Im Geschäftsjahr 2015 liegt den soeben vorgelegten Zahlen zufolge der Nettoverlust bei 197,8 Millionen Euro. Der Start-up-Produzent verteidigt das als Investitionen in die Zukunft und sieht sich selbst vollkommen im Plan. Bis 2017 wil ...

Im Geschäftsjahr 2015 liegt den soeben vorgelegten Zahlen zufolge der Nettoverlust bei 197,8 Millionen Euro. Der Start-up-Produzent verteidigt das als Investitionen in die Zukunft und sieht sich selbst vollkommen im Plan. Bis 2017 wil ...
Sesame Workshop, die gemeinnützige Organisation, die die Sesamstraße-Sendungen produziert, will damit auf veränderte Mediennutzung durch Kinder reagieren. Die selbstgestellte Aufgabe, Lese- und Rechenfähigkeiten zu verbessern, soll kün ...
In der nun abgeschlossenen Runde hat sich auch Goldman Sachs Investment Partners als Lead Investor an dem Unternehmen beteiligt. Bereits im August 2014 hatten Hauptinvestor New Enterprise Associates (NEA) sowie die älteren Investoren L ...
Die bisher getrennten Abteilungen für die USA und Europa werden zusammengelegt. Außerdem will man sich weniger als Seed-Investor betätigen. Google-Ventures-Chef Bill Maris drängt Start-ups zum IPO, was zusammen mit seinen anderen Äußer ...
Dazu wurde jetzt ein Topf mit 200 Millionen Dollar bereitgestellt. Er soll von Vijay Pande, einem der Partner bei Andreessen Horowitz, verwaltet werden. Ziel ist es, damit in Start-ups zu investieren, die Software im Umfeld von Biowiss ...
Eine Privatplatzierung wurde zuvor erfolgreich abgeschlossen. Die Aktien des Venture-Capital-Investors sind im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Durch den Schritt hofft man mehr Wagniskapital in die deutsche Start ...
Die Start-up-Fabrik führt das überwiegend auf einmalige Effekte zurück. Außerdem teilt sie mit, man habe die Umstellung auf die International Financial Reporting Standards (IFRS) abgeschlossen. Damit sei man dem Ziel, in den Prime Stan ...
Der Kochboxen-Lieferdienst wird jetzt mit 2,6 Milliarden Euro bewertet. Das sind zwei Milliarden mehr, als bei der Finanzierungsrunde im März. Rocket Internet hat zudem erstmals offiziell über Pläne für einen Börsengang von HelloFresh ...
Geplant war, Erlös auf Streubesitz auch dann zu besteuern, wenn er umgehend wieder investiert wird. Gerade, dass darauf keine Steuern erhoben werden, ist aber eine wichtige Motivation für viele Wagniskapitalgeber. Diese Pläne sind nun ...
Der Online-Kreditmarktplatz Zencap konzentriert sich auf die Mittelstandsfinanzierung. Er ist bislang in Deutschland, Spanien und den Niederlanden aktiv. Das Investment stammt vom Wagniskapitalgeber Victory Park Capital und ist das bis ...
Intel Capital, die Wagniskapitalsparte des Konzerns, hat sich mit 60 Millionen Dollar an dem Drohnenhersteller mit Sitz in Shanghai beteiligt. Für Intel ist es das dritte Investment in dem Segment. Zuvor hatte es sich bereits an den Un ...
Laut EMEA-Präsident Aongus Hegarty ist die 2013 erfolgte Privatisierung Dells der Grundstein dafür. So könne man schnelle Entscheidungen treffen und viel schneller am Markt agieren. Zudem kündigt er an, dass Windows 10 zum Start zunäch ...
Das geht aus einer von Arbeitgeberverbänden beauftragten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor. Ihr zufolge ist die Zahl der Unternehmensgründungen in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 40 Prozent zurückge ...
Der Intel Diversity Fund besitzt ein Volumen von 125 Millionen Dollar. Mit ihm sollen auch Unternehmen gefördert werden, die von "unterrepräsentierten Minderheiten" geführt werden. Die ersten Gelder gehen an Start-ups aus den Bereichen ...
Im ersten Quartal 2015 wurde in europäische Jungunternehmen so viel investiert wie zuletzt 2001: Venture-Capital-Geber machten insgesamt 2,6 Milliarden Euro locker. Wesentlich zu dem lange schon nicht mehr erreichten Wert hat Rocket In ...
Mit dem Geld will Smava Entwickler einstellen und seine Algorithmen für die automatische Kreditvergabe verbessern. Hauptinvestor Phenomen Ventures hatte sich früher schon am US-amerikanischen Peer-to-Peer-Kreditvermittler Prosper betei ...
Sie kommt vom High-Tech Gründerfonds. Mobilejob ist im Bereich des Mobile Recruiting tätig: Interessierte Kandidaten bewerben sich statt mit einem klassischen Lebenslauf und Anschreiben per SMS oder mobilem Internet. Dadurch werden dem ...
Das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) befürchtet durch einige Regelungen des vom Bundesfinanzministerium vorbereiteten Entwurfes für ein Kleinanlegerschutzgesetz negative Folgen für das Crowdfunding in Deutschland. In di ...
Dazu dient ein von Salesforce Ventures verwalteter Förderfonds. Das Geld soll im Verlauf der kommenden fünf Jahre an Firmen ausgeschüttet werden, die Mobilanwendungen und vernetzte Produkte auf Basis der Plattform Salesforce1 entwickel ...
Im Rahmen der Transaktion wandelt die VC-Sparte Holtzbrinck Ventures ihre Anteile an sieben E-Commerce-Firmen unter dem Rocket-Internet-Dach in Anteile am Unternehmen um. Holtzbrinck ist mit einem Anteil von 2,5 Prozent dann der kleins ...
Start-ups will das Unternehmen aber nicht nur mit Geld, sondern auch mit Unterstützung, zum Beispiel bei Entwicklung und Produktmanagement, fördern. Der Konzern sieht grundsätzlich großes Potenzial für Start-ups in Europa, wo generell ...
Hauptinvestor ist der französische Venture-Kapitalgeber Seventure Partners. Der Dienstleister für Crowdtesting plant das Geld in erster Linie für den Aufbau des Geschäfts in weiteren europäischen Ländern aufzuwenden. Bisher ist das Mün ...
In Deutschland haben IT- und Web-Firmen 2013 insgesamt 254,8 Millionen Euro Venture Capital bekommen. Das sind 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Wie 2012 konzentrieren sich die Geldgeber auf Berlin. Leer gingen Bremen, Mecklenburg-Vorpomm ...
Was muss man beim Investieren oder bei Suchen von Geldgebern beachten? Wie verhält es sich mit Patenteigentum und Gesellschafterverträgen? Wann zahlen welche Institutionen Zuschüsse? Das nun getartete Portal des "Business Angels Netzwe ...
Der Betrag wurde im Rahmen einer Serie-B-Finanzierung eingesammelt. Investiert haben unter anderem Institutional Venture Partners und Kleiner Perkins Caufield & Byers. Das Geld soll zum Ausbau des internationalen Geschäfts und für ...
Ihr steht dazu ein eigenfinanzierten Fond in zweistelliger Millionenhöhe zur Verfügung. Schwerpunkt werden Serie-A-Investments sein. Gründer sind Joern-Carlos Kuntze und Hans Kompernaß, sie werden von einem prominent besetzen Advisory ...
Das Geld kommt von der amerikanischen Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz und dem chinesischen Internetkonzern Tencent. Es soll vor allem zur Rekrutierung neuer Entwickler aufgewendet werden. Im Zuge der Finanzierungsrunde erhält ...
Der European Venture Summit brachte aufstrebende europäische Firmen zusammen und sorgte für Austausch mit Teilnehmern aus dem Finanzumfeld. Außerdem wurden aus 800 Einreichungen die 25 besten Geschäftsideen prämiert. ITespresso stellt ...
Die zum Drillisch-Konzern gehörende Venture-Capital-Gesellschaft startet mit Büros in München und Frankfurt am Main. Finanzieren will man Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf den Zugang zum Mobilfunknetz oder Mobilfunkkunden ausgele ...
Ende Oktober soll das Pioneers Festival in Wien die Gründerszene mit den Granden alter Couleur zusammenbringen. Technik-Start-ups aus ganz Europa dürfen ihre Ideen vorführen und ein "Investors Day" soll helfen, Geldgeber für die innova ...