Er sei aufgefordert worden, den gesamten Datenverkehr seiner Kunden zu überwachen und an PayPal Statistiken zu Dateitypen zu übermitteln. Das jedoch verstoße gegen Datenschutzgesetze. PayPal erklärt, es habe einen Verstoß gegen seine N ...

Er sei aufgefordert worden, den gesamten Datenverkehr seiner Kunden zu überwachen und an PayPal Statistiken zu Dateitypen zu übermitteln. Das jedoch verstoße gegen Datenschutzgesetze. PayPal erklärt, es habe einen Verstoß gegen seine N ...
Es ist als Alternative zu Diensten wie Paypal gedacht und umfasst ebenfalls einen Käuferschutz. Zu Beginn bieten es etwa Commerzbank, Comdirect, Deutsche Bank, HypoVereinsbank, Norisbank sowie einigen Volks-und Raiffeisenbanken an. Ob ...
In E-Mails verweisen Links zu einer gefährlichen App. Sie bringt einen Trojaner mit, der sich umfangreiche Berechtigungen einräumen lässt. Selbst wenn man dem nicht zustimmt, kann er sich sich vor dem Nutzer verbergen und persönliche D ...
Das für kleine und mittelständische Online-Händler konzipierte PayPal Plus trägt damit einer in Deutschland beliebten Zahlart Rechnung. Bezahlen per PayPal, Lastschrift und Kreditkarte wurde schon länger unterstützt. Wie bisher fallen ...
Die geplante Aufspaltung von Ebay und Paypal wird offiziell am 17. Juli vollzogen. Die Ebay-Aktionäre erhalten dann auch Paypal-Aktien. Der Handel mit Ebay-Aktien, deren Besitzer keinen Anspruch auf Paypal-Papiere haben, beginnt Anfang ...
Der Dienst ist für Nutzer in Deutschland kostenlos - vorausgesetzt, sie verwenden ihr Bankkonto als Zahlungsquelle für Paypal-Zahlungen in Euro. Außerdem muss nach der Eingabe des Betrags die Frage "Wofür ist diese Zahlung?" mit einem ...
Experten der Sicherheitsfirma Duo Security konnten sich ohne zweite Authentifizierung anmelden und Geld überweisen. Sie nutzen dazu die Mobil-App. Paypal hat eine Übergangslösung zur Verfügung gestellt. Behoben werden soll das Problem ...
Zahlungsdienstleister Paypal richtet einen weltweiten Wettbewerb zwischen Entwicklern aus. Am 21. und 22. Juni macht er in Berlin Station. Ziel ist, ein für den lokalen Markt relevantes Problem zu lösen und dabei Paypal-APIs zu nutzen. ...
Mit dem bargeldlosen Bezahlsystem können Kunden ihre Rechnung direkt im Geschäft per Paypal-Konto bezahlen. Hierfür benötigen sie die Paypal-App. Diese interagiert mit dem Kassensystem des Händlers, sobald sich der Nutzer über die App ...
Mit Start-up Blueprint führt der Online-Bezahldienst ein Förderprogramm für Unternehmen aus den Bereichen Mobile und Web ein. Ziel des Programms ist es, ein funktionierendes Start-up-Wirtschaftssystem aufzubauen und Jungunternehmen zu ...
Die PayPal-App für Android und iOS wird um Ortungsfunktionen und leichtere Auswahl des Zahlungsweges erweitert. Die neue Bedienerführung vereinfacht den Zugriff auf die gespeicherten Bezahlmöglichkeiten. Die App zeigt inzwischen auch a ...
Echtes Geld lässt sich nun von einer Online- oder Mobile-Banking-Plattform per PayPal an jede gewünschte E-Mail-Adresse überweisen – die Kontonummer oder neue SEPA-Daten muss der Nutzer nicht kennen. Dazu betreibt die eBay-Tochter in K ...
Sie wurden von Paypal informiert, dass sie eine Gutschrift in Höhe von 500 Euro gewonnenn haben. Die Nachricht stammt nicht von Spammern, sondern tatsächlich von dem Anbieter - wurde aber aufgrund eines Fehlers versandt. Auszahlen muss ...
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Ebay-Tochter aufgrund von Beschwerden von Kunden verklagt. Sie berichteten von nicht nachvollziehbaren Kontenschließungen. Für zehn der beanstandeten Klauseln hat Paypal bereits Unterl ...
Mit dem Dienst Paypal Here können Händler mobil Karten- und Paypal-Zahlungen annehmen. Die Ebay-Tochter will damit im Sommer in Großbritannien in den Markt gehen. Später soll er auch in anderen Länder angeboten werden.
Was Paypal oder sofortueberweisung.de für die sofortige Zahlungsabwicklung tun, will "Billsafe" für den Rechnungskauf erledigen und damit sowohl Onlineshops als auch Käufer bedienen.
Extra für Startups und kleinere Firmen startet PayPal einen mobilen Bezahldienst. Firmen erhalten eine Smartphone/Tablet-App und einen daumengroßen Kartenleser, um an ihrem Stand, am Strand oder wo auch immer Zahlungen annehmen zu könn ...
ITespresso.de im Gespräch mit Dr. Andreas Marra, dem Geschäftsführer der Itellium Mobile Solutions GmbH, über das Einkaufen und Bezahlen per Smartphone und die Vorteile von Lösungen auf Basis von QR-Codes.
Zahlreiche Anbieter wollen am mobilen Payment teilhaben – Jahre nach den ersten NFC-Tests scheint durch Pläne von Google und anderen endlich etwas voranzugehen. Doch derzeit gilt noch: Zu viele Köche verderben den Brei. Ein Blick auf d ...
Wer in verschiedenen Online-Shops einkauft, soll sich nach dem Willen von eBay künftig nicht mehr unzählige Logins merken müssen, sondern sich einfach mit seinem Paypal-Zugang anmelden können. Die Lieferadresse wird gleich mit übernomm ...
Auch im normalen Einzelhandel sollen Kunden künftig per Paypal zahlen können. Eine entsprechende Plattform will die Paypal-Tochter in Kürze vorstellen. Neue Hardware müssten weder Händler noch Kunden anschaffen, verspricht man.
In Ladengeschäften per Paypal zahlen, das kann sich Arnulf Keese, Deutschlandchef des Bezahldienstes, gut vorstellen, wie er in einem Interview erklärte. Am besten per Smartphone, denn das habe man ohnehin dabei.
Der Kampf um Online-Zahlungssysteme wird nun auch vor Gericht ausgefochten: Googles neue Bezahl-Initiative sei ein Diebstahl geistigen Paypal-Eigentums, behauptet die eBay-Tochter.
Bislang gönnte sich eBay getrennte Entwicklerprogramme für seine Auktionsplattform und den Bezahldienst Paypal. Nun vereint man beide, um integrierte Shopping- und Payment-Lösungen zu entwickeln.
Das Online-Auktionshaus eBay will bis 2013 kräftig wachsen - vor allem dank des Bezahldienstes Paypal, mit dem bald so viel Umsatz machen will wie mit dem Auktionsgeschäft.
Die Security-Experten bei Sophos sehen eine Flut gut gemachter E-Mails über PayPal-Kunden hereinbrechen, deren alleiniger Zweck das Ausspähen von Zugangsdaten sei.
Der Rechtsprofessor Thomas Hoeren rät den Wikileaks-Aktivisten, PayPal zu verklagen. Das Einfrieren von Wikileaks-Spenden sei »schlicht illegal«.
PayPal-Konten sollen durch gefälschte Mails und Phishing-Kopien der Website des Zahlungsspezialisten ausgeplündert werden.
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg erfahren haben will, gibt es derzeit Gespräche zwischen Google und eBay, um Paypal als Bezahlservice in den Android Market zu integrieren.
eBay soll sich bei einigen Paypal-Funktionen an fremden Patenten bedient haben, wirft ein US-Unternehmen dem Auktionshaus vor und fordert nun 3,8 Milliarden Dollar.