Unified Communications: Kooperation zwischen Polycom und Microsoft

IT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerkeSoftwareSoftware-Anbieter

Polycom ist vor allem als Videokonferenz-Anbieter erfolgreich tätig, während Microsoft seine Lync-Lösung gerne zugleich auf UC-Plattformen, Desktopsystemen, in Videokonf-Lösungen und auf VoIP-Mobilgeräten im Einsatz sehen möchte. Als erste Blüte der Kooperation wird demnächst das CX7000-Videokonferenz-System mit Lync-Sharing vorgestellt. Das teamfähige System habe ein Interface wie es schon von der Lync-Desktop-Software her bekannt ist.

»Der Mitarbeiter erlebt beim CX7000 eine vertraute Umgebung und den gewohnten Lync-Komfort. Egal, ob Flachbildschirm oder Projektionsleinwand, der Anwender kann das Konferenzsystem ganz normal mit Tastatur und Maus steuern«, schwärmt Polycom-Produktmanager John Antanaitis.

Als nächstes strebe Polycom an, alle kommenden Hardwareprodukte, ob Mobil- oder Firmenlösung, ebenfalls mit Lync-Integration zu versehen. Laut Antanaitis komme dieses Vorhaben bei den Unternehmen gut an, so lange es nicht zu Lasten der Bandbreite gehe.

Lesen Sie auch :