Die Verbreitung der mobilen Spyware StealthGenie kommt Hammad Akbar teuer zu stehen. Das FBI hatte ihn im September wegen Vermarktung und Vertrieb der App verhaftet. Mit ihr lässt sich ein Mobilgerät vollständig überwachen. Neben der Z ...

Die Verbreitung der mobilen Spyware StealthGenie kommt Hammad Akbar teuer zu stehen. Das FBI hatte ihn im September wegen Vermarktung und Vertrieb der App verhaftet. Mit ihr lässt sich ein Mobilgerät vollständig überwachen. Neben der Z ...
Die Anti-Spionage-Software verhindert - unter anderem durch einen integrierten Hintergrundwächter - die Datenübermittlung der Google-Dienste an das Google-Mutterschiff. Sie anonymisiert auf diese Weise den Rechner des Nutzers. In Versi ...
Wer seinen PC oder sein Smartphone vor Viren und Malware-Attacken schützen will, muss nicht unbedingt viel Geld bezahlen. Kostenlose Security-Tools bieten zumindest einen soliden Basis-Schutz. ITespresso stellt eine Auswahl empfehlensw ...
Der fünfte E-Mail-Jahresbericht des Security-Firma Proofpoint ergibt: 41 Prozent der befragten großen US-Unternehmen prüfen die Mail-Nutzung ihrer Mitarbeiter, denn in 40 Prozent sei es im vergangenen Jahr zur Verletzung von Richtli ...
"Spyware auf Provider-Ebene" heißt es in britischen Diskussionsforen, gezieltere Werbung statt viel Spam will British Telekom damit ermöglichen.
In den USA ist ein Skandal ausgebrochen: Internet-Provider sollen ohne die Zustimmung ihrer Kunden sämtliche Online-Aktivitäten protokolliert und gewinnbringend verkauft haben.
Weil sich Terroristen auch in virtuellen Welten verstecken könnten plant die US-amerikanische Regierung sie nun auch dort zu verfolgen.
Die drohende Spionage durch die amerikanische NSA macht der französischen Regierung zu schaffen.
Weil die Bedrohung durch Malware weltweit zunehme, hat das FBI der Abwehr von IT-Verbrechen mittlerweile die dritthöchste Prioritätsstufe zugewiesen - gleich nach der Terror- und Spionageabwehr.
Das ist keine Utopie: Ein BKA-Trojaner könnte schon bald auf privaten PCs ermitteln.
Angeblich blockiert die Anti-Spyware-Komponente von Windows Vista 84 Prozent der schädlichen Programme nicht.
Der kostenlose Webservice Pestpatrol enttarnt Spy-Cookies auf Ihrer Festplatte.
Um schädliche Programme bereits vor ihrem Start zu erkennen, führt sie der Sandbox Analyzer Pro in einer sicheren virtuellen Umgebung, der so genannten Sandbox aus.
Eine sehr interessante Funktion von Windows Defender ist die Kontrolle von Programmen.
Nicht jeder Download jenseits der GByte-Grenze ist eine Raubkopie. Folgende Software-Perle bekommen Sie völlig legal.
Die Sicherheitsexperten von McAfee haben die erste Spyware gefunden, die das Symbian Betriebssystem für Handys attackiert.
Das SANS Institute und das National Infrastructure Protection Center des FBI, haben die diesjährige Top-20-Liste der gefährlichsten Softwareschwachstellen veröffentlicht.
Persönliche Daten, Surfverhalten, Passwörter und Login-Daten - darauf haben es Keylogger abgesehen. Für Virenscanner und Firewalls sind diese Schädlinge unsichtbar - nur Spezialtools helfen.
Das Unternehmen Zango, Aushängeschild der Spyware-Branche, wurde von der US-Handelsaufsicht FTC zur einer 3-Millionen-Dollar-Strafe verurteilt. Das Urteil macht Spyware-geplagten Anwendern Hoffnung.
Mit Zonealarm Pro und Internet Security 2007 bringt Zonelabs die aktuellen Versionen seiner Sicherheitsprogramme in den Handel.
Microsoft hat sein Anti-Spyware-Tool fertig und zum Download bereitgestellt.
Eine Studie wirft vielen Teilnehmern der Sozialnetzwerke eine gewisse Sorglosigkeit und Blauäugigkeit im Umgang mit Informationen vor.
Rootkits sind eine Gefahr für Ihren PC. Viren- und Spywarescanner beißen sich daran die Zähne aus.
Die Zahl der Infektionen privater PC mit Spionage- und Schnüffelprogrammen nimmt wieder massiv zu. Zu diesem Ergebnis kommt der "State of Spyware"-Report des Sicherheitsanbieters Webroot.
Eine neue Studie deckt auf, dass in den US-Konsumenten den vergangenen 2 Jahren ein Schaden von 8 Milliarden Dollar, resultierend aus Viren, Spyware und Phishing entstanden ist.
Antispyware, SPAM, Thirdparty Cookies ... Eine Vielzahl von Namen ranken sich um den Versuch einiger weniger, auf die leichte Weise möglichst viel Profit mit sensiblen und allghemein scheinenden Daten zu machen. Welche Varianten der ...
Die Affäre rund um die geheime Weitergabe europäischer Bankdaten an die US-Geheimdienste zieht weite Kreise. Neben datenschutzrechtlichen Bedenken und der undurchsichtigen Vorgänge sind europäische Unternehmen besorgt, dass ihre Dat ...
In Ergänzung zu einer vorhandenen Firewall und einem Virenscanner räumt die Software mit Spionen aller Art auf.
Flash gegen Harddisks, PDF gegen Microsoft neue Fomate, TFT gegen CRT und so weiter... einige IT-Standards werden von den Anbietern festgelegt, andere entwickeln sich einfach aus der Gewohnheit der Nutzer heraus. Aber welche Methode ...
Kleine kostenlose Tools helfen oftmals besser gegen unbekannte oder sehr hartnäckige Spione als kommerzielle Software. Die folgende Übersicht stellt einige dieser kostenlosen Werkzeuge vor.