SAP baut Hana-Big-Data-Analyse für Mittelständler
Der deutsche Softwarekonzern brachte erst im vorigen Jahr seine »High Performance Analytic Appliance« (kurz Hana) an den Start. Damit sollen Konzerne bessere Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten fällen.
Im nächsten Schritt dürfen sich gegen Jahresende auch kleinere Unternehmungen die Vorteile der tief schürfenden Echtzeit-Datenanalyse sichern und sie zur Produktivitätssteigerung mit anderen Produkten aus dem Hause SAP verbinden: Firmenkunden können Hana mit Business One, Business-All-In-One und BusinessObjects Edge Business Intelligence (BI) integrieren.
Die abgespeckte Ausbaustufe wird unter dem Label »Hana for SMB« laufen und SAP Vertriebspartnern schon ab nächsten Monat zur Verfügung stehen, damit sie auf dieser Basis Lösungen realisieren können. Die Mittelständler müssen sich dann bis nach der Sommerpause gedulden.
»Die kleineren und mittleren Betriebe sind ein wichtiger Markt für uns. Jene Kunden sollen bei Innovationen nicht mehr außen vor bleiben«, erklärt SAP-Vertriebspräsident Eric Duffaut.
Kein Wunder, denn im November 2011 hatten sich laut CIO Oliver Bussman erst zehn Weltkonzerne dem Hana-Produkt geöffnet. Zu wenig, um die aggressiven Wachstumsziele des Softwarehauses zu bedienen. Daher die Öffnung gegenüber dem Mittelstand.