Amazon bietet ab 26. Dezember die Aktion "Winter Angebote". Bis 6. Januar startet der Online-Händler zwischen 6.00 und 19:45 insgesamt rund 10.000 Blitzangebote, die jeweils nur in begrenzter Anzahl und maximal 4 Stunden verfügbar sind ...

Amazon bietet ab 26. Dezember die Aktion "Winter Angebote". Bis 6. Januar startet der Online-Händler zwischen 6.00 und 19:45 insgesamt rund 10.000 Blitzangebote, die jeweils nur in begrenzter Anzahl und maximal 4 Stunden verfügbar sind ...
Während sich der Online-Händler in den USA über den enormen Verkaufserfolg freut, sind viele Interessenten hierzulande enttäuscht, da eine Bestellung nur nach dem Erhalt einer Einladung erfolgen kann - die häufig aber nicht kommen will ...
Im neuen Logistikzentrum in Winsen sollen in den ersten 12 Monaten 1000 neue Arbeitsplätze entstehen. Amazon investiert im ersten Jahr dafür 90 Millionen Euro. Der Online-Händler verspricht sich davon mehr Auswahl für Kunden und mehr C ...
Amazon startet in die Weihnachts-Angebote-Woche. Bis 6. Dezember gibt es wieder tausende Blitzangebote und Angebote des Tages. Bis 22. Dezember gibt es außerdem 30 Euro Sofortrabatt ab einem Einkauf von 100 Euro auf ausgewählte Produkt ...
Damit soll vor allem das Einkaufen über Mobilgeräte erleichtert werden. Genutzt werden kann das neue Verfahren bei Beträgen bis zu 30 Euro. Es kommt daher laut Giropay für etwa die Hälfte aller Bezahlvorgänge mit dem Dienst in Frage.
Die "Silver Surfer" greifen online fast genauso oft zu wie Jüngere, so das Ergebnis einer Studie von PriceWaterhouse Coopers. Zwei Drittel der Älteren kaufen ihr zufolge mindestens einmal pro Monat im Web ein. Besonders gerne online ge ...
Neue Auktionen und Sofortkauf-Angebote lassen sich bereits nicht mehr einstellen, bestehende nicht mehr verlängern. Alle laufenden Auktionen werden zum 30. Juni 2014 beendet. Händler und Kunden haben noch bis 8. Juli Zeit, ihre Daten z ...
Die Aktion wurde mit Behörden in den USA und Hongkong koordiniert. 393 der Sites, denen der Verkauf von Produktfälschunbgen vorgeworfen wird, wurden in Europa gehostet, 297 in den USA. Trotz der umfangreichen Maßnhame gehen Experten ni ...
Es prüft die besuchten Seiten und zeigt während des Einkaufs die besten Angebote sicherer Shops an. Dazu wird oben im Browser-Fenster eine rote Leiste eingeblendet. Das funktioniert mit Chrome, Firefox, Safari und Internet Explorer. Di ...
Gäbe es eine pauschale Rücksendegebühr, würde fast die Hälfte der Konsumenten weniger online einkaufen. Ein Viertel würde sich zumindest mehr Gedanken darüber machen, was sie genau bestellen. Derzeit weiß schon ein Drittel bei der Best ...
Der Einzelhandelsriese hat den E-Commerce bisher verschlafen. Chef Alain Caparros hat jetzt im Interview mit der Wirtschaftswoche einen Weckruf angekündigt. Daher will er sich nun bei jungen Online-Firmen einkaufen.
Retouren von online gekauften Waren sind üblich, weil sie kostenlos sind. Ab Mitte 2014 sind Internethändler berechtigt, Geld für die Rücksendung zu verlangen. Eine Studie zeigt nun, dass drei Viertel davon Gebrauch machen wollen.
Einer der umsatzstärksten Onlinevermarkter in Deutschland ist Otto – er stieg rechtzeitig in den Internet-Trend ein. In der Zwischenzeit übernahm er das Onlinegeschäft des gescheiterten Versandhandels Quelle - und holt sich nun aus der ...
Die erste ernstzunehmende Online-Buchhandlung Deutschlands war Lehmanns (lange vor Amazons Marktstart), und sie wächst und gedeiht. Bei nicht so gutem Wetter besser, wie ein Blick auf die Korrelation zwischen Temperatur und Bestellvorg ...
Verbraucher sollen im Web jederzeit eindeutig über die Kostenpflicht von ihnen genutzter Angebote aufgeklärt werden. Damit will der Gesetzgeber Abofallen die Grundlage entziehen. Ob die Regelung nötig war, ist eine andere Frage.
Der Internet-Verband mahnt, dass die ab 1. August in Kraft tretende Verbraucherschutzlösung des "Mahnungs-Buttons" ein erhöhtes Abmahnrisiko mit sich bringt. Wer online verkauft und nicht rechtzeitig den gesetzlich geforderten "Knopf" ...
Wie bringe ich die Nutzer dazu, etwas in meinem Onlineshop zu kaufen? Marketing-Experten nennen den Anteil tatsächlicher Verkäufe "Conversion rate", und rund um den Begriff ist eine ganze Industrie von Website-Optimierern entstanden. S ...
Nicht die Shopping-Apps gewinnen das Herz der kauffreudigen Smartphone- und Tabletbesitzer, sondern der gute alte Web-Shop im Internet. Das wenigstens behauptet eine aktuelle Nielsen-Untersuchung.
Bislang verkaufte der Online-Händler keine Waren auf dem Subkontinent. Nun läuft ein Test an, bei dem ein eigenes Sortiment und die Waren von Handelspartnern vorgestellt werden.
Im vergangenen Jahr seien am Tag nach dem amerikanischen Erntedankfest erstmals mehr als eine Milliarde Dollar mit Onlineshopping umgesetzt worden. Dieses Jahr erwarten die Experten von ComScore noch weitaus mehr.
Wer in verschiedenen Online-Shops einkauft, soll sich nach dem Willen von eBay künftig nicht mehr unzählige Logins merken müssen, sondern sich einfach mit seinem Paypal-Zugang anmelden können. Die Lieferadresse wird gleich mit übernomm ...
Oracle präsentierte auf dem World Retail Congress in Berlin seine neueste Studie „The Future of Retail“. Für diese Studie wurden die Digital Natives, also die Gruppe der jungen Menschen zwischen 19 und 23 Jahren, befragt. Demnach ist d ...
Vor allem die gefürchteten weil fast unbemerkten »Man-in-the-Middle«-Attacken sollen in naher Zukunft unterbunden werden. Das versprechen Security-Forscher von der MIT.
Im Mai wurde das Fernabsatzrecht überarbeitet, seit heute gelten die neuen Regelungen, durch die sich unter anderem die Vorschriften zum Wertersatz beim Widerruf ändern. Die Folge: die Widerrufsbelehrung muss angepasst werden.
Unter der Bezeichnung Sofort-Verkauf hat eBay eine Plattform gestartet, auf der deutsche eBay-Nutzer gebrauchte Rechner, Kameras, Handys und Spielekonsolen schnell zum Festpreis verkaufen können.
Die Ende März angekündigte Übernahme des Internet-Händlers Redcoon durch die Media-Saturn-Holding hat den Segen der EU-Kommission.
Künftig sollen Verbraucher bei allen Online-Käufen innerhalb der EU ein zweiwöchiges Widerrufsrecht haben, zudem sollen die Händler genauere Informationen zu Lieferbedingungen und Gesamtpreis machen müssen.
Wer sich im Vorfeld der CeBIT schon über E-Mail-Sendungen über Neuerungen der Messe informieren ließ, fand heute in seiner Mailbox eine Werbesendung für eine neue Shopping-Community. Dazu hat sich die Deutsche Messe mit einem Onlinesho ...
Im Schnitt verballere jeder Angestellte einer Firma in Summe fast einen kompletten Arbeitstag, um sich im Internet nach privaten Weihnachtsgeschenken umzusehen.
Eine frisch vorgestellte Untersuchung von VeriSign kommt zu dem Schluss, dass die Schadenshöhen durch Betrug im Internet in den vergangenen sechs Monaten um gut 100 Prozent zugenommen haben.