Das 2012 gegründete Unternehmen ist auf Technologien für autonomes Fahren spezialisiert. Zu seinem Portfolio gehören Assistenzsysteme, Software und auch eine smarte Stereo-Kamera. TomTom will mit der Übernahme seine Kartenprodukte für ...

Das 2012 gegründete Unternehmen ist auf Technologien für autonomes Fahren spezialisiert. Zu seinem Portfolio gehören Assistenzsysteme, Software und auch eine smarte Stereo-Kamera. TomTom will mit der Übernahme seine Kartenprodukte für ...
Galileo wird in Verbindung mit GPS künftig Behörden, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern unterschiedliche kostenlose Dienstleistungen anbieten. Derzeit besteht die Galileo-Konstellation aus 18 Satelliten, die alle bereits in der Umlau ...
Hierzu kooperiert der auf Verkehrsdaten spezialisierte Anbieter mit dem dänischen Straßenverkehrsamt. Damit ist Dänemark das weltweit erste Land, das seinen Verkehrsfluss über GPS steuert. Die GPS-Daten werden in Echtzeit von kommerzi ...
Es bekommt Patente und Bildmaterial, ein Rechenzentrum in Colorado sowie knapp 100 Entwickler. Microsoft will diese Dinge in Zukunft "von Premium-Partnern" zukaufen. Uber hatte im März bereits deCarta akquiriert. Zugleich gibt es noch ...
Mit der kostenfreien App lässt sich der Standort von Smartphones und anderen GPS-Geräten sichtbar machen. Zudem werden kleine Sender angeboten, die die das Tracken von Gegenständen ohne GPS-Funktion oder gar von Menschen zulassen. Das ...
Anwender fordert der Internetkonzern per E-Mail auf, ihre Daten bis zum 29. Januar 2016 zu exportieren. Dafür bleibt My Maps alias Maps Engine Lite zum Erstellen einfacher Karten bestehen. Eine Reihe von Alternativanbietern hat sich na ...
Als kleinsten GPS-Tracker der Welt bezeichnet der Kölner Anbieter BringMeBack seinen Sender. Die erste Variante heißt Apollo 1 und misst 4,8 mal 3,5 Zentimeter bei einer Dicke von 9 Millimetern. Mit entsprechenden Gehäusen passt der Mi ...
Dies geht aus einem Patentantrag mit dem Titel "interaktive Karte" hervor. Darin beschreibt Apple eine Karte, die sich durch Ebenen anpassen lässt und standortbezogene Informationen liefert. Außerdem sollen durch neue Touch-Gesten die ...
Sie bietet Funktionen wie Check-ins, Nachrichten- und Fotoaustausch. Außerdem sind Hilferufen in Notsituationen - und deren Verknüpfung mit Standort-Daten – möglich. So will die Mobilanwendung das "stärkste aller sozialen Netze" zusamm ...
ITespresso.de erklärt die geläufigsten Abkürzungen in Bezug auf Smartphones und Tablets und wann die jeweilige Technik dahinter sinnvoll eingesetzt werden kann. Mit unserem kleinen Kürzel-Guide verstehen Sie künftig die Werbeprospekte ...
Der Bundesgerichtshof hat eine grundsätzliche Entscheidung zur Überwachung von Personen gefällt. In dem Verfahren ging es um eine Detektei, die GPS-Empfänger an Fahrzeugen angebracht hatte. Das verstößt laut BGH jedoch gleich mehrfach ...
Wer einen Geocache vom Fundort entfernt, kann schadenersatzpflichtig sein. Das hat das Landgericht Heidelberg in einem Urteil festgestellt. In einem - zugegebenermaßen etwas speziell gelagerten Fall - muss ein Jäger für einen von ihm a ...
Forscher arbeiten daran, dass sich Navi-Systeme an einer Vielzahl von Signalen orientieren können. Das Projekt NAVSOP des Militärtechnik-Anbieters BAE Systems will sich nicht mehr nur auf die manchmal zu schwachen und nicht immer fehle ...
Der Halbleiterhersteller hat angekündigt, extra für Smartphones und Tablets einen zehnmal schnelleren GPS-Chip auflegen zu wollen. Zu haben sei das gute Stück für die Hersteller ab sofort.
Navigationssysteme erhalten manchmal fast keine brauchbaren Signale – inbesondere im Logistikbereich kann dies schon mal zu Geschäftsausfällen führen. Die USA bauen nun die dritte GPS-Sattelitengeneration, die solche Probleme nicht me ...
Ein tschechisches Unternehmen entwickelt eine Navigation, die neben GPS auch den russischen Satelliten GLONASS zur Positionsermittlung nutzt. Das Kartenmaterial kommt von Nokia-Tochter Navteq.
Der Spezialist für Routenplaner hat schon eine Weile entsprechende Apps für Android und iOS im Angebot. Mit HTML5 unterstützt man nun alle modernen Browser und macht sich unabhängig vom Betriebssystem.
Japanische Security-Forscher fanden eine App, die bereits 1,5 Millionen Mal heruntergeladen worden war und heimlich Daten überträgt. Nur in einem kurzen unscheinbaren Text informiert das ursprüngliche Spiel darüber, dass eine Reihe von ...
Fernflüge überqueren sehr unwirtliche Gegenden. Gleiches gilt für Kreuzfahrten, Berg- und Skitouren oder Expeditionen. Wer vor einer Strandung in abgelegenen Orten ohne Handyempfang Angst hat, kann sich vorsorglich den DeLorme InReach ...
Schon mit seiner kostenfreien Kartensoftware Maps und der Navi-App Drive für Windows Phone sorgten die Finnen für Kopfschmerzen bei den traditionellen Navi-Herstellern. Nun werde angeblich auch an einer Offline-Version gearbeitet.
Wer sich schon einmal in großen Gebäuden, auf dem Uni-Campus, in verschachtelten Fabrikhallen und auf Firmengeländen verlaufen hat, hätte sich sicher eine individuelle Navi-Hilfe gewünscht. Daran arbeitet CSR.
Extra für Smartphones, Tablets und andere superkompakte Mobilgeräte ist die brandneue 4-in1-SoC-Lösung der taiwanischen Halbleiterschmiede gedacht.
Der taiwanische Technologiekonzern ist über seine Marke Mio schon lange im Navigationsbusiness tätig. Auch Tablets und das Cloud Computing hat Mitac mit Partnern längst realisiert. Nun sollen die Komponenten verschmelzen.
Wo sonst ein Miniblitz sitzt, lässt sich das O-GPS1 auf digitalen Spiegelreflexkameras schieben. Es hilft Fotografen, die viel unterwegs sind, sich an den jeweiligen Ort der Aufnahme zu erinnern.
Der Fahrzeughersteller nutzt Googles Betriebssystem, um damit sein neues IQon-Infotainment-System zu befeuern. Nun lädt Saab Entwickler ein, dafür passende Apps zu stricken.
Der Navisurfer II passt in Mittelkonsolen und sieht auf den ersten Blick wie ein großes Display des Navi-Systems aus. Doch dahinter verbirgt sich ein ausgewachsener Rechner mit Internet-Anschluss.
Ob Notebooks mit Firmengeheimnissen, der gesamte Fuhrpark des Unternehmens, die Aktentasche, das Reisegepäck, die teure Designer-Handtasche oder das Hunde-Halsband, mit dem kleinen GPS-Sender bleiben wichtige Besitztümer aufspürbar.
Sicherheitsexperten haben im Android Market ein Spiel namens Snake Tap ausgemacht, das die GPS-Koordinaten des Anwenders heimlich an andere Nutzer schickt, die eine Spionage-App auf ihrem Smartphone installiert haben.
Der Halbleiterkonzern arbeitet seit einiger Zeit an einem Update seiner Classmate-Plattform. Jetzt gab es offiziell ein paar Informationsbrocken über den kommenden Lern-Notebook.
Seit der GPS-Spezialist mit der Hilfe von Asus seine Navigeräte mit einem Smartphone gekreuzt hat, ist die Entwicklung nicht mehr aufzuhalten: Das Modell Nüvi 3790T wirkt wie das nächste iPhone.