Auf der Apple Worldwide Developers Conference WWDC im Juni 2012 soll das fünfte iPhone vorgestellt werden, zitiert die chinesische Commercial Times den Finanzdienstlister Daiwa Securities.

Auf der Apple Worldwide Developers Conference WWDC im Juni 2012 soll das fünfte iPhone vorgestellt werden, zitiert die chinesische Commercial Times den Finanzdienstlister Daiwa Securities.
Nachdem mehrere Blogs schrieben, Samsung wolle Blackberry-Hersteller Research in Motion kaufen, schossen dessen Aktien in die Höhe. Samsung hatte jedoch nach eigenen Angaben nie Interesse an RIM.
Die Microsoft-PR-Abteilung hat angeblich einem Web-Magazin gesteckt, dass es nichts mit dem Sommerstart des neuen PC-Betriebssystems werde, sondern die internen Arbeiten nun den goldenen Herbst anpeilen.
Nach diversen Presseberichten kündigt sich ein Wechsel in der Führungsspitze bei Research in Motion an. Das Unternehmen steckt seit Monaten in der Krise.
Silicon-Valley-Lästermaul John Paczkowsky hält nichts von den Gerüchten über ein 7-Zoll-iPad und befragte daher Apple-nahe Börsenanalysten dazu. Auch die sagen, dass Apple zwar mit 7-Zoll-Versionen experimentiert hätte, doch sicherlich ...
Stephen Elop widerspricht Gerüchten, er würde den Firmensitz nach Großbritannien verlegen. Weil Nokia in London neue Büros sucht, vermuteten britische Medien, das Unternehmen wolle seine Zentrale verlegen.
Im zweiten Quartal 2012 werde Apple seine neuen MacBook-Pro-Notebooks veröffentlichen und mit ihnen die Auflösung, die ein tragbarer Rechner haben muss, wesentlich erhöhen, zitiert Digitimes seine Industriequellen.
Diesmal nennt das taiwanische Branchen-Sprachrohr Digitimes »Quellen« aus der Vertriebskette, nicht mehr von den Auftragsherstellern: Die nächste Generation des iPads sei bald da.
Wie es aussieht, soll es nicht nur eine Standardgröße von Apple iTV geben, sondern mehrere Formate. Angetrieben wird das Digitalgerät von einem A6-Prozessor.
Mal ohne Desktop, mal mit, mal als Tablet-Spezialversion, und so weiter - die Gerüchte überbieten sich derzeit mit Mutmaßungen. Microsoft hat schon vorsichtshalber mal alles dementiert. Am Ende lassen sich alle im Jahr 2012 überraschen ...
Will Google selbst einsteigen oder nur mit großen Retailern zuammenarbeiten, um seine eigene (wenig genutzte) Produktsuche anzufeuern?
Der Wirtschaftsnachrichtendienst will von einer 6-Milliarden-Offerte erfahren haben, die das ewige Gezerre um den Webkonzern zunächst einmal beenden könnte.
In der neuen iOS-5.1-Firmware, die Apple bereits unter Entwicklern verteilt, wird ein ganz neues Gerät aufgelistet: Das iPad 2.4.
Ein E-Mail aus dem Hauptquartier der Südkoreaner, versandt an die Handelspartner, deutet es an, dass bald keine neuen Netbooks mehr aufgelegt werden.
Der iPhone-Bauer will im Februar die Produktion seiner kommerziellen TV-Geräte anlaufen lassen. Gebaut werden sie in einer Sharp-Fabrik in Japan. Apple beteiligte sich finanziell bei den Japanern.
Bei Notebook- oder Thin-Client-Ersatz scheint das Google-Betriebssystem nicht gut zu funktionieren, doch Handyriese HTC denkt jetzt darüber nach, es in »Internet-Zugangsgeräten« zu verwenden.
Schon Samsung hat mit dem Galaxy Note die seltsame »Zwischengröße« aus Smartphone und Tablet zustandegebracht, Gerüchten zufolge macht es Lenovo nun nach.
Gerüchtesammler finden die Essenz der vielen Worte rund um Apples Pläne in einer kurzen Zusamenfassung eines Radiosenders.
Die Gerüchte und Vermutungen der vergangenen Woche, dass sich namhafte Hersteller wie Dell, Asus und Acer der Apple-Übermacht im Tablet-Markt beugen werden und das Handtuch werfen, scheint voreilig gewesen zu sein.
Was mit dem eigenen Tablet gut funktioniert, will Amazon wohl auch in der Smartphone-Schiene ausprobieren.
Bislang war es nur ein Gerücht, dass Apple eine 15-Zoll-Version seines ultradünnen Notebooks bringen werde. Bei den Teile-Zulieferern in Asien seien gerade die ersten »Beweisstücke« aufgetaucht.
Nach der Version 5 könnte Schluss sein mit der proprietären Medien-Software. Damit würde der Softwarekonzern quasi dem Beispiel des Flash-Konkurrenten folgen.
Will Google sich an Yahoo beteiligen, ohne dies öffentlich zu machen und will der Internet-Riese die Kartellbehörden dabei außen vor lassen?
Offenbar will Yang mit Hilfe von Private Equity-Investoren seine Firmengründung zurückerwerben. Der Mitgründer David Filo unterstütze ihn dabei, heißt es in US-Medien.
Die Handymarke Sony Ericsson könnte womöglich schon bald Geschichte sein, denn die Japaner planen augenscheinlich einen Buyout des Joint-Ventures. Dann gäbe es künftig nur noch Sony-Handys.
Gestern noch meldeten die Websites und Presseagenturen, dass Research in Motion die Produktion des Playbook-Tablets ganz gestoppt hätte. Am Nachmittag widersprach RIM-Sprecherin Marisa Conway.
Ein Betriebssystem zu kaufen sei nicht ausgeschlossen, erklärte HTC Vorstandsvorsitzende Cher Wang – aber man werde nichts überstürzen. Viele Mobilbetriebssysteme aber stehen nicht zum Kauf.
Zumindest, wenn das britische Mobil-Web »Pocketgamer« recht hat, kommt das iPhone5 früher als in vielen anderen Medien kolportiert.
Man sei noch voll »comitted«, an MeeGo weiterzuarbeiten, erklärte ein Manager des Chip-Riesen, um den Gerüchten Wind aus den Segeln zu nehmen.
Apples neues Smartphone wird von den Zulieferern inzwischen in großen Massen produziert: Auftragshersteller Foxonn soll zur Zeit ungefähr 150.000 neue iPhones pro Tag herstellen.