem das Verschieben von Inhalten sowohl im Gast- als auch im Hostsystem per Dra ...
Der Trend zur Virtualisierung bei Highend-Rechnern nimmt Fahrt auf. Hersteller wie Dell, Citrix und Nvidia haben Konzepte entwickelt, bei denen eine Workstation im Rechenzentrum die Thin Clients bedient. Sogar Mitarbeiter im Home Offic ...
Der Anbieter hat seine Software für die "App Delivery" und die Übertragung von VDI-Systemen aktualisiert. Mit den Erweiterungen sollen sich Systemressourcen besser auf einzelne Anwendungsfälle anpassen lassen. Die Integration der Techn ...
Der Hybrid Cloud Service des Virtualisierungspioniers läuft jetzt auch auf einem ersten deutschen Rechenzentrumsstandort. Der Anbieter betont, damit auch für die Public Cloud regionale Bestimmungen für Datenschutz, Datensicherheit und ...
Allerdings hat Parallels mit dem neuesten Update auf Version 10.1.4 zunächst nur "experimentellen" Support für die aktuelle Technical Preview des kommenden Microsoft-Betriebssystems integriert. Nutzer können sie direkt aus dem Program ...
Es ist das erste Major Release der Virtualisierungsplattform seit über drei Jahren. Mit ihm liefert VMware allerdings auch gleich über 650 neue Funktionen und Verbesserungen aus. Außerdem verspricht es Anwendern eine bis zu viermal höh ...
Die Bereitstellung konsistenter Windows-Arbeitsplätze über unterschiedliche Systemumgebungen hinweg soll in der neuen Version benutzerfreundlicher werden. Die Administrations-Tools zum Steuern und Überwachen virtueller Desktops sind eb ...
Die Mac-Virtualisierungslösung orientiert sich am Design des im Herbst erwarteten neuen Apple-Betriebssystems. VMware verspricht mehr Performance auf aktuellen Intel-Prozessoren bei gleichzeitig optimierter Akkulaufzeit. Die Pro-Varian ...
Thin-Client-Spezialist VXL Instruments macht nun noch mehr Geräte zu Klienten für Virtualisierungsnetze. Die neue Version des hardwareunabhängigen Gerätemanagers VXL Fusion ist für die Verwaltung heterogener IT-Lndschaften in Unternehm ...
Der App Virtualization Station Manager für mehrere Storage-Produkte des Herstellers verwandelt den Speicher- in einen Virtualisierungs-Manager. Damit lassen sich VMs erzeugen und verwalten. Mit Freigabe können laufende Linux- und Windo ...
Die Software für das Datenträgermanagement setzt bei ihrer Arbeit an den virtuellen Rechnern nicht erst bei den Clients an. Sicherungen der VMs werden direkt im Server an der Microsoft-Virtualisierungstechnik vorgenommen. Das Programm ...
Die Box soll als Workstation für virtuelle Umgebungen und Cloud Computing zum Einsatz kommen. Zu den zahlreichen Schnittstellen gehören auch sechs USB-Anschlüsse für Peripheriegeräte. Außerdem sind in dem ab 289 Euro erhältlichen NX-N2 ...
Die Virtualisierungs- und Administrationstools haben ein Update erhalten. Microsoft-Kunden mit einer Volumenlizenz und Software Assurance können es ab sofort herunterladen. Die letzte Aktualisierung mit Support für Windows 8.1 erfolgte ...
Statt Thin Clients mit zusätzlichem Bildschirm aufzustellen, wird inzwischen oft der Rechner gleich in den Monitor eingebaut. Derartige Zero Clients für das protokoll PCoIP bietet Viewsonic nun in mehreren Varianten an - zweimal mit Di ...
Der Bildschirmständer wird dadurch im Grunde ein Rechner: Er nimmt VDI-Aussendungen (Virtual Desktop Interface) vom Server entgegen und stellt sie dar. Der PC in der Bildschirmbasis ist in Versionen für VMWare- und Citrix-Umgebungen er ...
Der Spezialist für virtuelle Storage- und Speicher-Architekturen liefert mit DataCore VDS eine Software, die 25 und mehr virtuelle Desktops mit nur einem Windows-Server bereitstellt. Die Auslieferung erfolgt über den Virtual-Desktop-In ...
Mit einer neuen Version seines Thin-Client-Betriebssystems "NoTouch" können zahlreiche, veraltet geglaubte Rechner als Systeme in VDI-Umgebungen wie neue erscheinen. Das funktioniert mit fast allen großen Virtualisierungslösungen. Das ...