IT-News Auto

City eTaxi (Bild: ACM)

CITY eTAXI: Elektrozwerg soll deutsche Innenstädte erobern

Das Konzept von Adaptive City Mobility wird auf dem CeBIT-Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie der Öffentlichkeit präsentiert. Das kompakte Elektrofahrzeug könnte nicht nur als Taxi zum Einsatz kommen, sondern auch a ...

Eines der zum selbstlenkenden Google-Fahrzeug umgebauten Lexus-Modelle, das derzeit in den USA erprobt wird (Bild: Google).

Google-Fahrzeug erstmals als Unfallverursacher aufgefallen

Das Fahrzeug, ein umgebauter Lexus, streifte einen Bus, als es einem anderen Hindernis auswich. Das geht aus Googles monatlichem Bericht über Vorkommnisse bei Testfahrten hervor. Allerdings bewegte es sich bei der Kollision nur mit run ...

Die baden-württembergische Forschungsministerin Theresia Bauer lässt sich das Testfahrzeug der Uni Ulm von Professor Klaus Dietmayer, Sprecher des Tech Center a-drive, erklären (Bild: Eberhardt/Uni Ulm)

Tech Center a-drive soll in Ulm autonomes Fahren erforschen

Es wurde jetzt von der baden-württembergische Forschungsministerin Theresia Bauer an der Universität Ulm eröffnet. Sie hatte eine Förderzusage des Landes in Höhe von 2,5 Millionen Euro im Gepäck. Weitere 5 Millionen Euro steuert die Da ...

Ford erprobt autonome Fahrzeuge (Bild: Ford)

Ford stellt Mobilitätsplattform FordPass vor

Sie wird auch Personen kostenlos zur Verfügung stehen, die kein Fahrzeug von Ford besitzen. Das Unternehmen will damit den Sprung vom Fahrzeughersteller zum Fahrzeug- und Mobilitätsanbieter schaffen. Die Plattform wird ab April in Nord ...

Office 365 (Bild: Microsoft)

Harman und Microsoft wollen Office 365 in Autos integrieren

Im Rahmen einer zur CES angekündigten Partnerschaft sollen "wesentliche Elemente" der Bürosuite durch die Infotainmentsysteme von Harman bereitgestellt werden. Zugriff erhalten Fahrer über digitale Assistenten. Die Partner versprechen ...

32c3 (Bild: CCC)

32C3: VW-Manipulationen bei Abgaswerten offengelegt

Per Reverse Engineering konnte der Hacker Felix Domke die Algorithmen der von Zulieferer Bosch entwickelten Fahrzeugsoftware "Engine Electronic Control Unit" oder kurz "Engine ECU" auslesen. Die Ergebnisse seiner Analyse präsentierte e ...

App von Parkpocket (Bild: Parkpocket)

GFT Technologies investiert in Start-up Parkpocket

Die App von Parkpocket hilft Nutzern bei der Suche nach einem freien Parkplatz. Das bislang von Telefónica unterstützte Start-up schaffte es im Frühjahr in die Finalrunde des Wettbewerbs CODE_n. Der wurde von GFT-CEO Ulrich Dietz ins L ...

ParkTag (Grafik: ParkTag)

ParkTAG zum Automotive Start-up des Jahres 2015 gekürt

ParkTAG wurde auf der Messe TU-Automotive zum besten Automotive Start-up des Jahres gewählt. Das Berliner Unternehmen führt derzeit Feldversuche für die EU-Kommission durch. Ziel ist es, positive Effekte von Crowdsourcing-Lösung auf de ...

telefonica_connected-car-report-m2m (Bild: Telefónica)

Die Sicherheitsrisiken beim vernetzten Auto

Die Lücken in BMWs ConnectedDrive-System haben exemplarisch die Gefahren der Automobilvernetzung aufgezeigt. Doch es gibt bei vernetzten Fahrzeugen weitere, mögliche Einfallstore. Neben dem ferngesteuerten Öffnen der Fahrzeugtüren über ...

Audi und Baidu CarLife - Integration des Smartphones ins Auto (Bild: Auid)

Audi bringt mit Baidu und Huawei Smartphones ins Auto

Von Baidu kommt mit Baidu CarLife eine Alternative zu Android Auto und Apple CarPlay zum Einsatz. Huawei steuert ein zusammen mit Audi entwickeltes LTE-Modul bei. In Vorbereitung ist auch das Audi Tablet, das mit vorinstalliertem Brows ...

google-selbstlenkendes-auto (Bild: Google)

Google: Autonome Autos waren bislang an keinem Unfall schuld

Die selbstlenkenden Fahrzeuge waren in der sechsjährigen Testphase mit insgesamt 1,7 Millionen zurückgelegten Meilen in elf leichte Unfälle verwickelt. Das räumte jetzt Googles Projektleiter Chris Urmson ein. Allerdings sei keiner davo ...

BMW i8 (BMW)

ADAC weist auf Sicherheitslücke bei BMW ConnectedDrive hin

Autodiebe hätten mit einem Smartphone die Türen eines BMW mithilfe des seit 2010 in den Fahrzeugen bereitgestellten Vernetzungssystems aus der Ferne öffnen können. Das hat der ADAC jetzt per Zufall bei Tests herausgefunden. Der Automob ...

audi-google-maps

Sprachsteuerung in Autos: Siri lenkt Fahrer am stärksten ab

Zu diesem Ergebnis kommt eine von der AAA, dem größten Verkehrsclub der USA, in Auftrag gegebene Untersuchung. Ihr zufolge hängt es stark von der Aufgabe und dem verwendeten System ab, inwieweit Fahrer abgelenkt werden. Bei den von den ...

Blaupunkt Autoradio Cape Town 945. (Bild: Blaupunkt)

Cape Town 945: Blaupunkt stellt Android-Autoradio vor

Nutzer können mit dem Cape Town 945 nicht nur Musik via CD, DVD, Bluetooth-Streaming oder USB-Stick abspielen, sondern auch Android-Apps verwenden. Zudem lässt sich der Bildschirm von Android-Smartphones und iPhones auf dem 6,8-Zoll-Di ...

Dashcams

Das überwachte Auto: ausgewähle Dashcams im Überblick

Kameras am Armaturenbrett des Wagens ("Cams" am "Dashboard", daher der Name) dienen inzwischen auch als Beweislieferant für Unfallversicherungen. Sie agieren aber auch als Warner bei zu hoher Geschwindigkeit oder mit passendem Zubehör ...

Vom vernetzten Auto zum vernetzten Verkehrsteilnehmer (Bild: Shutterstock / Tyler Olson)

Vom vernetzten Auto zum vernetzten Verkehrsteilnehmer

Kameras, Sensoren und Vernetzung der Fahrzeuge wurden in erster Linie für Komfort und Bequemlichkeit der Fahrerinnen und Fahrer entwickelt. Jetzt fordern die Experten für Fahrzeugsicherheit Zugang zu diesem System. Ihr Ziel ist es, Unf ...

Google Logo (Grafik: Google)

Google präsentiert selbstlenkendes Auto

Der als Zweisitzer konzipierte Prototyp besitzt weder ein Lenkrad noch Pedale. Er verwendet ein System aus integrierten Sensoren und Software, um zu manövrieren. Eine topografische Karte liefert ihm Informationen zu Verkehrszeichen und ...

wundercar-logo

Wundercar findet Mitfahrgelegenheiten in der Stadt

Mit der nun verfpgbaren App positioniert sich das gleichnamige Hamburger Start-up als ergänzendes Angebot zu Car-Sharing-Diensten wie Drive Now oder Car2Go. Die Wundercar-App zeigt dem Nutzer ausschließlich verkehrssichere Mitfahrgeleg ...