Sport ist ohne Technik kaum noch vorstellbar, egal, ob bei der persönlichen Fitness, im Vereins- oder im Leistungssport. Ein Fitnessarmband oder eine Smartwatch trägt heutzutage fast jeder. Für Sportler ist dieses Gadget zu einem unver ...
IT-News Innovation
KI: Microsoft kündigt Investition von einer Milliarde Dollar in OpenAI an
Microsoft hat die Investition von einer Milliarde Dollar in das US-Start-up OpenAI angekündigt. Beide Unternehmen gehen eine exklusive mehrjährige Partnerschaft ein. Es geht um die Entwicklung von AI-Supercomputing-Technologien.
Humanoider Roboter “Pepper” unterstützt Android
Die ersten auf dem Google-OS basierenden Pepper-Modelle sollen im Juli an Entwickler ausgeliefert werden. Schon jetzt wird die "Pepper SDK for Android Studio" als Beta-Version zum Download angeboten. Pepper kann menschliche Gefühle erk ...
Microsoft macht Fortschritte bei der Bilderkennung durch künstliche Intelligenz
Ein neues maschinelles System soll fähig sein, Fragen zu vorgegebenen Fotos in natürlicher Sprache zu beantworten. Mithilfe von Deep Learning erfasst es hierzu die Elemente des jeweiligen Bildes sowie den Inhalt der Frage. Laut Microso ...
Audi und US-Stadt vereinbaren Pilotprojekte für selbstparkende Autos
Im Rahmen der Projekte ist die Vernetzung von Autos und Ampeln sowie die Einbeziehung des ÖPNV geplant. Indem Autos selbst zum Parkplatz fahren, können Parkhäuser bei gleicher Fläche 60 Prozent mehr Autos aufnehmen.
Neuer Bildsensor soll ab 2016 für wesentlich bessere Smartphone-Bilder sorgen
Der von dem Start-up InVisage hergestellte erste QuantumDot-Bildsensor löst 13 Megapixel auf. Im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren bietet er einen höheren Dynamikumfang, einen schnellen Global-Shutter und eine dünnere Bauweise. Anfan ...
Microsoft stellt Technologie zur Erkennung von Gesichtsausdrücken vor
Das im Rahmen von Microsofts Projekt Oxford entwickelte, cloud-basierende Tool erkennt in seiner derzeit aktuellen Betaversion die acht Gefühlszustände Wut, Verachtung, Furcht, Ekel, Glück, Gleichgültigkeit, Trauer und Überraschung. Mi ...
Otto testet vernetzten Aufkleber
Der Produkt-Assistent des Online-Versandhändlers klebt zum Beispiel an Kaffeevollautomaten und soll mittels NFC binnen weniger Sekunden Produktinformationen und Bedienungsanleitungen zu ausgewählten Geräten auf das Smartphone liefern. ...
Britische Physiker demonstrieren akustischen Traktorstrahl
Mithilfe von zusammengeschalteten Lautsprechern konnten die Forscher ein gebündeltes Kraftfeld aus hochfrequenten Schallwellen erzeugen, das Objekte in der Luft fixieren oder auf ein Ziel zu bewegen konnte. Ein solcher "Traktorstrahl" ...
Chief Innovation Officer: Ein Job mit Zukunft
Im Expertenbeitrag für ITespresso macht sich Jörg Steiss, Regional VP DACH, Eastern Europe & Nordics bei Mindjet, Gedanken über einen Jobtitel, der früher nur in "Möchtegern-Kreativunternehmen" zu finden war und der heute eine immer wi ...
Project Aura: Google Glass wird wiederbelebt
Das Projekt soll die Computerbrille wieder auf Kurs bringen und ebenso die Entwicklung weiterer Wearables vorantreiben. Aura hat Mitarbeiter von Amazons Lab126 abgeworben und sucht nun noch weitere Spezialisten. Zudem soll es weiterhin ...
RWTH Aachen gelingt Durchbruch bei der industriellen Graphen-Produktion
Das aus einer Atomlage bestehende Graphen nährt die Hoffnung auf elementare Innovationen bei Touchscreens und in der flexiblen Optoelektronik. Die Serienfertigung von hochwertigem synthetischem Graphen rückt offenbar in greifbare Nähe. ...
Forscher stellen ersten funktionstüchtigen Prozessor mit 7 Nanometer vor
Außerdem sind Samsung und Globalfoundries an der Entwicklung beteiligt. Die 7-Nanometer-Technik ermöglicht es, dass über 20 Milliarden Transistoren auf Chips von der Größe eines Fingernagels Platz finden. IBM garantiert überdies eine S ...
Wie werden Unternehmen innovativ?
Dieser Frage ist die Cambridge Judge Business School der Universität Cambridge im Auftrag von AT&T nachgegangen. Ziel war es, herauszufinden, ob erfolgreiche Unternehmen gemeinsame Merkmale besitzen. Als Ergebnis präsentieren die F ...
In Japan startet Verkauf des ersten Roboters mit Gefühlen
Es handelt sich um das von der Firma Aldebaran entwickelte und bereits im Juni 2014 zusammen mit SoftBank vorgestellte Modell "Pepper". Es kann menschliche Emotionen erkennen und angepasst reagieren. Bisher erprobten Pepper-Roboter das ...
Wie Technik Pendlern künftig den Weg zur Arbeit verschönert
In einer Zukunftsstudie thematisiert das Unternehmen, wie etwa selbstfahrende Autos zukünftig eine effizientere Nutzung der Zeit zwischen Wohnung und Arbeitsplatz ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei 2-in-1-Geräte als mobile Schalt ...
Leertaste soll durch Touch-Funktionen zur Smartbar werden
Die Smartbar genannte Technik erfasst mit dem Daumen auf der Leertaste ausgeführte Gesten und setzte diese auf PC oder Notebook um. Als Einsatzgebiete sieht Entwickler Synaptics, der bisher für Touch- und Trackpads bekannt ist, nicht n ...