Er funktioniert plattformübergreifend. Amazon bietet die zugehörigen Apps für Windows, macOS, iOS und Android an. Wichtigste Zielgruppe sind mobile Nutzer. Sie können mit einem Klick einer Konferenz beitreten und auch während eines Mee ...

Er funktioniert plattformübergreifend. Amazon bietet die zugehörigen Apps für Windows, macOS, iOS und Android an. Wichtigste Zielgruppe sind mobile Nutzer. Sie können mit einem Klick einer Konferenz beitreten und auch während eines Mee ...
Es soll Videokonferenzen einfach nutzbar machen. Mit dem Anspruch hat Google vor zwei Jahren bereits die Chromebox ins Rennen geschickt. Chrombase soll ihn nun auch in kleineren Räumen und mit verbessertem Remote Management einlösen.
Der neuerlichen Ankündigung gingen mehrere Verzögerungen voraus. Nun soll das Whiteboard- und Konferenzsystem über spezialisierte Partner ausgeliefert werden. Es kommt in zwei Ausführungen mit Bildschirmdiagonalen von 55 respektive 84 ...
Sie stehen in den für Firmen gedachten Flatrate-Angeboten zur Verfügung. Mit "Mich anrufen" werden Organisator und Teilnehmer einer Konferenz auf Wunsch vom System automatisch eingewählt. Zudem lassen sich neue Teilnehmer nun ohne Unte ...
Gängige Videokonferenz-Lösungen sind entweder teuer und aufwendig oder sie taugen nicht viel. Logitech möchte das ändern. Seine Lösung ist besonders für kleine Unternehmen geeignet. ITespresso konnte das Produkt bei einer Vorab-Präsent ...
Das geht aus der aktuellen Smart-Worker-Studie 16 hervor. Demnach erfreuen sich "analoge" Technologien wie Drucker und Faxe immer noch großer Beliebtheit. Digitale Techniken wie Videokonferenzen haben es hingegen schwer.
Anwender von Windows 10 Mobile, Android, iPhone und iPad sollen die Funktion in den "kommenden Wochen" einsetzen können. Gegenwärtig sind sie auf Videotelefonate zwischen zwei Teilnehmern limitiert. In der Windows-Desktop-Version von S ...
Der cloudbasierende Dienst erlaubt anbieter- und geräteunabhängige Video-, Audio- und Webkonferenzen für bis zu 100 Teilnehmer. Nutzer können etwa per Jabber, Browser, Mobilgerät oder Raumsystem an virtuellen Meetings teilnehmen.
Konkret ist es Google-Apps-Kunden nun möglich, jeden gewünschten Gesprächspartner zu einem Videotelefonat einzuladen. Anwender ohne Google-Konto müssen nur ihren Namen mitteilen, um die Einladung anzunehmen. Die neue Funktion wurde sp ...
Die Anwender der Cloud-basierenden Videokonferenzlösung sowie deren eingeladene Gastnutzer benötigen für das WebRTC-basierende Angebot keinerlei zusätzliche Software. Einzige Voraussetzung ist Googles Browser Chrome. Ihm sollen bald In ...
Die PTZ Pro Camera bietet 1080p Auflösung und wird über einen USB-Anschluss mit vorhandenen Audikommunikationssystemen verbunden. Die Kamera mit 90-Grad-Sichtfeld, zehnfachem, verlustfreien Full-HD-Zoom, Autofokus, einem Schwenkbereich ...
Angeblich arbeitet der Internetkonzern an einem Online-Meeting-System mit dem Namen GMeet oder Google Meetings. Eine Android-App ist auf Screenshots zu erkennen und auch eine Chrome-Erweiterung soll den Dienst unterstützen. Basis ist w ...
Das Web-Conferencing-Tool von Citrix online fügt Funktionen für mehr Personalisierung und die Vereinfachung von Meeting-Einladungen an. Zudem kann es jetzt zusätzliche Produktivitäts-Apps einbinden. Das Übergeben von einem Desktop-Gerä ...
Die ConferenceCam Connect genannte Neuvorstellung eignet sich laut Anbieter für bis zu sechs Konferenzteilnehmer. Im Vergleich zum Vorgänger BCC950 ist es batteriebetrieben und unterstützt Bluetooth, NFC sowie Miracast. Das ab März erh ...
Der kostenlose, browserbasierende Dienst steht in direkter Konkurrenz zu Skype - und sieht auch fast so aus wie eine frühe Skype-Version. Audio- und Videochats sichert der Messenger mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ab. Darüber hina ...
Damit wird die unmittelbare Übersetzung von Videotelefonaten ermöglicht. Der Dienst ist zu Beginn nur für PCs und Tablets mit Windows 8.1 verfügbar. Zudem unterstützt der Skype Translator anfangs ausschließlich Englisch und Spanisch.
Kunden können jetzt entscheiden, über welchen Kanal sie sich in ein virtuelles Meeting einbuchen. Sie haben die Wahl zwischen Festnetz, Voice over IP, Browser oder App. Zudem können Nutzer nun festlegen, ob sie sich bei einer Telefonko ...
Das Angebot unterliegt nach Angaben des Züricher Anbieters Veeting AG aber dem Schweizer Datenschutzgesetz. Der browserbasierende Dienst richtet sich an Unternehmenskunden und beruht auf dem WebRTC-Standard. Er kommt daher ohne Softwar ...
Auf das Problem aufmerksam gemacht hatte der Sicherheitsexperte Brian Krebs. Ihm war es mit geringem Aufwand gelungen, sich in eigentlich interne Meetings von großen Firmen einzuwählen. Möglich war das dadurch, dass viele Firmen die ei ...
Die Software ließ sich bisher ohne Plug-in in Chrome verwenden. Als Einladung zur Konferenz reichen nun personalisierte URLs aus, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Funktionsangebot zählt neuerdings zudem auch Screensharing.
Der Gerätehersteller reagiert damit auf die zunehmende Konkurrenz im Markt, die Kollaboration und Videokonferenzen ohne Anschaffungskosten ermöglicht. Unter dem Namen Polycom RealPresence One werden Module für Video, Sprache und Conten ...
Die Cisco Telepresence Precision 60 ermöglicht Videokonferenzen in HD-Auflösung. Auch bei Nahaufnahmen und Weitwinkel-Einstellungen sollen die Videobilder in hoher Auflösung aufgenommen werden. Der Hersteller verspricht automatische An ...
Interoute One Bridge soll gleichzeitige Video- und Telefonkonferenzen auf jedem Gerät und von überall ermöglichen. Die Zusammenführung setzt auf Interoutes Netzwerk auf. Bestehende Systeme werden eingebunden und synchronisiert. Die Ein ...
Möglich macht dies der WebRTC-Standard. Ein Plug-in oder eine Software werden nicht benötigt. Gehostet wird der Dienst auf Servern in der Schweiz. Die erste halbe Stunde ist jeweils kostenlos, wer länger konferieren will, braucht einen ...
Mit einer Webkonferenz-App will Brother jetzt Online-Meetings von unterwegs ermöglichen. Mit der iOS-App OmniJoin und der Verbindung der Teilnehmer über eine Cloud-Lösung setzt der Hersteller auf Abonnements statt einmalige Produktverk ...
Die aktuelle Auflage der Fernwartungssoftware beherrscht unter anderem Wake-on-LAN und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Teamviewer 9 unterstützt auch Windows 8.1 sowie Mac OS X Mavericks. Privatanwender können das Tool kostenlos nutzen, ...
Videokonferenzen liegen seit etwa 15 Jahren im Trend, so richtig etabliert hat sich die Technik aber noch nicht. Die Ursache hierfür sind nicht nur die hohen Anschaffungskosten der Technik. Auch einige wenig beachtete Faktoren bremsen ...
Die neuen Produkte und Funktionen rund um Avayas Konferenz-, Kollaborations- und Unified-Communications-Plattform "Aura" sollen die mobile Zusammenarbeit in Unternehmen verbessern. PCs, Tablets und Smartphones sollen gleichermaßen von ...
Neu ist laut Hersteller auch die "nahtlose Integration" in die Produkte seiner GoTo-Serie. Mit diesen lassen sich Meetings, Trainings und Webinare aufsetzen. Das Angebot HiDef Corporate ermöglicht zudem Konferenzen mit mehrereren hunde ...
Ab sofort ist das portable Unified-Communication-System P3000 von Ricoh auch in Deutschland erhältlich. Das Gerät soll über das Internet interaktive Audio- und Video-Kommunikation in Echtzeit mit bis zu 20 Standorten ermöglichen. Das M ...