Google stellt erste Android-Apps für Chromebooks bereit

ChromebookMobileMobile AppsSoftwareWorkspace
Die Evernote-App und drei andere Anwendungen lassen sich jetzt auch auf Chromebooks nutzen (Bild: Google).

Google hat jetzt die ersten Android-Apps für Chrome OS veröffentlicht. Sie lassen sich ab sofort aus dem Chrome Web Store herunterladen und auf Chromebooks installieren. Entsprechende Pläne hatte der Konzern auf seiner Entwicklerkonferenz I/O angekündigt.

Die Evernote-App und drei andere Anwendungen lassen sich jetzt auch auf Chromebooks nutzen (Bild: Google).
Die Evernote-App und drei andere Anwendungen lassen sich jetzt auch auf Chromebooks nutzen (Bild: Google).

Zunächst stehen allerding nur vier Android-Apps für Chromebooks bereit. Dabei handelt es sich um die Sprachlernsoftware Duolingo, die Notiz-App Evernote, das Leselernprogramm Kids Sight Words und Twitters Kurz-Video-App Vine. Sie laufen unter der App Runtime for Chrome (Beta), die eine Virtuelle Maschine unter Chrome OS einrichtet.

In den kommenden Monaten sollen laut den Google-Entwicklern “weitere beliebte App” hinzukommen. Dazu können Nutzer Google auch ihre Wunsch-App nennen, die sie gerne auf einem Chromebook verwenden würden.

Im Juni hatte Sundar Pichai, Senior Vice President für Chrome, Android und Apps, erklärt, Google wolle die Grenzen zwischen Android und Chrome OS einreißen. “Wäre es nicht schön, einige Ihrer favorisierten Applikationen auf einem Chromebook zu nutzen?”, fragte er damals ins Publikum. “Wir wollen dies für Anwender intuitiv machen. Entwickler sollen dies mit so wenig Modifikationen wie möglich umsetzen können.” Pichai fügte hinzu, dass eine Android-App unter Chrome OS auch “einige grundlegende Geräte-APIs wie die Camera API” verwenden könne.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen