Online-Pfandhaus Valendo bekommt über eine Million Euro von Investoren

Valendo richtet sich an Selbstständige, Unternehmer und Sammler. Jetzt steigt der Unternehmer Friedhelm Herb als Investor ein. Seit der Aufnahme des Geschäftsbetriebs im März floss damit – zusammen mit dem Startkapital von FinLeap – bereits ein siebenstelliger Euro-Betrag in das Berliner Start-up. Finanzexperte Dirk Piethe übernimmt nun die Stelle als Geschäftsführer.
Valendo hat mit Friedhelm Herb einen weiteren Investor gewonnen und erneut über eine Million eingesammelt. Seit dem Start des Online-Pfandhauses im März hat es damit nun – zusammen mit dem Startkapital von FinLeap – einen siebenstelligen Euro-Betrag erhalten. Zu den Unterstützern und Investoren gehören die Business Angel Marcus Börner, Ex-CEO von ReBuy, sowie Oliver Oster, Mitgründer von Optiopay. Die Investoren beraten das Berliner Start-up vor allem bei Fragen zur Automatisierung von Kreditprozessen, Logistik und mit ihrem Finanz-Know-How.
Tipps in dieser Richtung soll künftig auch Friedhelm Herb geben. Er führt seit 2004 den Automobilzulieferer QUIN Group mit rund 2100 Mitarbeitern an fünf Standorten. Zuvor hatte er bei der Deutschen Bank mehrere Führungspositionen im In- und Ausland inne, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung in Italien und Polen.
Ebenfalls reichlich Erfahrung bringt Dirk Piethe in das Unternehmen ein. Er übernimmt den Posten des Geschäftsführers und kann auf langjährige Erfahrung im Banking verweisen. Zuletzt war er 15 Jahre in Vorstands- und Geschäftsführerpositionen bei der Aktionärsbank, der Brokerjet Bank AT und E*TRADE Germany tätig.

Valendo bietet Kunden eine kurzfristige Finanzierung gegen Sachwerte an. “Wir werden jetzt unser Angebot technisch weiterentwickeln, das Team systematisch aufbauen und neben den ersten Erfolgen im B2C-Bereich weitere innovative Finanzierungslösungen für das B2B-Segment anbieten”, erklärt Gründer Lars Bresan. Bisher richtet sich Valendo in erster Linie an Selbstständige, Unternehmer und Sammler. Im Alltag arbeitet das Online-Pfandhaus mit Deutschen Handelsbank zusammen.
Valendo hat sich zum Ziel gesetzt, schnell und zuverlässig Sachwertdarlehen online zu vermitteln. Kunden hinterlegen ihren Sachwert als Sicherheit und erhalten nach Prüfung das Darlehen. Als Vorteile bewirbt Valendo die im Vergleich zu Bankkrediten größere Schnelligkeit. Außerdem weist es darauf hin, dass durch die Beleihung persönlicher Wertgegenstände keine Negativeinträge bei der Schufa oder beim Online-Scoring anfallen: „Der Kunde haftet nur mit seinem Sachwert und vermeidet das Risiko, in die klassische Schuldenspirale zu kommen“, so Valendo. Neben der Beleihung von Schmuck, Edelmetallen sowie Uhren bietet das Unternehmen auch Finanzierungen für Unternehmen im E-Commerce an.
