TP-Link stellt HD-WLAN-Kamera NC450 mit Nachtsichtfunktion vor

Netzwerke
TP-LInk NC450 (Bild: TP-Link)

Sie soll im vierten Quartal 2015 zur unverbindlichen Preisempfehlung von 69,90 Euro in Deutschland in den Handel kommen. Neben WLAN (802.11b/g/n) ist auch ein Ethernet-Anschluss an Bord. Dank eingebautem Lautsprecher ist auch die Zwei-Wege-Kommunikation möglich.

TP-Link zeigt auf der diese Woche in Berlin beginnenden Internationalen Funkausstellung (IFA) mit dem Modell NC450 unter anderem eine WLAN-fähige (802.11b/g/n) Überwachungskamera mit Nachtsichtfunktion. Sie verfügt zudem über einen Ethernet-Anschluss und kann so auch per Kabel ins Netzwerk eingebunden werden. Die Kamera soll voraussichtlich im vierten Quartal 2015 zur unverbindlichen Preisempfehlung von 69,90 Euro in den Handel kommen.

Die IP-Überwachungskamera ist mit Bewegungssensoren und Tonerkennung ausgerüstet. Lösen die eine Aufnahme aus, wird der Besitzer sofort per E-Mail oder FTP benachrichtigt und erhält auf diesem Wege auch einen Schnappschuss. Er kann sich dann mittels der App tpCamera, die für Android und iOS angeboten wird, auf der Kamera einloggen. Alternativ ist der Zugriff über die Webseite tplinkcloud.com per Browser möglich.

Für Nachtaufnahmen verwendet die NC450, ebenso wie das im Frühjahr von TP-Link vorgestellte Modell NC250 und auch diverse Wettbewerbsprodukte Infrarot-LEDs. Videos werden mit H.264 komprimiert und übertragen. Damit ist laut Hersteller unterbrechungsfreies HD-Videostreaming im Format 720p möglich. Generell nimmt die Kamera mit 1280 mal 720 Bildpunkten auf, arbeitet mit einer f2,4-Blende und zehnfachem Digitalzoom. Der Blickwinkel beträgt 68 Grad.

TP-LInk NC450 (Bild: TP-Link)

Da in der NC450 neben einem Mikrofon auch ein Lautsprecher verbaut ist, kann sie auch zur Zwei-Wege-Kommunikation verwendet werden. Über die App besteht zudem die Möglichkeit, mehreren Nutzern gleichzeitig Zugriff auf den mit maximal 20 fps gelieferten Stream der Kamera zu gewähren. Die Benutzer lassen sich mit abweichenden Zugriffsprivilegien ausstatten und können unterschiedliche Passwörtern verwenden

Als Systemvoraussetzungen für die NC450 nennt der Hersteller mindestens Windows XP respektive Mac OS 10.7. Soll über den Browser zugegriffen werden, muss mindestens Chrome 5.0, Firefox 4.0, Opera 12, Safari 4.0 oder Internet Explorer 7.0 verwendet werden. Zum Lieferumfang der 13,7 mal 7,6 mal 6,9 Zentimeter großen Kamera gehören neben Netzteil und Verlängerungskabel auch ein Ethernet-Kabel sowie eine Schnellanleitung für die Installation. Die Leistungsaufnahme gibt TP-Link mit maximal 7,65 Watt an

Tipp der Redaktion: Videoüberwachung ist aufgrund gesunkener Preise und verbesserter Technik für immer mehr Einsatzbereiche interessant. Allerdings sind im professionellen Umfeld einige Aspekte im Vorfeld zu bedenken, damit das Projekt ein Erfolg wird. D-Link-Spezialist Robert Rudolph erklärt im Expertenbeitrag für ITespresso, worauf es ankommt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen