IT-News Recht

GEMA (Grafik: GEMA)

Nach verflixten sieben Jahren: Youtube und GEMA einigen sich

Die nun erzielte Einigung gilt rückwirkend ab 2009. Ungeklärt ist allerdings weiterhin, ob für die Lizenzierung Youtube oder die Person verantwortlich ist, die ein Video hochlädt. Die GEMA fordert für diese Fragen von der Bundesregieru ...

EU (Shutterstock/Michel Piccaya)

EU hat Plan zur Reform des Urheberrechts vorgelegt

Im Wesentlichen soll ein dem deutschen Modell entsprechendes Leistungsschutzrecht für Verleger eingeführt werden. Sie würden damit rechtlich mit Filmproduzenten und Tonträgerherstellern gleichgestellt. Bitkom und Eco kritisieren den ak ...

Code (Bild: Shutterstock)

EuGH: Urheberrechtsverletzung durch Weblinks möglich

Das Urteil verschärft die mögliche Haftung für Weblinks. Wer mit "Gewinnerzielungsabsicht" veröffentlicht, muss demnach vor einer Verlinkung "notwendige Überprüfungen" vornehmen, ob dort zugängliche Inhalte ohne Erlaubnis des Rechteinh ...

bestechung-korruption (Bild: Shutterstock / el lobo)

ZTE-Manager haben offenbar Telekom-Mitarbeiter bestochen

Sie wollten Informationen zu Ausschreibungen in Erfahrung bringen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte der Rheinischen Post, dass Büros des chinesischen Unternehmens in Bonn durchsucht wurden. Die Deutsche Telekom hatte nach einem Gestän ...

google-oracle (Bild: Oracle)

Google behält im Java-Prozess gegen Oracle die Oberhand

Die "faire Nutzung" der fraglichen 37 Java-Programmierschnittstellen durch Google wurde nun von den Geschworenen bestätigt. Der Internetkonzern muss für Erste somit keinen Schadenersatz an Oracle zahlen. Oracle wiederum will nun Beschw ...

Websites WWW (Bild: Shutterstock Angela Waye)

Keine Urheberrechtsverletzung durch Links zu Websites

Diese Auffassung vertritt Melchior Wathelet, der Generalanwalt des Gerichtshofs der Europäischen Union, in einem Gutachten zu einem Vorabentscheidungsverfahren. Demnach haftet der Betreiber einer Website nicht, falls von seiner Seite L ...

WLAN-Hotspot (Bild: Shutterstock/Georgejmclittle)

WLAN-Störerhaftung steht kurz vor dem Aus

Aus der Sicht des EuGH-Anwalts Szpunar können Betreiber öffentlicher WLAN-Netze nicht für Urheberrechtsverletzungen von Nutzern haftbar gemacht werden. Auch müssten diese den Zugang nicht zwangsläufig per Passwort absichern - so wie es ...

Patente (Bild: Shutterstock / Olivier-Le-Moal)

Apple geht gegen Schadersatzzahlung an VirnetX vor

Es will Verfahrensfehler geltend machen und den Prozess sowie das daraus resultierende Gerichtsurteil damit für ungültig erklären lassen. Grund sind nicht von der Beweislage abgedeckte Argumente der VirnetX-Anwälte in deren Abschlusspl ...