IT-News Mobile Payment

Samsung Pay (Bild: Cho Mu-hyun/ZDNet.com)

Samsung Pay durch Fehler für Zahlungsbetrug anfällig

Ein Sicherheitsforscher kann die von Samsung Pay generierten Sicherheitstoken erraten. Mit spezieller Hardware kann er die Token entwenden und auf einem anderen Smartphone benutzen. Das funktioniert sogar in Ländern, in denen Samsung P ...

Alipay (Grafik: Ant Financial)

Chinesischer Payment-Anbieter Alipay expandiert nach Europa

In erster Linie will Alipay damit chinesischen Touristen das Bezahlen erleichtern. Allerdings lockt der Anbieter Händler hierzulande mit der Möglichkeit, chinesische Kunden besser anzusprechen. Die hätten im Ausland zuletzt pro Jahr im ...

Bezahlen via NFC bei Aldi Süd (Bild: Aldi Süd)

Aldi Süd ermöglicht nun ebenfalls Bezahlen via NFC

Voraussetzung ist bei Kunden ein NFC-fähiges Android-Telefon mit darauf installierter Wallet-App. Alternativ können Nutzer bei ihrem Mobilfunkbetreiber einen NFC-Sticker anfordern. Abei Aldi Nord wird die Bezahlmöglichkeit schon seit S ...

Samsung Pay (Bild: Cho Mu-hyun/ZDNet.com)

Samsung Pay wird nun in der Praxis erprobt

Ab sofort haben mehrere Tausend Nutzer in Südkorea die Möglichkeit, den Bezahldienst auszuprobieren. Mit dem Start des Angebots wird im August gerechnet. Im Gegensatz zu Apple Pay oder Google Wallet funktioniert er auch an älteren Beza ...

Kontaktloses Bezahlen bei Aldi Nord (Bild: obs/Unternehmensgruppe Aldi Nord)

Aldi Nord ermöglicht ab sofort Bezahlen mit dem Smartphone

Die Möglichkeit wird in allen rund 2400 Filialen des Discounters angeboten. Wer sie nutzen will, muss ein NFC-fähiges Smartphone besitzen und darauf eine Wallet-App mit integrierter virtueller Maestro- oder V-Pay-Debitkarte installiert ...

Taxis (Bild: Shutterstock / Lisa S.)

Taxi-Deutschland-App akzeptiert nun auch Kreditkarten

In neun deutschen Städten können Anwender ab sofort über die App mit Visa und Mastercard bezahlen. Ab Ostern kommt dann zudem noch die Möglichkeit dazu, den Fahrtpreis via PayPal zu entrichten. Angeboten wird sie von der Taxi Deutschla ...

iphone_touch_id

Discounter Netto ermöglicht Bezahlen mittels Apples Touch ID

Um das Bezahlen per Fingerabdruck nutzen zu können, muss auf dem Smartphone die aktuellste Version der NettoApp installiert sein. Der Betrag wird nach dem Einkauf per Lastschrift vom Konto abgebucht. Um das Auszulösen, müssen Kunden ih ...

Valuephone-SMS-Payment

Valuephone bringt Bezahlfunktion per SMS

Die Payment-Funktion der Kundenplattform wird auf den kleinsten Nenner aller Mobilfunkgeräte erweitert: die SMS. Valuephone rechnet über Bankeinzug vom Girokonto ab. Als Grundlage dient ein SMS-Backend des Anbieters.

MyWallet Deutsche Telekom (Bild: Deutsche Telekom / Kathrin Saroemba)

Telekom startet für Smartphone-Nutzer Bezahldienst MyWallet

Er baut auf Mastercard Paypass auf und funktioniert zunächst mit ausgewählten Smartphones von Samsung und Sony, die von der Telekom in Verkehr gebracht wurden. Zum Start bekommen Nutzer bis zu 40 Euro Guthaben. Künftig sollen sie auch ...

Paypal Logo (Bild: Paypal)

Paypal startet Mobile-Payment-Projekt in Berlin

Mit dem bargeldlosen Bezahlsystem können Kunden ihre Rechnung direkt im Geschäft per Paypal-Konto bezahlen. Hierfür benötigen sie die Paypal-App. Diese interagiert mit dem Kassensystem des Händlers, sobald sich der Nutzer über die App ...

EDEKA-MobilePayment

EDEKA akzeptiert in Berlin nun Bezahlen per Smartphone

Ab sofort ist in über 100 EDEKA-Märkten Mobile-Payment und Mobile-Couponing möglich. Erforderlich ist die Nutzung der eigenen App der Lebensmittelkette. Hamburg ist die nächste Stadt, in der die Möglichkeit angeboten wird.

Dresdner Projekt für Mobile Payment scheitert an Formalien

Ein Ende 2011 gestartets Projekt der Secupay AG wurde beendet. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sieht Viertel.Dollar nicht als Gutscheinsystem, sondern als E-Geld. Der Aufwand, der mit dem Erwerb der für den Betrieb ...

Internetexperten sehen wenig Bedarf fürs Bezahlen per Handy

Zumindest in Deutschland wird sich mobile Payment in absehbarer Zeit nicht durchsetzen. Das hat jetzt keine skeptische Vereinigung von Technikmuffeln, sondern der ECO, immerhin der Verband der deutschen Internetwirtschaft, als Ergebnis ...

CeBIT: Wiesbadener Payment-App Paij feiert Weltpremiere

Zur CeBIT wird noch ein weiteres Smartphone-Bezahlsystem vorgestellt – diesmal kommt es aus Deutschland und wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Paij nutzt Bezahltechnik der Ebay-Tochter Paypal und verknüpft sie mit dem Sca ...

Samsung und Visa gehen mobiles Bezahlen gemeinsam an

Ziel der Allianz ist es, eine weltweite, mobile Bezahlplattform zu schaffen. Dafür rüstet Samsung bestimmte Smartphones mit NFC und einem Sicherheitschip aus. Visa liefert die zugehörige mobile Bezahl-App PayWave.

(Bild: Mastercard)

Mobiles Bezahlen: MasterCard startet MasterPass

Der Dienst geht aus den seit Mai 2012 erprobten PayPass Wallet Services hervor. MasterPass soll Verbrauchern die Nutzung einer beliebigen Bezahlkarte oder eines unterstützten Geräts – etwa Smartphones, Tablet oder Computer -, ermöglich ...

Mobile Commerce: Otto-Gruppe steigt bei NuBON ein

Die Otto Group beteiligt sich jetzt mehrheitlich am Couponing- und Payment-Spezialisten NuBON. Das Hamburger Unternehmen wurde erst Anfang des Jahres 2013 als Spin-off der Ethalon GmbH gegründet, einem IT-Spezialisten für Retail. Der O ...

Gartner-Studie: Marken-Apps mit Bezahlfunktion im Trend

Mobile Apps großer Unternehmen verwandeln sich zusehends von Marketinginstrumenten in Apps, mit denen der Nutzer auch gleich Produkte kaufen kann. Der Trend betrifft vor allem Markenartikler, könnte aber auch für kleine Unternehmen att ...

Smartphone als Geldbörse: Pilotprojekt in Dresden gestartet

Ab 2. Juli können Bewohner und Touristen in Dresden Neustadt bei den am bargeldlosen Bezahlsystem "Viertel.dollar" teilnehmenden Händlern und Gaststätten auch mit dem Smartphone bezahlen. Zum Einsatz kommen die Funktechnologie NFC (Ne ...

Neue Payment-Anbieter wollen ein Stück vom mobilen Kuchen

Gleichzeitig beginnen die Anbieter »Mopay« und »YESpay«, mit digitalen Payment-Wallets den Markt zu stürmen. Teils mit und teils ohne NFC-Nahfunkübertragung widmen sich beide auch der Grauzone zwischen virtuellen Währungen sozialer Die ...