Zumindest in Nordamerika werden nun keine neuen mehr vergeben. Das hat die dafür zuständige ARIN mitgeteilt. In Europa hat das RIPE noch einen kleinen Restvorrat, der aber auch schon rationiert wurde. Den Umstieg auf IPv6 fordern diver ...

Zumindest in Nordamerika werden nun keine neuen mehr vergeben. Das hat die dafür zuständige ARIN mitgeteilt. In Europa hat das RIPE noch einen kleinen Restvorrat, der aber auch schon rationiert wurde. Den Umstieg auf IPv6 fordern diver ...
Mit Hilfe eines Online-Tools können Nutzer die Geschwindigkeit ihres Internetzugangs ermitteln. Das funktioniert beim Breitbandanschluss via Kabel oder Mobilfunk. Allerdings sollten Interessenten einige Informationen bereithalten und e ...
Das durch die externen Antennen ermöglichte gleichzeitige Erstellen eines 802.11n- und eines 802.11-ac-Netzes erlaubt eine maximale Transferrate von 1167 MBit/s. Die Beamforming-Technik soll zudem das jeweils stärkste WLAN-Signal gezie ...
Die Unified-Communications-Lösung von Shoretel lässt Firmen die Wahl, auf welche Weise sie kommunizieren und zusammenarbeiten wollen. Insgesamt stehen drei Varianten zur Verfügung. Die Onsite-Version kann lokal betrieben werden. Die Cl ...
Die Anwender der Cloud-basierenden Videokonferenzlösung sowie deren eingeladene Gastnutzer benötigen für das WebRTC-basierende Angebot keinerlei zusätzliche Software. Einzige Voraussetzung ist Googles Browser Chrome. Ihm sollen bald In ...
Das Produkt QSC-WLL Business mit Bandbreiten von 2 bis 400 MBit/s positioniert der Anbieter als Alternative zu Glasfaser. Dafür stehen derzeit in Deutschland 150 Basisstationen zur Verfügung. Über sie werden sowohl Backup-Verbindungen ...
Die Smart-Tarife und die Allnet Flats werden dabei durch die überarbeiteten Postpaid-Pakete Smart, Allnet Flat und Allnet Flat Plus für je 10, 20 beziehungsweise 30 Euro im Monat ersetzt. Auch als Bestandskunde kann man auf die neuen T ...
Davon profitieren Neukunden, die einen der beiden Tarife Internet & Phone DSL 50 oder Internet & Phone DSL 100 buchen. Beide sind ab 10. September fünf Euro pro Monat günstiger. Die Preise liegen in den ersten zwölf Monaten bei 19,99 E ...
Der Hersteller zeigt auf der IFA in Berlin die beiden Powerline-Adapter Fritz Powerline 1220E und Fritz Powerline 1240E. Mit Gigabit-Durchsatz empfiehlt er sie für Anwendungen wie HD-Streaming oder NAS-Anbindung. Drahtlos bewerkstellig ...
Das schwarze Fritz Fon C5 soll im vierten Quartal 2015 zur UVP von 79 Euro auf den Markt kommen. Es verfügt über ein Farbdisplay und die von anderen DECT-Telefonen von AVM bekannten Funktionen. Fritz DECT 210 ist eine spritzwassergesch ...
Sie soll im vierten Quartal 2015 zur unverbindlichen Preisempfehlung von 69,90 Euro in Deutschland in den Handel kommen. Neben WLAN (802.11b/g/n) ist auch ein Ethernet-Anschluss an Bord. Dank eingebautem Lautsprecher ist auch die Zwei ...
Mit Hilfe des Software-Controllers lassen mehrere Access Points und das gesamte WLAN-Netzwerk verwalten. Bisher boten viele Hersteller dafür eine gesonderte Appliance an. IT-Administratoren können damit etwa vorkonfigurierte Einstellun ...
Der Kabelnetzbetreiber führtzwei volumenbasierende Tarife ein. Bei ihnen wird die Maximalbandbreite nach Erreichen eines Übertragungsvolumens von 1 TByte auf 10 MBit/s im Download und 1 MBit/s im Upload beschränkt. Sie kosten dafür 20 ...
Die Hälfte davon finanziert der Bund mit dem Erlös aus der kürzlich bendeten Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen. Einem Eckpunktepapier von Verkehrsminister Dobrindt zufolge können Kommunen und Landkreise für ihre Projekte Zuschüsse ...
Das Adapter-Set TL-WPA8730 will der Hersteller auf der IFA erstmals zeigen. Es wird dann in Deutschland im vierten Quartal 2015 für 179 Euro in den Handel kommen. Wi-Fi Move soll insbesondere nützlich sein, wenn mehrere Adapter zum Ein ...
FritzOS 6.30 verbessert das Benutzermenü, die Sicherheitsfunktionen und die Übertragung von IPTV. Das Update steht für die WLAN-Repeater DVB-C, 1750E, 450E, 310 und 300E sowie die Powerline-Adapter 540E und 546E bereit. Schon seit Län ...
Der Totalausfall begann am frühen Donnerstagmorgen gegen 5:30 Uhr und zog sich hin bis 8:30 Uhr. Das gesamte Verbreitungsgebiet des Kabelnetzbetreibers war betroffen, sodass in NRW, Hessen und Baden-Württemberg kein Internet mehr verfü ...
Das OnHub genannte Gerät lässt sich anhand einer App einrichten, besitzt insgesamt zwölf Antennen und funkt in den Frequenzbändern 2,4 und 5 GHz. Um Sicherheitsprobleme möglichst auszuschließen, verteilt Google automatisiert Updates fü ...
Bis 14. August können Administratoren Bewerbungen einreichen. Bis zu vier Zugänge je Plattform werden vergeben. Noch 2015 steht die Final bereit. Die Mobil-Apps setzen Lync Server 2013, Skype for Business Server 2015 oder Skype for Bus ...
Es soll die Besitzer von Urlaubsunterkünften vor der umstrittenen Störerhaftung schützen. Das ab sofort erhältliche Hotspot-Paket besteht standardmäßig aus einem 300-MBit/s-Router sowie einer vorinstallierten Software. Bei Bedarf lässt ...
Dank gebündelter Kupferdraht-Power überzeugte ISDN durch die, gerade im Vergleich zu analogen Verbindungen, herausragende Sprachqualität. Doch seit einigen Jahren ist eine neue Technologie auf dem Vormarsch – Voice over IP (VoIP). Dies ...
Der Kabelnetzbetreiber hat die Preise für seine Kombipakete gesenkt. Der Tarif "1play Start" kostet beispielsweise dauerhaft 19,99 Euro im Monat. Dafür erhalten Kunden Downloadraten von 10 MBit/s. Alle Tarife lassen sich zwei Monate te ...
Das Touch P5 genannte Gerät wird zur IFA vorgestellt und integriert einen kapazitiven 4,3-Zoll-Touchscreen, der unerfahrenen Nutzern die Konfiguration erleichtern soll. Der Dualband-Router funkt simultan im 2,4- und 5-GHz-Band und erzi ...
Das PowerSpot genannte Angebot des Kabelnetzbetreibers lässt sich an unterschiedliche Anforderungsprofile anpassen. Voraussetzung ist ein 24-Monats-Vertrag über einen Unitymedia-Office-Internet- oder Internet-and-Phone-Tarif. Die Preis ...
Kern der Produktlinie des französischen Unternehmens Altyor sind der Smart Plug Adapter – eine steuerbare Steckdose - und der zugehörige Soft Remote Controller, über den sich die Steckdose aus bis zu 30 Metern Entfernung bedienen lässt ...
Der auch schlicht xPS genannte Druckerserver ist laut Anbieter der Erste und Einzige, der sowohl Apple AirPrint als auch Google Cloud Print zum mobilen Drucken unterstützt. Das vorherige Installieren einer proprietären App oder Softwar ...
Während in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen wenigstens noch knapp die Hälfte der Haushalte bis zu 50 MBit/s bekommt, sind es in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg deutlich unter 40 Prozent. Stefan Heng, Senior Economist bei De ...
Mit dem Modell UAG50 richtet sich der Hersteller an Firmen, für die der Hotspot-Betrieb Nebensache ist und bleiben soll. Sie bekommen damit WLAN-Zugangspunkt und Bon-Drucker in einem kompakten Gerät. Dieses versorgt dann Gäste oder Bes ...
Der Dual-Band-Verstärker RE6700 kommt auf einen kombinierten Durchsatz von maximal rund 1,2 GBit/s. Die integrierte Steckdose ermöglicht den Einsatz weiterer Geräte an der Wandsteckdose. Die ebenfalls integrierte Spot-Finder-Technik er ...
Der jüngste WLAN-Router des Berliner Herstellers soll "in den nächsten Tagen" zur UVP von 129 Euro verfügbar sein. Er unterstützt Internet, Telefonie und IPTV sowie bei VDSL-Vectoring Übertragungsraten von bis 100 MBit/. Intern funkt e ...