Neuer Cloudyn-Dienst überwacht die Cloud-Nutzung
Um auf Grundlage der aktuellen IT-Prozesse im Unternehmen die Ausnutzung und Kosten der Cloud zu optimieren, hat der neue Cloudyn-Service die entsprechenden Monitoring-Gene im Code. Zunächst sei der Dienst für die Firmenkunden des Amazon Web Services zu haben, ab dem zweiten Quartal dürfen dann auch Rackspace-Kunden mit dem Dienst rechnen. Andere Cloud-Plattformen sollen dann in der Folge einen Support erhalten.
Bis zum Mai werde der Dienst kostenfrei angeboten, danach müssen die Kunden nicht für das Monitoring, sondern nur für die daraus resultierenden Optimierungsvorschläge zahlen. Es werde ein Bruchteil des Einsparpotentials in Rechnung gestellt.
AWS-Kunden müssen für die Nutzung des Cloudyn-Service nicht viel tun, außer sich anzumelden. Cloudyn identifiziert daraufhin die genutzten Datenbanken, Server und Storages. Anschließend werden die Nutzungsmuster analysiert und herausgefunden, welche Instanzen fast ungenutzt bleiben und wo zu viel Geld für Dienste ausgegeben wird. Die Analyse dauere mindestens eine Woche.