Samsung-CEO Choi Gee Sung fand auf der IFA in Berlin harsche Worte rund um den Gerüchtebrei, den die Branche derzeit kocht. Erneut legt er klar, an HP nicht interessiert zu sein, nicht einmal an Teilen davon.

Samsung-CEO Choi Gee Sung fand auf der IFA in Berlin harsche Worte rund um den Gerüchtebrei, den die Branche derzeit kocht. Erneut legt er klar, an HP nicht interessiert zu sein, nicht einmal an Teilen davon.
Bada geht baden, wenn es nach aktuellen Marktgerüchten geht – webOS soll bei Samsung das neue Betriebssystem der Wahl sein.
Man kann innovativ sein, schick und flott oder auch besonders günstig. Für die letzte Variante habe sich angeblich der Internethändler für die geplanten eigenen Tablet-Modelle entschieden, berichtet die New York Post.
Wohl eher für den anspruchsvollen Geschäftsmann gedacht: Beim Modell Ruby handelt es sich um ein hochwertig ausgestattetes Smartphones, das bewusst auf die myTouch-Technologie verzichtet.
Nichts technisch wirklich Neues zum S1 und S2 haben die Gerüchteforscher gefunden, aber einige Marketingpläne und neue Verbindungsoptionen mit Heimelektronik erblicken nun doch das Licht der Welt.
Aus den bisherigen Hinweisen von Insidern geht hervor, dass der Internet-Händler mehr als ein Tablet-Modell in Asien entwickeln lässt. Mindestens eines davon will anscheinend gar kein iPad-Herausforderer sein, sondern ein bunter eBook- ...
Es gibt Gerüchte im Markt, dass es Unstimmigkeiten zwischen den Japanern und den Südkoreanern gäbe. Die beiden Unternehmen könnten ihre gemeinsame Unternehmung in Sachen LCD-Produktion demnächst beenden.
Der Auftragshersteller und Ableger des Industriekonzerns Hon Hai Precision will sich laut asiatischer Quellen den bekannten Motherboard-Veteranen Elitegroup Computer Systems (ECS) einverleiben.
Die ganze Woche über schon rumorte es rund um Amazons Tablet-Pläne. Ein etwas konkreterer Hinweis aus Asien deutet darauf hin, dass Auftragshersteller Foxconn bereits sei, diesen Sommer Millionen von Android-Tablets für das Online-Kauf ...
Die Belegschaft des Netzwerkspezialisten soll um kräftige 14 Prozent reduziert werden. Die ersten 7.000 Entlassungen sollen schon für Ende August ausgesprochen werden.
Die Gerüchte in Taiwan verdichten sich, dass es neben Haus- und Hof-Lieferant Foxconn bald einen neuen Apple-Favoriten gibt. Pegatron dürfe an die kommenden Spitzengeräten der Kalifornier Hand anlegen, heißt es.
Es wurde kolportiert, dass Microsoft seine Angestellten davon in Kenntnis gesetzt hat, eine Restrukturierung stehe bevor. Diese könnte schon im Juli Arbeitsplätze kosten.
Ende 2012 wolle MS sein eigenes Windows-8-Tablet auf den Markt bringen, munkeln taiwanische Hersteller und nennen dazu viele Daten, die allesamt noch nicht bestätigt sind.
Stephen Elop versucht den Behauptungen entgegen zu treten, dass der Software-Konzern einen Kauf des finnischen Handyherstellers vorbereite.
Neben der Ankündigung neuer Windows-Phone-Funktionen führte eine weitere Aussage des Microsoft-Geschäftsführers auf der Entwicklerkonferenz in Tokio zu heftigen Diskussionen: Kommt Windows 8 oder kommt es nicht?
iTunes muss aufpassen: Ein neuer Google-Musikdienst scheint fast fertig zu sein und wird intern schon fleißig ausprobiert
Nach dem Reinfall mit Google Buzz hat sich der Webkonzern nicht etwa geschlagen gegeben, sondern soll angeblich mit einem weiteren Dienst sein Glück versuchen.
Der weltgrößte Notebook-Hersteller Hewlett Packard soll mit zahlreichen möglichen Käufern gesprochen haben, berichtet die chinesische Commercial Times. Samsung sei der wahrscheinlichste Kandidat, heißt es in taiwanischen Herstellerkrei ...
Es scheint, als wäre der endgültige Termin für die Vorstellung des neuen iPads endlich raus. Apple lädt Journalisten am 2. März zu einer Präsentation nach San Francisco ein. Zwar ist der Grund für die Einladung in Apple-Tradition nicht ...
Nicht kleiner, sondern günstiger soll das nächste iPhone werden, sollen Insider erzählt haben. Insbesondere teure Komponenten könne man gegen kostenpflichtige Onlinedienste austauschen.
Neues Gerücht: Buchhandelsriese B&N könnte den Nook 3G auslaufen lassen. Er ist in den USA fast die einzige bekannte Alternative zu Amazons Kindle.
Die Chinesen beabsichtigen, die PC-Sparte des japanischen Konkurrenten kaufen zu wollen, heißt es in Asien.
Zumindest einen Doppelkern-Prozessor benötige Googles Projekt »Honeycomb«, behauptet ein koreanischer Unterhaltungs-Elektronik-Hersteller.
Immer mehr Quellen rund um Apples Lieferkette geben Einzelheiten über das iPad-Folgeprodukt preis.Apple-Jünger warten trotzdem noch auf die offizielle Bekanntgabe im April.
Jetzt ist es raus: Foxconn produziert Apples iPad-Nachfolger und will ab Februar 2011 liefern.
Zuletzt habe Google sogar bis zu 6 Milliarden Dollar angeboten, um Groupon zu erwerben, berichten US-Medien heute, doch die weltgrößte Sammlung von Local-Shopping-Angeboten wolle eigenständig bleiben.
Einige US-Medien haben am Freitag über das Gerücht geschrieben, viele haben es am Montag verbreitet und heute verdichten sich die Anzeichen, dass es stimmt: Google will Groupon kaufen.
»Wenn die Gerüchte um ein iPad2 stimmen«, so einige Hertsteller von Notebooks und Pads, »werden die Verkäufe anderer Tablets enthaft geschwächt«, fürchten sie.
Am Donnerstag verbreiteten sich Gerüchte, Yahoo würde demnächst ein Fünftel seiner Angestellten kündigen. Das Unternehmen Yahoo dementiert - aber nur die Menge, nicht den Fakt, dass man kürzen muss.
Mit Fortinet greift IBM (vielleicht?) erneut im Bereich der Sicherheit zu. Der anvisierte Anbieter ist auf Netzwerksicherheit konzentriert ist und soll interessiert sein, die Gespräche seien weit fortgeschritten, heißt es. Ist etwas dr ...