Cloud Computing: Storage-Analyse über diverse Plattformen hinweg

Data & StorageIT-DienstleistungenIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerkeSoftwareStorage

Die SRA Enterprise Edition sei ab sofort verfügbar und erlaube einer Organisation, sich einen umfassenden Überblick seiner sämtlichen Storage-Lösungen mitsamt Konfigurationen, Verteilung und Nutzung zu verschaffen. Das helfe auch IT-Dienstleistern und Zulieferern des Hauses, sich an die gemischte Hardwarelandschaft eines Unternehmens heranzutasten und einen maßgeschneiderten Support zu leisten.

Storage Fusion bietet das Analyse-Tool als Software-as-a-Service an. Daher brauche es vor Ort keine eigene Hardware, keine Client-Installation oder Agents. »Wir benutzen zur Datensammlung ein Skript, das unter Windows oder Unix läuft. Über direkte Kommandos gelangen wir an die Konfigurationsdaten«, erzählt Operations-Direktor Peter Wright. Das Resultat werde einfach im Webportal von Storage Fusion hochgeladen, wo das SRA-Tool sie abhole und dann die Analyse und Beziehungen zwischen den einzelnen Standorten, Storagegruppen, Mirrors und logischen Einheiten anfertige. Dabei werde natürlich auch virtualisierter Storage wie auch externe Plätze mit berücksichtigt. Alles in allem also eine komfortable Alternative zur meist manuellen Administratoren-Arbeit, die allerdings mit umgerechnet gut 5.000 Euro Startpreis auch ihren Preis hat.

Lesen Sie auch :