Die gleichnamige Plattform unterstützt Firmen beim Vergleichen und Auswählen eines für sie geeigneten Infrastructure-as-a-Service-Angebots. Dazu nimmt sie anwendungsfallbezogene Messungen und Bewertungen vor, um die Ist-Leistung von Ia ...

Die gleichnamige Plattform unterstützt Firmen beim Vergleichen und Auswählen eines für sie geeigneten Infrastructure-as-a-Service-Angebots. Dazu nimmt sie anwendungsfallbezogene Messungen und Bewertungen vor, um die Ist-Leistung von Ia ...
Der Hersteller verweist auf eine kürzlich veröffentlichte Studie der Stanford University und der Anthesis Group. Der Energiebedarf dieser Systeme liegt demnach bei weltweit vier Gigawatt. Außerdem beschäftigen sie die IT-Abteilung, bel ...
Ermöglicht wird die Leistungssteigerung durch 6144 zusätzliche Xeon-E5-Prozessoren. Zwischen 2015 und 2017 belaufen sich die Investitions- und Betriebskosten auf knapp 49 Millionen Euro. Zur erstmaligen Inbetriebnahme am 20. Juli 2012 ...
Die Berichterstattung über den Blizzard Juno konzentriert sich in den Medien auf New York und andere große Städte der US-Ostküste. Aus IT-Sicht könnte aber wesentlich bedeutsamer werden, ob und in welchem Ausmaß er auch North Carolina ...
Der werbefinanzierte SpiceWorks Network Monitor zeigt den aktuellen Zustand und Status der Server und Geräte innerhalb des Unternehmensnetzes. Die kostenlose Anwendung bietet eine Übersicht der Netzwerknutzung und Server-Aktivitäten. D ...
Die ThinkServer RD340 und RD440 sind jeweils mit einem Xeon-E5-2400-v2-Prozessor von Intel ausgestattet. Dieser soll 25 Prozent mehr Leistung bieten, als die Prozessoren in den Vorgängern. In der Minimalausstattung sind beide ab sofort ...
Nahe der norwegischen Hafenstadt Stavanger wurde in malerischer Umgebung ein Rechenzentrum in einer früheren NATO-Basis eingerichtet. Die Betreiber werben mit minimalen CO2-Emmissionen sowie geringen und langfristig kalkulierbaren Kost ...
Flexibilität, verbesserte Performance und einheitliche Bedienoberflächen – mit diesen Vorzügen will HP die IT-Manager von seinem Portfolio für Unternehmenshardware überzeugen. Eine wichtige Rolle spielen Flash-Speicher – und mit CloudO ...
Der Höchstleistungsrechner des Leibniz-Rechenzentrums in Garching bei München soll Anfang 2015 diese Ausbaustufe erreichen. Der Hauptspeicher wird auf 538 Terabyte erweitert. IBM und der Betreiber wollen durch den Ausbau der existieren ...
Der Preis wird dieses Jahr bereits das vierte Mal vergeben. Mit ihm sucht das Netzwerk Green-IT-BB "innovative Konzepte und Lösungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz". Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, He ...
Im Forschungszentrum Jülich wurde das Juqueen gennante BlueGene/Q-System von IBM offiziell eingeweiht. Es erreicht eine Rechenleistung von bis zu 5,9 Petaflops und verfügt über 393.216 Rechenkerne. Bei Geschwindigkeit und Energieeffizi ...
Auf der Kundenveranstaltung Discover hat Meg Whitman betont, wie wertvoll Hardware trotz aller Bemühungen im Softwaremarkt Fuß zu fassen, für das Unternehmen ist. Als Beleg führte sie ein neues Business-Ultrabook ins Feld und kündigte ...
Die Telekom-Tochter legt heute den Grundstein für ein 150.000-Quadratmeter großes Rechenzentrum. Damit will sie auch den Startschuss für die Technik rund um das sichere Hosting zahlreicher Cloud-Dienste geben. Die kommen dann aus der N ...
Dafür ausgewählt wurde das Rechenzentrum in Lenoir im US-Bundesstaat North Carolina. Auf seiner Website informiert Google allerdings auch über andere Standorte und Techniken. Die Freischaltung des Angebots nutzt der Konzern werbewirksa ...
Mit seiner neuen Grafikkarte für Rechenzentren zeigt Nvidia, dass man längst nicht mehr nur für lokale Client-PCs schnelle Grafikhardware baut. Eine Art Fernsteuerungsfunktion spricht die Supercomputing-Grafikkarte im Rechenzentrum an, ...
Die Wellen in der Diskussion um die Erhöhung der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegten Umlage zur Förderung von Ökostrom gehen hoch: Vielfach wird kritisiert, der Anstieg gehe allein zu Lasten der privaten Verbraucher, währ ...
Was "Open Stack" für Cloud Computing ist, ist "Open Rack" für die Hardware hinter den Cloud-Zentren und andere Server-Ansammlungen. Soeben wurde Version 2 des offenen Rechenzentrums-Systems vorgestellt. Es zeigt, wie Facebook bisherige ...
Mit dem CommandCenter Secure Gateway 5.3 unterstützt die aktuelle Variante des Raritan-Produktes ab sofort auch IPv6 –Dateverkehr und VMware-5.0-Virtualisierung.
Der Flash-Speicher feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Die Technologie kommt heute in Smartphones, Tablet-PCs, Notebooks oder auch in Rechenzentren zum Einsatz. Herstellern wie SanDisk ist es gelungen, die Kapazität des Fl ...
Bei "Big Blue" gibt es nun nicht mehr nur SLAs für die Verfügbarkeit eines Hypervisors, sondern auch Verträge für einzelne Instanzen in der virtualisierten Cloud-Umgebung.
Betreiber ist der IT-Dienstleister Green. Die Gleichstromtechnik kommt von ABB, die Server hat Hewlett-Packard geliefert. Die Energieeffizienz ist zehn Prozent höher als bei einer vergleichbaren, mit Wechselstrom betriebenen Anlage.
Weil Apple zunächst keine Zahlen nennen wollte, musste Greenpeace schätzen. Apple versucht die Kritik jetzt mit der Nennung von Zahlen zu entkräften. Der IT-Analyst von Greenpeace bemängelt, dass es sich dabei nur um ausgewählte und ni ...
Einer Studie der Organisation zufolge geht der Zuwachs im Cloud Computing auf Kosten des Klimas. Die Umweltschützer rügen insbesondere Apple, Amazon und Microsoft, weil sie als große Verbraucher auf Kohle- und Atomstrom setzen. Aber au ...
Intel hat sein SSD-Portfolio für Rechenzentren um die Serie 910 erweitert. Die Laufwerke nutzen Multi-Level-Cell-NAND-Flash mit 25 Nanometern Strukturbreite und lassen sich via PCI Express 2.0 x8 in bestehende Storage-Serversysteme ein ...
Auf der GigaOm-Datenkonferenz in New York verriet der Webkonzern mehr über den Ausbau seines Analyse-Dienstes. Wichtige Fragen bleiben aber immer noch offen.
Die Provider und Dienstleister halten sich öffentlich ziemlich bedeckt, wenn es um Größe, Leistungsfähigkeit und Anfälligkeit ihrer Infrastruktur geht. Die Marktforscher von Accenture haben sich Amazons elastische Computercloud näher a ...
Da sich zunehmend auch Unternehmen in Asien dem Thema Cloud Computing öffnen, wollen die Texaner diesen Trend nutzen und für ihre Kunden vor Ort über 20 Data Centers bauen.
Über 70 Prozent der europäischen Finanz- und Versicherungsdienstleister würden die Regeleinhaltung ihrer IT als unzureichend einschätzen, behauptet ein neues Whitepaper.
Für Unternehmen und das Image ist es zunehmend wichtig, wie sie und ihre Produkte in sozialen Netzen beurteilt werden. Die Trends lassen sich über die frisch erweiterte NetBase-Plattform verfolgen.
Der Computerbauer, der inzwischen mehr Gewinn mit Dienstleistungen als mit Rechnern verdient, baut in Halle an der Saale ein neues Rechenzentrum für IT-Outsourcing- und Cloud-Services.