Erste energieautarke Mobilfunkstation
Die nach eigenen Angaben erste Mobilfunk-Basisstation, die ohne Anbindung an das Stromnetz funktioniert, hat E-Plus in Betrieb genommen. Über entsprechende Pläne hatte eWEEK bereits im Dezember vergangenen Jahres berichtet . Die umweltfreundliche Technik stammt dabei zum großen Teil von Nokia Siemens Networks.
Die Basisstation bezieht den Strom aus einer Kombination von Photovoltaik und Windkraft. Sollte die Sonne einmal längere Zeit nicht scheinen und dem Wind die Puste ausgehen, sorgen »Brennstoffzellen und »für Tiefentladung ausgelegte Akkus« für unterbrechungsfreien Betrieb.
Solares Trackingsystem
Die Fernüberwachung des Energiestatus wird von Nokia Siemens Networks installiert, ebenso wie das »Solare Trackingsystem«, das dafür sorgt, dass die Solarzellen jeweils immer im optimalen Winkel zur Sonne stehen.
Nach Zahlen der Analysten von ABI Research entfallen auf das Netz eines Mobilfunkanbieters ungefähr 86 Prozent seines Energiebedarfs. E-Plus will nach eigenen Angaben die Energieeffizienz bis 2012 um fünf und bis 2020 um 20 Prozent verbessern.