Grund für die aufkommenden Gerüchte über ein anbgeblich kostenloses Amazon-Smartphone war eine Bericht von früheren WSJ-Autoren, der am Wochenende erschien. Darin hatten sich die Reporter auf "Informanten, die mit Amazons Plänen vertra ...

Grund für die aufkommenden Gerüchte über ein anbgeblich kostenloses Amazon-Smartphone war eine Bericht von früheren WSJ-Autoren, der am Wochenende erschien. Darin hatten sich die Reporter auf "Informanten, die mit Amazons Plänen vertra ...
Ein bisschen wie Samsungs Galaxy Note, nur größer und besser und mit Windows Phone 8 ausgestattet, soll Projekt "Bandit" des finnischen Handykonzerns werden. Gerüchte sprechen über ein 6 Zoll großes Display, einen Quadcore-Prozessor un ...
Alle großen Anbieter wie Apple, Samsung Electronics und Amazon hätten bereits neue Tablet-Generationen bei den asiatischen Auftragsherstellern in Aussicht gestellt, berichtet Branchensprachrohr Digitimes. Preiskämpfe um den Tablet-Mark ...
Hersteller aus Taiwan erzählen, dass japanische Unternehmen derzeit an neuen Anzeigengrößen für "Phablets" arbeiten. Sie sollen ultradünn sein und die Lücke zwischen Smartphones und Tablets füllen. Die neue Nische soll dem Preisverfall ...
Günstig, mit schmalem Displayrand wie das iPad mini und mit hoher Auflösung ausgestattet wird das nächste Google-Tablet sein, haben angeblich Insider gemeldet. Den kolprtierten Daten zufolge wird Google einen Snapdragon-Prozessor von ...
Eine Eye-Tracking-Funktion in Samsungs kommendem Smartphone S4 soll helfen, das Mobiltelefon mit den Augen zu steuern. So soll das Handy etwa selbst weiterscrollen, wenn die Augen auf das untere Ende der Seite sehen. Die Gerüchte werde ...
Das Billig-iPhone, das Apple laut "Berichten der Lieferkette" plane, habe ein völlig neues Design und ein 5-Zoll-Display. Erste Samples seien bereits aufgetaucht, tuscheln Stimmen im asiatischen Markt, die das Branchen-Ohr Digitimes ge ...
Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge hat Microsoft wieder Entwicklungen für einen Nachfolger des vor zweieinhalb Jahren eingestellten "Kin"-Smartphones in Angriff genommen. Nach neuen Schritten im Hardware-Business mit dem Su ...
Kein Docking-Keyboard wie das Asus-Pendant, sondern eine eigene ausziehbare Tastatur soll das neue Sony-Mischgerät aus Tablet und Notebook haben. Auch Samsung will zur IFA mit einem Hybridgerät für Aufmerksamkeit sorgen. Sonys Neuheit ...
Der Virtualisierungspionier will angeblich zurück zur Abrechnung nach CPU-Cores. Die vergangenes Jahr eingeführte vRAM-Lizenz war unpopulär und wird voraussichtlich bald das Zeitliche segnen.
Bei den Prozessoren und ASICs (Halbleiter für Spezialaufgaben) für den PC-Markt konnte das Unternehmen, das einst mit BIOS-Chips sein PC-Geschäft startete, nicht mehr mithalten – und ist so zum Übernahmekandidaten geworden. Ein chinesi ...
Der kanadische Blackberry-Hersteller RIM erwägt angeblich eine Partnerschaft mit Microsoft - Umsatzrückgänge und die Verschiebung von Blackberry 10 brachten das Unternehmen unter Druck. Als Option bietet sich auch der Verkauf seines Ne ...
Einerseits macht der finnische Mobiltelefon-Gigant mit neuen Smarthones von sich reden, andererseits glauben Analysten nicht an eine rosige Zukunft der Finnen mit Microsofts Windows Phone. Das wiederum heizt Übernahmegerüchte an und wi ...
Das für heute Nacht auf der Apple-WWDC erwartete iOS 6 hat angeblich keinen Support mehr für das erste iPad und den dritten iPod Touch - Downloadlinks zu Entwicklerversionen jedenfalls scheinen die ältere Hardware außen vor zu lassen. ...
Die verschiedenen Berichte, die nun schon Bilder des iPhone-4S-Nachfolgers zeigen, lösen Diskussionen darüber aus, was es denn nun wirklich kann. Einige reden schon über das iPhone 6.
Microsoft will Berichten zufolge die Preise für die OEM-Versionen von Windows 8 erhöhen. Das könnte Hersteller dazu bringen, die Preise zu erhöhen.
Die ersten Geräte mit dem mobilen Linux-System sollen im zweiten Halbjahr 2012 das Licht der Welt erblicken. Dann sollen unter anderem Tizen-Netbooks von Asustek und Acer auf den Markt kommen. Verkaufen wollen sie die Produkte in erste ...
Die PC-Hersteller machen es angeblich Apple nach – der kalifornische Hersteller plane ein neues MacBook Pro ohne CD- oder DVD-Laufwerk, rumort es in der taiwanischen Hersteller-Ecke. Acer habe deshalb sogar Pläne für ein Gerät mit eine ...
Der koreanische Hersteller will im Mai in London ein neues Android-Gerät vorstellen. Die Gerüchte um die technischen Daten sprießen.
Der erfolgsverwöhnte Onlinehändler will offenbar auf den positiven Erfahrungen mit seinem Kindle Fire aufbauen. Die Zahl der vorhergesagten Amazon-Tablets könne sich im Laufe des Jahres noch von zwei auf vier erhöhen, zitiert Digitimes ...
In Asien ist die Roadmap für die geplanten Solid State Drives des Halbleiterkonzerns aufgetaucht. Demnach dürfen sich die Käufer noch in diesem Jahr auf die Serien 320 und 720 freuen.
Die Adaption des neuesten Google-Handy-Betriebssystems zieht sich hin. Neue High-end-Geräte der wichtigsten asiatischen Hersteller sollen das in den kommenden Monaten ändern.
Vermutlich im zweiten Quartal wird es so weit sein, berichten taiwanische Quellen. Betreiben soll den Dienst die HTC-Tochter Beats Electronics.
Schmaler und schneller als das Macook Air - und schon bald auf dem Markt, bevor Hersteller von Intel-Notebooks überhaupt die nötigen Chips von Intel bekommen können.
Das 7-Zoll-Tablet soll durch ein gemeinsames Branding der beiden Unternehmen vor allem Amazons Kindle Fire angreifen.
Im Internet tauchten Gerüchte und ein Bild (Foto) auf, die eine Office-Version auf dem iPad verkündeten. Das sei Unsinn und Fake, entgegnet der Softwarekonzern nach nur wenigen Stunden.
Die Gerätehersteller aus Taiwan sind unzufrieden mit der langsamen Etablierung der »Ice-Cream-Sandwich«-Geräte, und weil jetzt auch noch Windows 8 das Android-Geschäft bedrohen könnte, erwarten die Hersteller geradezu eine nächste Andr ...
Hartnäckig tauchen immer wieder Hinweise auf, dass die Kalifornier doch an einem kleineren iPad-Modell arbeiten. Mal ist von 7 Zoll die Rede, diesmal heißt es: 8 Zoll sei nun die taschenfreundliche Alternative zur bisherigen 9,7-Zoll-G ...
Die asiatischen PC-Hersteller scheinen mehr oder weniger koordiniert den Markt der Schwellenländer mit günstigen 300-Dollar-Tablets bedienen zu wollen.