Die Nachfrage nach WiFi-Technologie für mobile Netzwerke entwickele sich in den nächsten Jahren derart stürmisch, dass der schwedische Netzwerkausrüster sich durch den WiFi-Spezialisten unbedingt verstärken will.

Die Nachfrage nach WiFi-Technologie für mobile Netzwerke entwickele sich in den nächsten Jahren derart stürmisch, dass der schwedische Netzwerkausrüster sich durch den WiFi-Spezialisten unbedingt verstärken will.
Ganz auf Green IT setzt der IT-Dienstleister und Data-Center-Betreiber Verne Global. Für seinen Neubau werde erneuerbare Energie eingesetzt und eine CO2-Neutralität garantiert.
Uptime Software will den AWS-Kunden helfen, ihre Ausgaben unter Kontrolle zu behalten. Die digitale Messuhr wird als Hosted-Cloud-Monitoring-Dienst installiert.
So langsam entwickelt sich die Cloud vom reinen Hosting- und Speicherplatz-Angebot zur Spielwiese für Spezialdienste und Services. Eine Killer-App bringen die Japaner gerade in Stellung.
Die Optimierung und Kontrolle der Cloud-Kosten hat sich Dienstleister Cloudyn auf die Fahne geschrieben. Ein neuer Hosted-Service soll ab heute die Cloudnutzung im Unternehmen überwachen und auf Basis der realen Daten eine Optimierung vorschlagen.
Der EMC-Ableger sichert künftig nicht nur die Firmendaten, sondern hält alle wichtigen Dateien auf den Rechnern, Smartphones und Tablets der Mitarbeiter synchron.
Sicherheitsexperten in Großbritannien rügten soeben eine Masche des Mobilfunkanbieters: Wer mit einem O2-Handy mobil im Internet surft, hinterlässt dabei praktisch auf beinahe jeder Seite seine Handynummer.
Im Jahresschlussquartal musste der große US-Mobilfunkprovider tiefrote Zahlen einstecken. Obwohl man das iPhone im Angebot hat und 1,5 Millionen neue Mobilfunkkunden gewinnen konnte.
Firmenkunden sollen ihre Daten speichern und analysieren können, ohne sich um Administrierung oder technische Aspekte Gedanken machen zu müssen. Der neue AWS-Dienst kümmere sich vollständig um alle Aspekte des Betriebs.
IT-Aufgaben und Geschäftsprozesse werden mit zunehmendem Volumen nicht mehr nach Indien, sondern nach China ausgelagert – trotz gewisser Schwierigkeiten.
Um seine webbasierten Angebote rund um das personalisierte Drucken zu erweitern, kauft sich der US-Technologiekonzern den deutschen Spezial-Dienstleister.
Der cloudbasierte Dienstleister für Personalvermittlung und -verwaltung wird vom deutschen Softwarekonzern übernommen. Trotzdem ist er noch in der Lage, jetzt seinerseits den Arbeitsvermittler Jobs2web zu übernehmen.
Der US-Ableger des deutschen Softwarekonzerns hat von der Zentrale grünes Licht bekommen, um 3,4 Milliarden Dollar in bar für den amerikanischen Cloud-Provider auf den Tisch zu blättern.
Mehr als zwei Drittel der Hightech-Anbieter erwarten auch 2012 gute Geschäfte. Der Branchenindex des Bitkom liegt deutlich über dem Index für die Gesamtwirtschaft. Als Wachstumsmotor gelten Cloud Computing und Mobilgeräte.
Storage Fusion, Spezialist für Unternehmenslösungen, kündigte eine »Enterprise Edition« seines Storage Resource Analysis (SRA) Tools an. Mit dieser cloudbasierten Version könne man eine Bestandsaufnahme der konzernweiten Storages über alle Plattformen hinweg vornehmen.
Der Hersteller liefert mit seinem neuen Service nach eigenem Bekunden eine Komplettlösung aus »Servern, Massenspeichern, Netzwerk-Komponenten, Rack, Verkabelung und Verwaltungssoftware«.
Wyse stellt sich ganz unbescheiden selbst als weltweit führender Anbieter in Sachen Cloud Computing dar. Damit das auch so bleibt, hat man die kanadischen Spezialisten für mobiles Infrastruktur-Management in der Cloud eingekauft.
Die Kunden des globalen Services dürfen von ihren mobilen Android-Geräten aus künftig unterwegs ihre Dateien mit anderen Mitarbeitern über die Cloud tauschen.
Um sein PaaS-Angebot (Platform-as-a-Service) für Firmenkunden attraktiver zu machen, kündigte das Softwarehaus ein paar Apps und Lifecyce-Tools an.
Mit einem neuen Dienst macht soeben Amazon Web Services (AWS) auf sich aufmerksam: »Cluster Compute Eight Extra Large»« sei das bislang stärkste Angebot des Hauses und soll entsprechend leistungshungrige Kunden anziehen.
Big Blue hat soeben seinen Dienst »Hosted Mobile Security Device Management« gestartet. Er gestattet Unternehmen, sich die Verwaltungs- und Betreuungsarbeit rund um die vielen mobilen Geräte im Betrieb einfach per Outsourcing vom Hals zu schaffen.
Machen Netzanbieter und Rechenzentren einen guten Job? Die Ethernet Alliance wollte es herausfinden und initiierte einen Praxistest.
Dank der frisch eingeweihten Großanlage in Oregon kann der Webkonzern sogar günstigere Preise für seine AWS-Dienste ausrufen.
Wo in Unternehmen zuerst gespart wird, ist meist die Manpower der Unternehmens-IT. An der personellen Erfüllung der zahlreichen Anforderungen mangle es häufig, belegt eine Studie des IT-Dienstleisters MTI.
Einem großen weltweiten Mobilfunk-Dienstleister, der technischen Support und Reparaturen leistet, stieß die hohe Ausfallquote bei den Einsteiger-Mobiltelefonen mit Android-OS sauer auf.
Der Spezialist für Online-Backup hat ein wesentliches Upgrade seines Dienstes in Stellung gebracht. Dank eines schlankeren Clients sorgt nun das Zielsystem für die Performance und entlastet so das lokale System.
Der Hersteller von Speicherlösungen will interessierten Firmen den Umstieg auf cloudbasierte IT-Umgebungen erleichtern.
Domainfactory verpasst seinen Managed Servern leistungsfähigere Prozessoren und mehr Arbeitsspeicher. Auch der Speicherplatz wurde erhöht, zudem stehen neben Festplatten nun auch SSDs zur Wahl.
Der britische IT-Dienstleister startet bewusst ein europäisches Angebot von Infrastructure-as-a-Service (IaaS), um die gesetzlich restriktiven Regelungen des Patriot Act zu umgehen.
Unter dem Namen Homepage Premium bietet 1blu derzeit ein günstiges Webhosting-Paket mit PHP und MySQL an, zu dem auch zwei Domains zählen sowie Features wie Cronjobs und Shell-Zugang via SSH.