Das Konzept von Adaptive City Mobility wird auf dem CeBIT-Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie der Öffentlichkeit präsentiert. Das kompakte Elektrofahrzeug könnte nicht nur als Taxi zum Einsatz kommen, sondern auch a ...

Das Konzept von Adaptive City Mobility wird auf dem CeBIT-Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie der Öffentlichkeit präsentiert. Das kompakte Elektrofahrzeug könnte nicht nur als Taxi zum Einsatz kommen, sondern auch a ...
Das hat das OLG Stuttgart diese Woche entschieden. Schon seit 2014 befassen sich deutsche Gerichte damit. Zu Beginn war die Mehrheit wegen angenommener Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz dagegen. Nun tendieren Juristen eher zu ...
Das Fahrzeug, ein umgebauter Lexus, streifte einen Bus, als es einem anderen Hindernis auswich. Das geht aus Googles monatlichem Bericht über Vorkommnisse bei Testfahrten hervor. Allerdings bewegte es sich bei der Kollision nur mit run ...
Ein australischer Sicherheitsforscher konnte dadurch Funktionen wie Klimaanlage und Heizung ferngesteuert kontrollieren. Die Companion-App des Nissan Leaf kommt ohne Authentifizierungsfunktion und enthält damit eine Lücke. Sie prüft le ...
Das haben die beiden Unternehmen auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona bekannt gegeben. Sie planen Pilotprojekte mit telematischer Technologie auf Basis der nächsten LTE-Generation und wollen ein Telematik-System dafür auf d ...
Aktuell ist weder in Deutschland noch den Nachbarländern die Rechtslage geklärt. Damit ist auch offen, inwieweit Aufnahmen von Dashcams vor Gericht verwertbar sind. Verboten ist und soll es auch bleiben, dass Aufnahmen ohne Zustimmung ...
Es wurde jetzt von der baden-württembergische Forschungsministerin Theresia Bauer an der Universität Ulm eröffnet. Sie hatte eine Förderzusage des Landes in Höhe von 2,5 Millionen Euro im Gepäck. Weitere 5 Millionen Euro steuert die Da ...
Sie wird auch Personen kostenlos zur Verfügung stehen, die kein Fahrzeug von Ford besitzen. Das Unternehmen will damit den Sprung vom Fahrzeughersteller zum Fahrzeug- und Mobilitätsanbieter schaffen. Die Plattform wird ab April in Nord ...
Im Rahmen einer zur CES angekündigten Partnerschaft sollen "wesentliche Elemente" der Bürosuite durch die Infotainmentsysteme von Harman bereitgestellt werden. Zugriff erhalten Fahrer über digitale Assistenten. Die Partner versprechen ...
Per Reverse Engineering konnte der Hacker Felix Domke die Algorithmen der von Zulieferer Bosch entwickelten Fahrzeugsoftware "Engine Electronic Control Unit" oder kurz "Engine ECU" auslesen. Die Ergebnisse seiner Analyse präsentierte e ...
Details wollen die drei beteiligten Automobilhersteller – Audi, BMW und Daimler – am Montag bekannt geben. Sicher ist, dass die Genehmigungen aller zuständigen Kartellbehörden vorliegen. Damit ist die Transaktion im Wert von 2,8 Millia ...
Die App von Parkpocket hilft Nutzern bei der Suche nach einem freien Parkplatz. Das bislang von Telefónica unterstützte Start-up schaffte es im Frühjahr in die Finalrunde des Wettbewerbs CODE_n. Der wurde von GFT-CEO Ulrich Dietz ins L ...
Im Rahmen der Projekte ist die Vernetzung von Autos und Ampeln sowie die Einbeziehung des ÖPNV geplant. Indem Autos selbst zum Parkplatz fahren, können Parkhäuser bei gleicher Fläche 60 Prozent mehr Autos aufnehmen.
ParkTAG wurde auf der Messe TU-Automotive zum besten Automotive Start-up des Jahres gewählt. Das Berliner Unternehmen führt derzeit Feldversuche für die EU-Kommission durch. Ziel ist es, positive Effekte von Crowdsourcing-Lösung auf de ...
Der Geschäftsbereich Here des finnischen Unternehmens soll als unabhängige Firma weitergeführt werden. Audi, BMW und Daimler wollen die Karten und ortsbezogenen Dienste als Grundlage für Mobilitätsdienste verwenden. Aber auch anderen U ...
Außerdem wird der Standard MirrorLink zur Integration von Mobilgeräten in Fahrzeuge unterstützt. VW ist damit einer der ersten Hersteller, der alle drei wichtigen Technologien erlaubt. In den USA beginnt der Verkauf so ausgerüsteter PK ...
Die Lücken in BMWs ConnectedDrive-System haben exemplarisch die Gefahren der Automobilvernetzung aufgezeigt. Doch es gibt bei vernetzten Fahrzeugen weitere, mögliche Einfallstore. Neben dem ferngesteuerten Öffnen der Fahrzeugtüren über ...
Von Baidu kommt mit Baidu CarLife eine Alternative zu Android Auto und Apple CarPlay zum Einsatz. Huawei steuert ein zusammen mit Audi entwickeltes LTE-Modul bei. In Vorbereitung ist auch das Audi Tablet, das mit vorinstalliertem Brows ...
Die selbstlenkenden Fahrzeuge waren in der sechsjährigen Testphase mit insgesamt 1,7 Millionen zurückgelegten Meilen in elf leichte Unfälle verwickelt. Das räumte jetzt Googles Projektleiter Chris Urmson ein. Allerdings sei keiner davo ...
Die Autokamera filmt die Fahrt als digitaler Unfallzeuge oder Urlaubsreporter mit und speichert den GPS-Verlauf für Fahrtenbücher. Mit G-Sensor löst sie automatische Notfallaufnahmen aus. Eingebaute Funktionen sollen vor unfreiwilligem ...
In einer Vergleichsstudie der Technischen Universität Braunschweig kam heraus, dass SMS schreiben und lesen die größte Gefahrenquelle beim Autofahren darstellt. Der Studie zufolge schränken Textnachrichten den Fahrer ähnlich stark ein, ...
Autodiebe hätten mit einem Smartphone die Türen eines BMW mithilfe des seit 2010 in den Fahrzeugen bereitgestellten Vernetzungssystems aus der Ferne öffnen können. Das hat der ADAC jetzt per Zufall bei Tests herausgefunden. Der Automob ...
Zu diesem Ergebnis kommt eine von der AAA, dem größten Verkehrsclub der USA, in Auftrag gegebene Untersuchung. Ihr zufolge hängt es stark von der Aufgabe und dem verwendeten System ab, inwieweit Fahrer abgelenkt werden. Bei den von den ...
Das O2 Car Connection genannte Angebot besteht aus einem Steckmodul und einer App. Es kostet einmalig 149 Euro und nach den ersten zwölf Monaten fünf Euro pro Monat. Einbauen lässt es sich laut O2 in fast allen Autos, die nicht älter a ...
Nutzer können mit dem Cape Town 945 nicht nur Musik via CD, DVD, Bluetooth-Streaming oder USB-Stick abspielen, sondern auch Android-Apps verwenden. Zudem lässt sich der Bildschirm von Android-Smartphones und iPhones auf dem 6,8-Zoll-Di ...
Kameras am Armaturenbrett des Wagens ("Cams" am "Dashboard", daher der Name) dienen inzwischen auch als Beweislieferant für Unfallversicherungen. Sie agieren aber auch als Warner bei zu hoher Geschwindigkeit oder mit passendem Zubehör ...
Erste Ergebnisse der Strategie des Autobauers sind die Navigation mittels Google Maps und die Integration des Streaming-Service Google Play Music. Audi hat aber schon angekündigt, weitere Funktionen in das hauseigene Multi Media Interf ...
Kameras, Sensoren und Vernetzung der Fahrzeuge wurden in erster Linie für Komfort und Bequemlichkeit der Fahrerinnen und Fahrer entwickelt. Jetzt fordern die Experten für Fahrzeugsicherheit Zugang zu diesem System. Ihr Ziel ist es, Unf ...
Der als Zweisitzer konzipierte Prototyp besitzt weder ein Lenkrad noch Pedale. Er verwendet ein System aus integrierten Sensoren und Software, um zu manövrieren. Eine topografische Karte liefert ihm Informationen zu Verkehrszeichen und ...
Mit der nun verfpgbaren App positioniert sich das gleichnamige Hamburger Start-up als ergänzendes Angebot zu Car-Sharing-Diensten wie Drive Now oder Car2Go. Die Wundercar-App zeigt dem Nutzer ausschließlich verkehrssichere Mitfahrgeleg ...