Neben der Ankündigung neuer Windows-Phone-Funktionen führte eine weitere Aussage des Microsoft-Geschäftsführers auf der Entwicklerkonferenz in Tokio zu heftigen Diskussionen: Kommt Windows 8 oder kommt es nicht?

Neben der Ankündigung neuer Windows-Phone-Funktionen führte eine weitere Aussage des Microsoft-Geschäftsführers auf der Entwicklerkonferenz in Tokio zu heftigen Diskussionen: Kommt Windows 8 oder kommt es nicht?
Canalys hat im vergangenen Quartal mehr verkaufte Android-Smartphones als Symbian-Handys verzeichnet. Ein Märchen über den greisen König Nokia und den mutigen Herausforderer Android.
Da hatten es sich alle Verlage so schön gerechnet: Gebühren für Zeitschiften-Abos per Apples iPad würden den ehrenwerten bezahlten investigativen Journalismus retten. War wohl nix: Gegen Ende 2010 meldete das amerikanische Auflagenprüf ...
Diese Woche lieferte Microsoft das größte Leckstopf-Paket seiner Patchday-Geschichte: 40 Lecks wurden auf ein Mal gestopft und 17 Security-Bulletins bearbeitet. Respekt! Rein ins »Guiness Book of Records«?
Im Rahmen der Selbstvermarktung hat Fujitsu heute sein übliches Monats-Statement von sich gegeben. Medienwirksam hatte man es mit den Reizwörtern »Wikileaks« und »Cloud Computing« dann sogar ins Wall Street Journal geschafft.
Die USA freuen sich, Wikileaks-Aktivisten veröffentlichen weiter Material, Verschwörungstheoretiker glauben, die Vergewaltigungsbeschuldigungen gegen Assange seien finanziert worden.
Nicht nur Quarks, Neutrinos und Atome fließen durch das CERN-Forschungszentrum. Neuerdings »flutschen« auch die Daten schneller - durch das Netzwerk-Universum des Kernforschungsprojektes.
Blogger in den USA übertreiben extra, um zu zeigen, worauf sich Apple im Streit mit den Finnen einlässt: Man würde ganze Lastwagenladungen voller Anwälte mitbringen zur Anhörung vor der ITC.
Einige aktuelle Medienberichte und noch viel mehr Forscher beschäftigen sich mit der Jugend und dem Internet. Ob sie bei ihren Beobachtungen immer so richtig liegen?
Es ist nicht so, dass die durch Cut&Paste-Diebe ausgehungerten Journalisten eine Mitleids-Spende von ihrem ärgsten Widersacher bekämen. Nein, wirklich nicht!
Bermuda-Dreieck mal anders: Nicht in den USA erwirtschaftetes Geld leitet Google über Steuerlücken in Irland und den Niederlanden ins Steuerparadies Bermuda.
Sind die iPad-Nutzer nur eine »Will-Haben«-Spezies? Die meisten der Eigentümer eines iPad hätten zwar viel Geld und seien sehr empfänglich für Werbung, sagt eine aktuelle Studie, doch sonst scheinen sie nicht zu wissen, was sie mit ihr ...
Die moderne Form der Demagogie ist es, den Ruf anderer durch vermehrte Internet-Verlinkungen und Suchmaschinen-Manipulation zu schädigen.
Der Gründer des Unternehmens deutet an, dass er es von den Finanzanlegern zurückkaufen will. Nur so könne Dell auch wieder richtig Geld verdienen.
Auf Wahnsinn hätte Larry Ellison sicher gerne selbst ein Patent. Aber erst einmal regt er sich lieber über den besagten solchen von anderen auf. Genauer gesagt den angeblichen Wahnsinn von HP.
Es sieht aus, als ob die Anzahl der Totengräber für das Smartphone-System weiter steigt. Nach Samsung und Motorola scheint nun auch Sony Ericsson alle weiteren Mobiltelefone lieber mit Android ausstatten zu wollen.
Vor Jahren beteiligte sich Yahoo mit 40 Prozent Anteil am chinesischen Startup Alibaba.com. Mittlerweile einer der größten Onlinekonzerne der Volksrepublik, ist er der wertvollste Aktienwert des US-Onlinepioniers. Dennoch bekriegen sic ...
iPods machen Fußgänger zu Zombies - nein, das ist keine modernisierte Version von George A. Romeros Zombiefilm-Klassikern. Die Polizei hat es nur mal wieder abgesehen auf die undisziplinierten Apple-Fanboys und -girls.
Alte und schlecht geschriebene Programme lassen sich oft nur schwer modernisieren. Ein Tool von Microsoft soll helfen, Sicherheitsrisiken bei der »Modernisierung« zu umgehen, wenn die Programmierer es schon aufgegeben haben.
Alle wollen ein Stück vom Kuchen, den sich Apple so schön gebacken hatte - bevor die anderen überhaupt daran dachten. Sie wollen jetzt selbst Kuchenteig anrühren. Ob Sony und Google so gut backen können, muss sich erst noch zeigen.
Seit Time Warner den Verlustbringer AOL auslagerte, versucht sich der strauchelnde Online-Pionier zu fangen. Nun erweiterte das Unternehmen sogar sein Such-Anzeigengeschäft mit Google.
Wie kann man so dumm sein, juristische Entscheidungen im Voraus auf Facebook zu veröffentlichen? Die vorschnelle Verurteilung des Angeklagten jedenfalls brach dem Juror sein rechtliches Genick.
Nein, ganz so weit ist der »Datenkrake« noch nicht, doch seine Aktivitäten zeigen: Mit Suche, Social Networking. Social Games und Mobil-Software schickt sich der Suchkrösus an, noch viel mehr Informationen zu sammeln und Geld zu mache ...
Nach ungefähr 60 Jahren Computertechnik geht dem einen oder anderen Politiker endlich ein Licht auf, wie wichtig die IT und ihr Funktionieren für Wirtschaftswachstum sind. Im Oktober etwa will Innenminister de Maziére zur Bedeutung sic ...
Die Bundestags-LAN-Party soll die Zeigfinger-Mentalität vieler Politiker ändern, sagen die drei Initiatoren. »Killerspiele« sind eben nicht an allem Ungemach der Welt schuld.
Arme Bürger der Stadt Philadelphia: Wer hier ein Blog betreiben will, hat erst einmal 300 Dollar für eine Gewerbegenehmigung zu zahlen.
Sky (ehemals Premiere) und die Deutsche Telekom verhandeln über die Senderechte der Fußball-Bundesliga für die nächste Saison - und wollen die Spiele in 3D übertragen.
Ein tödlicher Crash mit 154 Toten im Jahr 2008 könnte von einem Trojaner auf einem Zentralserver verursacht worden sein.
Gerade noch haben 3D-Filme die Massen ins Kino gelockt. Und auch die Hersteller von Fernsehgeräten und Computer Games bauen auf den neuen Trend. Doch was nützt die tollste Technik ohne ein Minimum an inhaltlicher Qualität: Erstmals sin ...
Als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet: Das gerade erst auf den Markt geworfene Blackberry Smartphone Torch 9800 sollte Apple das Fürchten lehren. Funktioniert aber nicht, wenn’s keiner kauft.