Eine Softwaresuite unterstützt die Entwicklung und Verwaltung von Cloud-Diensten. SmartCloud Foundation verspricht mehr Kontrolle sowie Automatisierung. Neue Dienste sollen sich damit in Minuten statt in Stunden bereitstellen lassen.

Eine Softwaresuite unterstützt die Entwicklung und Verwaltung von Cloud-Diensten. SmartCloud Foundation verspricht mehr Kontrolle sowie Automatisierung. Neue Dienste sollen sich damit in Minuten statt in Stunden bereitstellen lassen.
Die neue Prozessorenfamilie basiert auf der Sandy-Bridge-Architektur. Mit bis zu acht Kernen verbindet sie mehr Leistung und bessere Energieeffizienz. Die ersten 100.000 Chips wurden bereits ausgeliefert.
Insbesondere die kleineren OEM-Anbieter sollen nun Support vom großen Softwarekonzern erhalten, inklusive einer entsprechenden Webseite und Installations-Hilfen.
Der Computerbauer, der inzwischen mehr Gewinn mit Dienstleistungen als mit Rechnern verdient, baut in Halle an der Saale ein neues Rechenzentrum für IT-Outsourcing- und Cloud-Services.
Western Digital kündigte zum Wochenende eine Partnerschaft mit dem Cloud-Storage-Dienstleister KeepVault an. Eine gemeinsame Produktofferte ist das sofortige Ergebnis der Kooperation.
Die Börse hat gestern Abend in New York als erstes darauf reagiert und die Aktien von Advanced Micro Devices Inc. auf einen Höhenflug geschickt – so gut kam die Nachricht von der Übernahme eines Server-Herstellers an.
Es gibt bislang keine offiziellen Hinweise des Halbleiterkonzerns, aber die Ankündigung eines britischen Server- und Workstation-Anbieters lässt aufhorchen. Er will ab nächste Woche ein System mit Intel Xeon E5 anbieten.
Mit deutlichen Verbesserungen bei den Themen App-Hosting und Virtualisierung will die nächste Generation des Server-Betriebssystems punkten. Microsoft lädt die Unternehmen ein, die nun vorliegende Beta-Version auszutesten.
Ein Werk für Server-Refurbishing entsteht in Shenzhen. Es ist auf die jährliche Wiederaufarbeitung von 100.000 Computern ausgelegt. Verarbeitet werden vor allem Geräte aus Leasing-Rücknahmen.
Unternehmen und Organisationen seien nicht immer in der Lage, ihre Daten in virtualisierten Systemen so perfekt und nach Vorschrift zu schützen wie gedacht. Vor allem bei Bezahlvorgängen könne das heikel werden.
Unternehmenskunden mit Erfahrung im Customer Relationship Management (CRM) werden sich wundern, gab es doch von Sage schon ein entsprechendes Cloudangebot namens SageCRM.com? Richtig, doch der Hersteller hat sich nochmal gründlich über die Architektur hergemacht.
Alle neuen Server-, Storage- und Netzwerklösungen des Herstellers sind laut Herstelle für den einsatz in mission-critical Anwendungen geeignet.
Im Gegensatz zum Umsatz steigen die Absatzzahlen der Hersteller um 4,5 Prozent. Das Jahr 2011 schließt die Branche ebenfalls mit einem Plus ab. In beiden Zeiträumen verkauft Hewlett-Packard die meisten Server.
Im Rahmen der Vorbereitungen für Windows 8 scheint Microsoft aufzuräumen. Insbesondere sollen einige Marken und Produktnamen verschwinden, die nur an die unselige Vergangenheit erinnern. So tauchen die Begriffe Windows Live und Zune in der Versenkung ab.
Sechs Jahre nach dem letzten großen Release hat es die Software Foundation endlich geschafft, wieder einen wesentlichen Versionsschritt voranzukommen.
Der Starttermin ist nahe: HP schießt ARM- und Atom-Prozessoren auf den Mond. Genauer gesagt will HP erste Testexemplare seines »Project Moonshot« im zweiten Quartal 2012 ausliefern.
Ganz ohne Linux-Kenntnisse kann man sich diesen Mini-Server nach Hause holen und in Betrieb nehmen: Er ist voll automatisiert und kümmert sich nur um ein Thema: digitale Musik.
Die frisch vom Stapel gelaufene Version 7.2 von MySQL Cluster 7.2 besitzt ein Interface, das im Speicher gecached wird. Außerdem können großvolumige verteilte Datenbanken nun auch von Web-Dienstleistern eingesetzt werden.
Offenbar geht beim Prozessortausch im Server häufig etwas schief. Damit das den IT-Administratoren nicht mehr passiert, entwickelten die beiden Konzerne eine narrensichere CPU-Führung.
Auf dem Parallels Summit hat der Virtualisierungsspezialist Parallels einige neue Produkte vorgestellt, mit denen Service Provider, Reseller und Software-Hersteller vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in die Cloud bringen sollen.
Der Anbieter von Virtualisierungslösungen veröffentlichte soeben CloudStack 3, eine Auffrischung seiner Plattform für private Cloud-Lösungen. Damit können Unternehmungen ihre eigene Cloud im Amazon-Stil bauen und betreiben.
Der Technologiekonzern will Systemadministratoren helfen, auch unterwegs jederzeit den Status und Gesundheitszustand ihrer Server überprüfen zu können.
Uptime Software will den AWS-Kunden helfen, ihre Ausgaben unter Kontrolle zu behalten. Die digitale Messuhr wird als Hosted-Cloud-Monitoring-Dienst installiert.
Es sei die allererste Blade-Workstation, die extra für die Konstruktionsarbeit per CAD und CAM optimiert wurde. Insbesondere sei auch ein Remote-Zugriff auf das System möglich.
Der britische Halbleiterkonzern lizenziert seine erfolgreichen Mobil-Prozessoren der Cortex-Familie an alle willigen Abnehmer. Es ist offenbar nicht mehr ausgeschlossen, dass dies künftig auch AMD sein könnte.
Der kommende Server-Prozessor (Entwicklungsname Abu Dhabi) von AMD soll nicht mehr als 16 Cores enthalten, wurde heute mitgeteilt.
Der Webkonzern zog soeben Bilanz für das Jahr 2011. Stolz war man insbesondere über das hauseigene Cloudprodukt S3, denn in nur einem Jahr konnte man die Zahl der gespeicherten Objekte verdreifachen.
Der Halbleiterhersteller ist bekannt für seine Multicore-Prozessoren. Nun will er es der Welt beweisen und legt eine 36-Core-CPU vor, die zum Beispiel Intels aktuellen Sandy-Bridge-Prozessoren abhängen sollen. Vor allem die Performance pro Watt Stromverbrauch sei deutlich besser.
Der neue Dienst soll Cloud Backup und Desaster-Recovery für das gesamte Firmennetz über die Auslagerung auf die Cloud ermöglichen. Dazu nutzt der Dienst die S3-Speicherservices von Amazon, die alle Daten automatisch verschlüsseln.
Beim »Dell vStart 200m« handelt es sich um eine Einstiegslösung in eine private Cloud.