Die nun erzielte Einigung gilt rückwirkend ab 2009. Ungeklärt ist allerdings weiterhin, ob für die Lizenzierung Youtube oder die Person verantwortlich ist, die ein Video hochlädt. Die GEMA fordert für diese Fragen von der Bundesregieru ...

Die nun erzielte Einigung gilt rückwirkend ab 2009. Ungeklärt ist allerdings weiterhin, ob für die Lizenzierung Youtube oder die Person verantwortlich ist, die ein Video hochlädt. Die GEMA fordert für diese Fragen von der Bundesregieru ...
Es richtet sich an Produzenten von Videos und erweitert die Funktionen, die Youtube seit 2012 zur Unkenntlichmachung von Gesichtern anbietet. Nun lassen sich mit dem Custom Blurring Tool auch andere, beliebige Elemente, etwa Autokennze ...
Sie beginnt heute vor dem Oberlandesgericht München mit der mündlichen Verhandlung einer Schadensersatzklage. Grundsätzlich geht es darum, inwieweit YouTube für Urheberrechtsverletzungen lizenzpflichtig ist. Außerdem könnte auch geklär ...
Abonnenten profitieren bei Youtube Red auch davon, dass sich Videos im Hintergrund wiedergeben und auf Mobilgeräten speichern lassen. Ab dem kommenden Jahr will Youtube seinen Kunden zudem exklusive Inhalte offerieren. Darüber hinaus m ...
Das berichtet die Site Recode unter Berufung auf Insider. Demnach soll der Dienst angeblich 10 Dollar im Monat kosten. Yotube bestätigte lediglich, dass es "planmäßige Fortschritte" bei seinen Bemühungen mache, Nutzern mehr Optionen zu ...
Die Leitung der neuen Dachfirma übernimmt der bisherige Google-CEO Larry Page. Sergey Brin steht ihm in Zukunft als Präsident zur Seite. Zum CEO der neuen "verschlankten" Tochterfirma Google Inc. ist der bisherige Produktchef Sundar P ...
Zusammen mit dem Wochenschau-Archiv British Movietone will sie knapp 550.000 Videobeiträge mit geschichtlich bedeutsamen Ereignissen auf der Google-Plattform hochladen. Insgesamt umfassen die Aufnahmen über eine Million Minuten an Film ...
Er folgt damit den Vorgaben des EuGH. In dem Verfahren ging es um ein von Youtube eingebettetes Video. Sofern dies dort mit Zustimmung des Rechteinhabers stand, ist damit nun die Rechtslage klar. Komplizierter wird es, wenn das Video o ...
Das hat das Oberlandesgericht Hamburg im Streit des Portals mit der GEMA entscheiden. Die Richter bestätigen gestern dazu zwei Urteile der Vorinstanz. Ob die Beteiligten auch dagegen Berufung einlegen, ist noch offen.
Die Verwertungsgesellschaft hatte 0,375 Cent pro Video mit Musik aus ihrem Repertoire gefordert, das auf Youtube wiedergegeben wird. Das Landgericht München stuft Youtube jedoch als Hostprovider ein. Diese sind für die von Nutzern hoch ...
Unternehmen nutzen gezielt die Popularität von YouTube-Stars, um Produkte bekannt zu machen und zu bewerben. Was Marketingfachleute als gelungene Aktionen bejubeln sehen Anwälte kritisch: Werbung sei schließlich grundsätzlich kennzeich ...
Googles Videoportal hat somit die Berufung gegen das Urteil in erster Instanz vom Februar 2014 verloren. Ebenso wie das Landgericht München wertete auch das Oberlandesgericht die ursprünglichen Sperrhinweise als unlauter und wettbewerb ...
Am Wochenende konnten Nutzer die beiden Dienste für mehrere Stunden nicht verwenden. Neben Twitter und YouTube sperrte die Regierung auch Facebook und weitere 160 Websites. Als Grund führten die Behörden an, dass die Netzwerke ein Foto ...
Den HTML5-Videoplayer unterstützt Youtube bereits seit 2010. Jetzt bekommt das Video-Tag für HTML5 allerdings bei Chrome, Internet Explorer 11, Safari 8 und Betaversionen von Firefox Vorrang. Das ist möglich, weil bisher vorhandene Ein ...
Music Key steht zu Beginn nur ausgewählten Nutzern auf Einladung zur Verfügung. Zudem startet es zunächst nur in den USA, Finnland, Großbritannien, Irland, Italien, Portugal und Spanien. Als regulären Preis für das Streaming-Angebot ne ...
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung für das auch als Framing bezeichnete Verfahren gilt laut EuGH praktisch für alle urheberrechtlich geschützten Inhalte im Netz, die öffentlich zugänglich gemacht wurden. Unerheblich ist offenbar, ob da ...
Einige der Videos bei denen die malwareverseuchten Anzeigen platziert waren, wurden von mehr als 11 Millionen Nutzern aufgerufen. Betroffen ist auch mindestens ein offizielles Musikvideo einer bekannten Plattenfirma. Laut Trend Micro w ...
Ein "lustiges" Video, das aktuell auf Facebook geteilt wird, dient der Verbreitung eines neuen Trojaners. Die Angreifer machen sich die Abstumpfung der Nutzer in Bezug auf Updates der Adobe-Produkte zunutze und operieren mit API-Schlüs ...
Ihm stehen dazu laut Unterlagen von Edward Snowden mehrere Tools zur Verfügung. Damit soll der Geheimdienst unter anderem Online-Umfragen beeinflussen und Videos zensieren sowie die Verbreitung von Videos auf Youtube beeinflussen könne ...
Google hat ingesamt 200 Personen, Behörden und Organisationen mit Sonderrechten ausgestattet. Diese sogenannten "Super Flagger" können 20 Clips auf einmal melden. Die beanstandeten Videos werden dann von Google geprüft. 90 Prozent werd ...
Die verwendten Texte bezeichnen die Richter des Landgerichts München als "verzerrte Darstellung der rechtlichen Auseinandersetzung". Dadurch werde die Verwertungsgesellschaft angeschwärzt. Youtube muss die Sperrhinweise ändern oder je ...
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) zeigte die Funktionsweise der adaptive Streaming-Technologie jetzt anhand eines Feldtests im fahrenden Auto. Unter anderem kommt das Verfahren bereits vereinzelt bei YouTube und ...
Die Verwertungsgesellschaft begründet ihren Vorschlag damit, dass bei eingebettetem Code im Gegensatz zu Hyperlinks nicht eindeutig erkennbar sei, dass die Datei von einer anderen Seite stammt. Gebühren sollen für Videos anfallen, die ...
Nicht mehr die neuesten Kommentare, sondern die vermeintlich interessantesten werden nun zu einem Video angezeigt. Dabei wird die Relevanz eines Beitrages anhand positiver Bewertungen und des Rufs des Nutzers bei Google+ ermittelt. Vid ...
Dem Musik-Branchendienst Billboard zufolge wird das Streaming-Angebot auf Desktops, Mobilgeräten und Googles Datenbrille Glass laufen. Geplant seien eine Gratisversion mit Werbung und einigen Einschränkungen. Das Bezahlabonnement soll ...
Im Gegensatz zu Youtube hat sich Vevo im Vorfeld des Starts in Deutschland mit der GEMA geeinigt. Es verzichtet daher hierzulande auch auf eine Kooperation mit Googles Videoportal. Das Vevo-Angebot umfasst rund 75.000 Musikclips. Nutze ...
Die Anti-Spionage-Software verhindert - unter anderem durch einen integrierten Hintergrundwächter - die Datenübermittlung der Google-Dienste an das Google-Mutterschiff. Sie anonymisiert auf diese Weise den Rechner des Nutzers. In Versi ...
Das Web durchdringt immer mehr Lebensbereiche - und spielt auch im Wahlkampf eine immer größere Rolle. Zur Bundestagswahl 2013 gibt es gleich mehrere Online-Angebote, die zaudernden Wählern bei der Entscheidungsfindung helfen. ITespres ...
Das Videoportal hostet 75.000 Musikvideos bei Youtube. Google selbst soll 10 Prozent der Anteile von Vevo halten. Weitere Teilhaber sind die Universal Music Group, Abu Dhabi Media und Sony Music Entertainment. Außerdem sollen MTV und e ...
Erneut streiten sich Microsoft und Google streiten erneut über die YouTube-App für Windows Phone. Laut Google verstößt auch die neue Version gegen Googles Richtlinien und wird daher blockiert. Microsoft soll sie in HTML5 schreiben, for ...