Das Gelingen der Energiewende hängt nicht nur von einem Paradigmenwechsel in der Energieerzeugung ab. Es geht längst auch um die Frage, wie eine zukunftsfähige Stromversorgung aussehen kann und welchen Anteil digitale Technologien dara ...

Das Gelingen der Energiewende hängt nicht nur von einem Paradigmenwechsel in der Energieerzeugung ab. Es geht längst auch um die Frage, wie eine zukunftsfähige Stromversorgung aussehen kann und welchen Anteil digitale Technologien dara ...
Das so genannte "Fairphone" ist das erste Smartphone überhaupt, dass den Blauen Engel bekommt. Damit wird die Einhaltung strenger Kriterien für den Umweltschutz bescheinigt.
Einer vom UBA in Auftrag gegebenen Studie zufolge sind die bislang empfohlenen Mindestnutzungszeiten deutlich zu kurz. Für Notebooks liegt sie beispielsweise aktuell bei drei Jahren. Folgt die Bundesverwaltung der Empfehlung, könnten i ...
Ein "transparentes" Smartphone versprach Jonathan Schöps von der Abteilung der Erfurter phonest GbR Journalisten in einer Pressemitteilung. Dazu gab es ein paar beeindruckend klingende technische Daten sowie eine Sperrfrist. Nach der e ...
50 Experten von Universitäten, Umweltschutzverbänden und anderen Organisationen wurden nach ihrer Einschätzung befragt. Fairphone berichtet gleichzeitig vom erfolgreichen Aufbau einer Lieferkette für konfliktfreies Wolfram. Schon bishe ...
Schließen Kunden des Anbieters einen gewöhnlichen Telekom-Vertrag inklusive Samsung-Smartphone ab, erhalten sie nach Vertragsabschluss einen 50-Euro-Gutschein durch das Start-up Teqcycle. Dafür müssen sie ihr altes Handy einschicken, m ...
Das erklärt die Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion. Demnach stieg die Menge pro Einwohner von 187,5 Kilogramm im Jahr 2003 auf 212,5 Kilogramm im Jahr 2013. Auf Papier und Kartons entfällt der "mit Abstand" ...
Das ist auch der Grund für die Verschiebung des Starttermins auf 2016. Demnach verkraften die modularen Geräte Falltests nicht so gut, wie es erforderlich wäre. Daher sucht Google nun eine Alternative zur bisherigen Fixierung anhand vo ...
Der Hersteller verweist auf eine kürzlich veröffentlichte Studie der Stanford University und der Anthesis Group. Der Energiebedarf dieser Systeme liegt demnach bei weltweit vier Gigawatt. Außerdem beschäftigen sie die IT-Abteilung, bel ...
Ziel ist es, die schon 2012 vom Europäischen Parlament erlassene Richtlinie 2012/19/EU, die sogenannte WEEE-Richtlinie, in nationales Recht umzusetzen. Dass hätte eigentlich bis Februar schon erledigt sein sollen. Die Neuerungen sollen ...
Das Bundesland bietet seinen 54 Hochschulen bereits seit 2007 einen Standard-PC zu Vorzugskonditionen an. In diesem Jahr wurde - endlich möchte man sagen - die Energieeffizienz als Auswahlkriterium aufgewertet. Ddadurch ist der neue, s ...
Das niederländischen Unternehmen hat jetzt erste Bilder veröffentlicht und eine Website freigeschaltet, auf der es das Fairphone 2 präsentiert. Das nachhaltig produzierte Telefon verfügt über ein 5 Zoll großes Full-HD-Display, basiert ...
Mit der Aktion sollen in zwei Jahren 100.000 Geräte eingesammelt werden. An der Durchführung sind die Kirchen in Baden-Württemberg beteiligt, deren Jugendorganisationen parallel über ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen des H ...
Deutschland gehört neben Industrienationen zu den Hauptproduzenten von elektronischen Abfällen. Das höchste Aufkommen pro Einwohner findet sich in Norwegen mit 28,3 Kilogramm. Insgesamt verursachen die USA und China zusammen knapp ein ...
Dabei handelt es sich um die Stoffe Benzol und n-Hexan. Sie gelten als krebserregend und nervenschädigend. In frühen Fertigungsphasen sollen sie in geringeren Mengen aber weiter eingesetzt werden. Im Zuge eigener Untersuchungen hat App ...
Ab 1. Juli müssen in der Europäischen Union verkaufte Computer und Netzteile bestimmte Anforderungen erfüllen. Betroffen sind nur Geräte, die neu auf den Markt kommen. Bereits produzierte PCs und Netzteile sind von der sogenannten Ökod ...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat in ihrer Publikation eine neuerliche Untersuchung zur möglichen Schadstoffbelastung durch Laserdrucker vorgelegt. Das Ergebnis: Selbst hohe Druckleistungen führen in Büroräumen nic ...
Damit will der PC-Hersteller seinem Ziel näherkommen, bis 2020 nur noch vollständig "müllfreie" Verpackungen zu verwenden. In einem neuartigen Verfahren werden Weizenstrohfasern zu Kartons und Pappen verarbeitet. Ein Nebeneffekt ist, d ...
Das auf der CeBIT vorgestellte Modell D4R der Reihe Iameco soll rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen. Der irische Hersteller gewährt drei Jahre Garantie. Der Rechner wiegt ungefähr so viel wie ein handelsübliches Not ...
Das Freiburger Öko-Institut hat sich im Auftrag der Fraktion "Die Grünen/Europäische Freie Allianz" im EU-Parlament mit dem Thema befasst. Positiv fallen die Einsparung von Ressourcen bei der Herstellung sowie reduzierte Lagerhaltung, ...
Alleine in Deutschland fallen jedes Jahr rund 17,9 Millionen leere Tonerkartuschen an. Der Großteil landet nach Gebrauch im Müll. Druckerhersteller Brother bemüht sich nun intensiv darum, diesen Anteil zu reduzieren: Ein Werk in der Sl ...
Ein Desktop-Mini-PC ohne Lüfter soll Ruhe an den Arbeitsplatz und Erleichterung in die Finanzsorgen bringen. Das Gerät kann mit Windows 7 Pro oder Linux sowie mit großer Hardware-Ausstattung - oder "ohne alles" als noch preiswerterer B ...
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM hat 21 Tablet-Modelle zerlegt und untersucht, wie recycling- und reparaturfreundlich sie sind. Im Feld waren auch ein iPad Mini, das Samsung Galaxy Tab 2 und das von ...
Per WLAN-Verbindung oder sogar aus der Ferne übers Internet können Mobiltelefon-User die angeschlossenen Stromverbraucher wie Kühlschränke, PCs und dergleichen steuern. Gembird liefert die passende Steckdosenleiste und die Software daz ...
Elektromagnetische Interferenzen im Stromnetz zeigen, wieviel Energie einzelne Geräte wirklich brauchen. Diese "Signatur" der Systeme verrät viel mehr, als die Hersteller häufig offiziell aussagen wollen. 2014 soll der Testbetrieb in d ...
Die Technik Wysips Crystal macht Mobiltelefon-Anzeigen zu Solarstrom-Generatoren. Der französische Entwickler Sunpartner hat nun ein Abkommen mit der chinesischen TCL zur Integration der Erfindung in neue Systeme geschlossen. TCL produ ...
Kabellose Lampen "unterhalten" sich drahtlos mit einem Energiesender, der ihnen bei Berechtigung Strom über Induktion zuteilt. Ende 2014 sollen die drahtlosen Lichtspender erhältlich sein. Die Forscher vom Fraunhofer-Institut denken ab ...
Nahe der norwegischen Hafenstadt Stavanger wurde in malerischer Umgebung ein Rechenzentrum in einer früheren NATO-Basis eingerichtet. Die Betreiber werben mit minimalen CO2-Emmissionen sowie geringen und langfristig kalkulierbaren Kost ...
Aktuelle Studien belegen, dass ökologische und soziale Gesichtspunkte Mobilfunkkunden beim Kauf wichtig sind. Aber wie ethisch, nachhaltig und umweltbewusst sind Mobilfunkprovider? ITespresso hat die Aktionen der Deutschen Telekom sowi ...
Das Galaxy S4 von Samsung erfüllt als erstes Smartphone die Anforderungen von TCO Development an umweltfreundliches Design und die soziale Verantwortung bei der Produktion. TCO Development ist ein Ableger des durch sein Monitorsiegel b ...