IT-News Spracherkennung

Nokia-Logo

Viki: Nokia arbeitet angeblich an digitalem Assistenten

Die Registrierung der Marke "Viki" beschreibt eine "Software für die Entwicklung und Überwachung digitaler Assistenten". Er soll verschiedene Datenquellen und ein sprachbasiertes Interface nutzen. Nokia könnte den Assistenten an HMD Gl ...

Amazo Eecho Deutsch (Bild: Amazon)

CES: Inrix OpenCar bringt Amazon Alexa ins vernetzte Auto

OpenCar-Kunden sollen mit Alexa von Amazon auf Zuruf Musik und Inhalte von Audible abspielen können. Sie haben laut Inrix damit außerdem Zugriff auf aktuelle Verkehrs-, Park- und Wetterinformationen sowie die neuesten Schlagzeilen und ...

Echo (Bild: Amazon)

Amazon Echo und Echo Dot auf Amazon.com ausverkauft

Während sich der Online-Händler in den USA über den enormen Verkaufserfolg freut, sind viele Interessenten hierzulande enttäuscht, da eine Bestellung nur nach dem Erhalt einer Einladung erfolgen kann - die häufig aber nicht kommen will ...

Studie ermittelt die größten Zeitfresser im Büro

Die Arbeit mit Textdokumenten gehört bei kleinen Unternehmen zu den größten Zeitfressern im Büro. Das behauptet zumindest eine Studie des Softwareherstellers Nuance. Die passende Lösung hat Nuance auch schon in der Tasche.

Spracherkennung Naturally Speaking 13 im Praxistest

Die Version 13 von Naturally Speaking von Nuance verspricht höhere Erkennungsraten und verbesserte Bedienung als der Vorgänger. Der Praxistest von ITespresso zeigt, ob es gelungen ist, ein sehr gutes Programm noch mal zu verbessern - u ...

Dagon NaturallySpeaking 13

Nuance verbessert Spracheingabe mit NaturallySpeaking 13

Die Diktier-Software mit der lernfähigen Spracheingabe wandelt das gesprochene Wort ins geschriebene. Version 13 bietet neue Funktionen zum Erstellen von Dokumenten, Versenden von E-Mails und Surfen im Internet. Sie soll schnellere, pr ...

Skype Logo (Bild: Microsoft)

Microsoft führt Echtzeit-Übersetzer für Skype vor

Der Skype Translator soll noch in diesem Jahr als Beta-App für Windows 8 verfügbar sein. Skype-Chef Singh Pall zeigte die Funktion auf der Recode Code Conference mit einer deutschen Gesprächspartnerin. Das Ergebnis fiel aber zumindest ...

Ratgeber Spracherkennung: Rettung für Drei-Finger-Tipper

Spracherkennung gibt es nicht nur für Apples iPhone. Die Spracherkennung am PC ist seit Jahren ausgereift und eine große Hilfe beim Verfassen langer Texte. ITespresso erklärt, worauf es ankommt – und wie man damit sogar beim Spaziergan ...

nuance-sprachbiometrie

Nuance zeigt neue Generation seiner Sprachbiometrie

Mit dem Angebot wird ein gesprochener Satz zum Ersatz für eine PIN. Genutzt wird es bereits zur Authentifizierung beim Kundenservice - allerdings noch nicht von Firmen in Deutschland. Die neue Version der Plattform soll präziser arbeit ...

Microsoft-Forscher bei Bing-Sprachsuch-Vorführung

Microsoft verbessert Suche per Sprache in Bing

Microsoft-Forscher haben eine neue Spracheingabe vorgeführt. Mit ihr wird die Transformation der Worte in Search-Funktionen 15 Prozent genauer und die Geschwindigkeit verdoppelt. Mit der gesprochenen Suche hatte sich bisher Google von ...

Test: Mobil diktieren mit Dragon Naturally Speaking 12

Die neue Version der Spracherkennung von Nuance zeigt, was mit Spracherkennung am PC heute möglich ist. Die Fehlerrate beim Diktieren ist sehr klein. Features wie die Unterstützung von Bluetooth-Mikrofonen und Diktiergeräten bringen zu ...

Nuance kauft Spracherkennungsanbieter Vlingo

Der Anbieter des bekannten Spracherkennungssystems Dragon Naturally Speaking übernimmt den Sprachspezialisten Vlingo, der Spracherkennung mit semantischen Funktionen untermauert und »Sprachverständnis« für Smartphones, Tablets, Autos u ...

iPhone 4S

Apple stellt iPhone 4S vor

Statt einem iPhone 5 stellt Apple nur ein iPhone 4S vor. Das verfügt über deutlich verbesserte Hardware und hört dank dem sprachgesteuertem Assistenten Siri aufs Wort.

Test: Diktieren mit Sony ICD-SX712

Sonys mobiler PCM-Recorder sieht nicht nur schick aus, dank ausgeklügelter Mikrofontechnik liefert er auch gute Aufnahmequalität. Aber ist er gut genug, um in Kombination mit dem Spracherkennungsprogramm Dragon Naturally Speaking Dikta ...

Nuance bringt Dragon Dictate 2 für den Mac

Die Spracherkennungs-Spezialisten von Nuance bringen in den kommenden Tagen die neue Version 2 von Dragon Dictate für Mac OSX auf den Markt. Die Sprachsteuerung basiert auf der selben Technologie wie die PC-Version Dragon Naturally Spe ...

Dragon NaturallySpeaking

Dragon Naturally Speaking 11 im Test

Die neue Version der Spracherkennung von Nuance kann die Erkennungsrate gegenüber der Vorgängerversion nur leicht verbessern. Auch die Bedienung ist nicht besser geworden. Dennoch lohnt sich das Programm. Wer viel schreibt, aber schlec ...

Diktat bei Tempo 150

Mit Sprachtechnologie können Autofahrer Handys, Navis und Entertainment-Systeme per Sprachbefehl steuern. Anbieter wie Nuance versprechen, dass solche Systeme das Unfallrisiko deutlich senken.

iPhone als Diktiergerät

Spracherkennungsspezialist Nuance bietet eine mobile Version der Diktiersoftware Dragon jetzt auch für das iPhone an. Damit kann der User beispielsweise E-Mails oder SMS diktieren. Für einen begrenzten Zeitraum ist die Software kost ...

Spracherkennung von Amts wegen

Nuance-Geschäftsführer Michael-Maria Bommer beschreibt den Einsatz von Spracherkennung in Behörden. Eine Fallstudie aus Neukölln.

»Der Bildungsmarkt ist besonders wichtig«

Nuance-Geschäftsführer Michael-Maria Bommer im eWeek-Interview über die Spracherkennung Dragon Naturally Speaking und wie Unternehmen von der Software profitieren können.