Russen investieren: Twitter-Wert erreicht 8,4 Milliarden Dollar
Die Russen kommen! Mit Geld von Digital Sky Technologies. Das aus mail.ru entstandene DST ist kein Neuling im Silicon Valley und in anderen Weltgefilden: Die russische Investmentgruppe hat bereits namhafte Anteile an Facebook, am Gutschein-Business von Groupon und dem Social-Games-Riesen Zynga (an dem auch Google Anteile hält) und besitzt den ursprünglich israelischen, später amerikanischen Instant-Messaging Pionier ICQ zu hundert Prozent. Auch der schwedische Musikdienst Spotify bekam reichlich Geld von DST.
Wie nun das Wall Street Journal erfahren haben will, hat DST in San Francisco erneut mit Geld um sich geworfen: 800 Millionen Dollar landen bei Twitter (wie schon länger eingeplant). Die inzwischen 600 Köpfe große Micro-Blogging-Firma hat damit fortan einen Börsenwert von gut 8,4 Milliarden.
Ob dieser Wert an der Börse jemals eingeholt werden kann, ist allerdings fraglich. Mahner wie Börsenprofi Warren Buffet sagen schon seit Monaten, man solle sich vor falschen Investments in Web2-Unternehmen hüten. Andererseits: Wer Twitter besitzt, regiert ein bisschen mit im Weltgeschehen – rein ideell ist Twitter längst schon unbezahlbar. Das wissen wohl auch die Angestellten: 13 Prozent der »Twittrianer« haben schon einmal bei Google gearbeitet.