Im Februar noch wollte das Kartellamt die Paypal-Verpflichtung für eBay-Kunden untersuchen , doch seither macht die eBay-Tochter alles, um aus dem Schatten ihrer Mutter zu springen. Seit gestern will Paypal etwa auch bei Nicht-eBay-Käufen einen Käuferschutz anbieten. So werden die sicherheitsbewussten Deutschen den Zahlungsdienst wahrscheinlich häufiger nutzen als bisher.
Kommt das bestellte Produkt nicht an, will der Zahlungsdienst das Geld zurückerstatten teilte die Firma gestern mit . Die eBay-Tochter bezeichnet den Dienst als »Onlineshopping-Airbag«. Auch Einkäufe im Ausland seien abgesichert, erklärt das Unternehmen.
Wichtig ist jedoch, dass der Schutz nicht automatisch eintritt: Der Kunde muss zuvor den Käuferschutz beantragen. (Manfred Kohlen)