Keine Angst, dieser besondere Schaden betrifft kaum Europäer. Nur jene, die in den letzten Jahren in den USA studiert haben sollten, denn dort gingen persönliche Daten von Studentenkrediten über den Jordan.
IT-News TheInquirer
Nebenverdienst: Studenten sollen Jagd auf Piraten machen
Ooops: DSi-Titel laufen nicht auf dem DSi XL
MSI-Support-Forum glänzt mit verunglücktem Aprilscherz
Über 30 Prozent mehr Online-Gamer
Während im Laden in letzter Zeit weniger Titel verkauft wurden, sind die Online-Games ungebrochen auf einem gewaltigen Vormarsch.
Angeblich lesen Amerikaner SSL-Verbindungen aus
Computex-Krise? Schöne Messe-Babes für mehr Besucher
WikiLeaks-Macher geraten in Bedrängnis
Smartphones im Dienste des US-Heimatschutz
Mobiltelefone sollen für die amerikanische Gedankenpolizei künftig kräftig schnüffeln. Nicht im übertragenen Sinne, sondern tatsächlich: Sensoren sollen als künstliche Nase Giftgase aufspüren und bestimmen.
DVD-Markt rauscht weltweit in die Tiefe
Bill Gates will Minireaktoren bauen
Sturmlauf der Bevölkerung gegen Datenstaubsauger Elena
Google verspricht Analytics-Nutzern mehr Privatsphäre
Web 2.0: Freundeskreis und Follower voller Schnüffler
C64: Comeback des Commodore
GEZ verlangt Rundfunkgebühren für Computerkasse
US-Behören erforschen soziale Netzwerke
Windows Phone 7 Series: Tschüss Multitasking, ciao Copy & Paste
Mechanischer Fisch mit Brennstoffzelle
Wo die Menschheit gerade mit Volldampf dabei ist, alle Meere leerzufischen, bauen die Japaner ihre typisch technologische Antwort: Roboterfische.
Die US Army wollte Wikileaks auslöschen
Im Internet tauchten just ein paar verfängliche Dokumente auf, die aufzeigen, mit welchen Methoden die amerikanische Armee das Geheimnisse ausplaudernde Portal zur Strecke bringen wollte.
GEZ: Weil Widerstand einfach Pflicht ist
FBI: Internet-Räuber sacken Milliarden ein
Microsoft räumt Fehler beim Security-Update ein
FDP: Weg mit dem elektronischen Ausweis
Internetsucht: 3 Prozent der Onliner sind betroffen
EU-Parlament: Kein Gemauschel mehr beim Thema Kopierschutz
Vorratsdaten noch nicht gelöscht
Seit dem Verbot der Vorratsdatenspeicherung durch das Bundesverfassungsgericht ist das Gesetz ungültig und alle entsprechenden Daten sind zu löschen. Doch das geht offenbar nicht so schnell. Bitte warten…
AVG-Studie: Der Westen ist böse und verseucht das Web
Verwirrung um Opera-Verwundbarkeit
Die Nutzer des Browsers wurden von einer Sicherheitswarnung verunsichert, die von Secunia mittlerweile als irreführend gebrandmarkt wurde.