Es schließt damit seine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Kleiner Perkins Caufield & Byers sowie Munich Venture Partners investieren insgesamt 11 Millionen Dollar. Das Geld soll für die Weiterentwicklung der Plattform und ...

Es schließt damit seine Serie-A-Finanzierungsrunde erfolgreich ab. Kleiner Perkins Caufield & Byers sowie Munich Venture Partners investieren insgesamt 11 Millionen Dollar. Das Geld soll für die Weiterentwicklung der Plattform und ...
Das ab PuzzlePhone ist aus drei Elementen zusammengesetzt, die sich unabhängig voneinander auswechseln lassen. Es verfügt über ein 5 großes Zoll Display und bietet bis zu 64 GByte Speicher. Die Kamera nimmt mit 12 Megapixeln auf. Als B ...
Das hat der Wagniskapitalbereich des Chipherstellers auf einer Veranstaltung von ihm in San Diego bekannt gegeben. Der Gesamtwert der Investitioenn liegt bei 22 Millionen Dollar bekannt. Außerdem hat er noch einmal bekräftigt, bis Ende ...
An der Schnittstelle zwischen Hightech, Wirtschaft und Finanzen machen Fintechs den Banken Konkurrenz. Das Unternehmen Finleap fördert diese Finanz-Start-ups. Im Interview mit ITespresso erklärt Mitbegründer Ramin Niroumand, wie der Fi ...
In Hamburg, Frankfurt am Main und Düsseldorf stellt das US-Start-up den Betrieb ein, in Berlin und München will es nach alternativen Wegen suchen. Die Schuld gibt Deutschland-Chef Christian Freese den Rahmenbedingungen und den "Ermesse ...
In Sachen IT hat Finnland einen guten Ruf. Viele deutsche Unternehmen versuchen hier Fuß zu fassen. Die Werbetrommel für die Hightech-Partnerschaft rührt die deutsch-finnische Handelskammer. ITespresso hat eine Veranstaltung besucht - ...
Die Preisträger entwickelten einen Schulranzen, der den Stundenplan kennt und an benötigte Bücher erinnert, ein Armband, das per Vibration auffordert, genug zu trinken sowie ein intelligentes Fahrrad. Der vom Bundesministerium für Bild ...
Das Unternehmen hat eine Datenbank entwickelt, die es erlaubt, große Datenmengen zu analysieren und nahezu unmittelbar an einem beliebigen Ort im Netzwerk zu speichern. Cisco ergänzt damit sein Angebot im Bereich Internet der Dinge. Es ...
Ein neues Schlagwort geht durch die IT-Branche: Fintech. Die Kombination von Finanzen und Technologie ermöglicht innovative Geschäftsmodelle. Diese könnten auch den etablierten Banken gefährlich werden. ITespresso gibt einen Überblick.
Beide vergeben Kredite an Unternehmen. Zencap wird künftig als Funding Circle Kontinentaleuropa am Markt auftreten. Der im März 2014 von Rocket Internet ins Leben gerufene Marktplatz wird aber auch unter neuem Namen von den Gründern un ...
Sie wird am 1. November bei StartNext beginnen. Das Ziel ist es, 5000 Unterstützer zu gewinnen und damit 700.000 Euro einzunehmen. Das Interesse scheint groß zu sein: Sofort nach der Ankündigung war die Kampagnen-Site auf StartNext weg ...
Es ist in einem Gebäude auf dem Schöneberger EUREF-Campus untergebracht und eines von insgesamt neun Cisco Innovation Centern. In ihnen will das Unternehmen Kunden, Branchenpartner, Start-ups, Anwendungsentwickler, Experten, Behörden u ...
Anvisiert waren 500.000 Euro. Aktuell haben 1265 Investoren 948.445 Euro beigetragen. Die Finanzierungsrunde endet am 23. Oktober. Für das erste Halbjahr 2015 kann Returbo auf einen Umsatz in Höhe zwei Millionen Euro verweisen.
Das Unternehmen aus Hannover hat in seiner ersten Finanzierungsrunde einen nicht näher genannten, siebenstelligen Betrag von Investoren erhalten. Er soll aufgewendet werden, um die 2014 vorgestellte Plattform für massentaugliche Versch ...
Das dänische Start-up bietet Taxi- und Mietwagenunternehmen cloud-basierende Technologie an, die ihnen beim Kampf gegen reine Vermittler wie Uber helfen soll. In Skandinavien, Großbritannien und den Baltischen Staaten ist Drivr bereits ...
Die kostenlose Android- und iOS-Anwendung Staumobil soll verlässlich und zeitnah alle aktuellen Verkehrsstörungen auf Autobahnen sowie Bundesstraßen darstellen, Verkehrsprognosen abgeben und den Autofahrern zeigen, wie sie kritische Ve ...
Bei Nominierungen für den OSBAR muss die Software Open Source sein und mindestens eine Innovation für Unternehmen oder Institutionen der öffentlichen Hand bringen. Eingereicht werden können bis 18. November Produkte, aktive Projekte od ...
Der weltweit agierende Investitionszweig von Salesforce.com konzentriert sich auf Anbieter von Enterprise-Lösungen mit Komponenten aus Cloud, Mobile und Social. Salesforce-Ventures-Chef John Somorjai zufolge ist der europäische Markt e ...
In der zweiten Finanzierungsrunde hat sich unter anderem auch Google an dem US-amerikanschen Start-up beteiligt. Mit den Einnahmen, die die Erwartungen weit übertroffen haben, will das Unternehmen nun auch in Europa aktiv werden. Mitte ...
Der ehemalige Android-Chef hat für seinen Inkubator Playground Global ein Finanzierungsrunde in dieser Höhe abgeschlossen. Das Geld soll in erster Linie in Start-ups fließen, die Technologie entwickeln, die "nach Smartphones und Tablet ...
Das Geld für das Münchner Start-up stammt von Siemens, Statkraft Ventures, Target Partners, Shortcut Ventures und der BayBG. Es soll zur zügigen Entwicklung weiterer Produkte und die internationale Expansion aufgewendet werden. Insgesa ...
Das Hamburger Start-up eBlocker hat auf Indiegogo über 77.000 Dollar erhalten. Das Funding-Ziel von 50.000 Dollar wurde damit deutlich übertroffen. Angeboten wird eine frühe Version der Software zum Tracking-Schutz sowie eine Appliance ...
Die Veranstaltungsreihe "Life’s a Pitch" läuft noch bis Ende November. Mit ihr verspricht der Konzern professionelle Vorbereitung auf Business Pitches. Außerdem lernen Teilnehmer das Samsung Enterprise Alliance Program (SEAP) kennen, ...
Die Start-up-Fabrik führt das überwiegend auf einmalige Effekte zurück. Außerdem teilt sie mit, man habe die Umstellung auf die International Financial Reporting Standards (IFRS) abgeschlossen. Damit sei man dem Ziel, in den Prime Stan ...
Valendo richtet sich an Selbstständige, Unternehmer und Sammler. Jetzt steigt der Unternehmer Friedhelm Herb als Investor ein. Seit der Aufnahme des Geschäftsbetriebs im März floss damit – zusammen mit dem Startkapital von FinLeap - be ...
Auf der Mitgliederversammlung in Berlin wurden Florian Nöll, Thomas Bachem, Erik Heinelt, Stephanie Renda, Sascha Schubert, Christian Miele und David Hanf in ihren Ämtern bestätigt. Dem auf neun Mitglieder erweiterten Vorstand gehören ...
Das Kölner Unternehmen richtet sich jetzt gezielt an Firmen, die Unterkünfte für Mitarbeiter suchen. Es kann derzeit auf rund 3500 Apartements in Deutschland verweisen. Alle sind vom Anbieter verifiziert. Buchungen werden über den B2B- ...
Das Angebot zur Innovationsförderung richtet sich an Gründer im Finanzbereich. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Zunächst sollen maximal drei Start-ups unterstützt werden.
Ganz neu ist die Unterstützung für die Kalender von Outlook und Office 365. Außerdem steht die bisher zahlenden Nutzern vorbehaltene Anbindung von Google Calendar und iCloud nun auch in der kostenfreien Version zur Verfügung. Im nächst ...
Wie aus einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes hervorgeht, haben jedoch nur 2 Prozent von ihnen schon ganz konkrete Umzugspläne. In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg erwägen besonders viele junge Unternehmen einen Stando ...