Youtube soll noch dieses Jahr Dienst für Musikabos starten
Der Start eines Musik-Streaming-Angebots bei Youtube steht offenbar unmittelbar bevor. Laut Branchendienst Billboard soll es eine kostenlose sowie eine kostenpflichtige Version geben. Google sollen – zumindest für die USA – alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Aufgrund der verhärteten Fronten zwischen Google und der GEMA in Deutschland ist aber fraglich, ob das Angebot – zumindest ohne technische Kniffe – auch in Deutschland verfügbar sein wird.
Billboard berichtet, dass für die Bezahlversion etwa 10 Dollar im Monat verlangt werden. Funktionieren werde der Dienst ähnlich wie Spotify ähneln. Als wesentlichen Unterschied nennt Billboard, dass bei Youtube auch Musikvideos zum Angebot gehören. Die Unterteilung in eine eingeschränkte, werbefinanzierte Gratisversion und eine Aboversion mit weitreichenderen Funktionen entspreche dagegen dem Geschäftsmodell von Pandora oder dem europäischen Deezer.
Das Youtube-Angebot soll sowohl auf Desktops als auch Mobilgeräten genutzt werden können. Billboard will darüber hinaus erfahren haben, dass es auch zu einer Reihe von Google-Produkten – einschließlich der Augmented-Reality-Brille Google Glass – kompatibel sein soll.
Über einen Musikdienst von Youtube wurde dieses Jahr bereits mehrfach spekuliert. Im März hatte das Magazin Fortune berichtet, er werde im Lauf des Jahres 2013 verfügbar sein. Google teilte damals in einer Stellungnahme mit: “Wir kommentieren zwar keine Gerüchte oder Spekulationen, aber es gibt einige Anbieter von Inhalten, die einen abonnementsbasierten Dienst als interessant ansehen, weshalb wir uns damit beschäftigen.”
Im Mai hatte Google dann mit Play Music All Access unabhängig von Youtube einen ersten Musikstreaming-Dienst gestartet. Der Zugang kostet in den USA 9,99 Dollar monatlich. Seit August gibt es ihn auch in einigen europäischen Ländern, allerdings nicht in Deutschland.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.