Bei dem cloudbasierenden Dienst "Network on Demand" werden LAN- und WLAN-Infrastrukturen als Managed Services nach einem nutzungsbasierenden Abrechnungsmodell bereitgestellt. Firmen können dabei stets die neueste Netzwerktechnologie ei ...

Bei dem cloudbasierenden Dienst "Network on Demand" werden LAN- und WLAN-Infrastrukturen als Managed Services nach einem nutzungsbasierenden Abrechnungsmodell bereitgestellt. Firmen können dabei stets die neueste Netzwerktechnologie ei ...
Auf der GigaOm-Datenkonferenz in New York verriet der Webkonzern mehr über den Ausbau seines Analyse-Dienstes. Wichtige Fragen bleiben aber immer noch offen.
Die Provider und Dienstleister halten sich öffentlich ziemlich bedeckt, wenn es um Größe, Leistungsfähigkeit und Anfälligkeit ihrer Infrastruktur geht. Die Marktforscher von Accenture haben sich Amazons elastische Computercloud näher a ...
Für Unternehmen und das Image ist es zunehmend wichtig, wie sie und ihre Produkte in sozialen Netzen beurteilt werden. Die Trends lassen sich über die frisch erweiterte NetBase-Plattform verfolgen.
Es ist ein Trendthema in der IT-Industrie, doch viele Organisationen und Unternehmungen bereitet es eher Kopfzerbrechen, wie sie Big Data überhaupt angehen und in den Griff kriegen sollen. Andere haben Verständnissschwierigkeiten und s ...
Der Spezialist für das Management von IT-Infrastrukturen hat eine iPad-Konsole programmiert, mit der ein Administrator auch auf dem Weg zwischen den Firmengebäuden Kontrolle und Überblick behält.
Ganz auf Green IT setzt der IT-Dienstleister und Data-Center-Betreiber Verne Global. Für seinen Neubau werde erneuerbare Energie eingesetzt und eine CO2-Neutralität garantiert.
Der Anbieter von Virtualisierungslösungen veröffentlichte soeben CloudStack 3, eine Auffrischung seiner Plattform für private Cloud-Lösungen. Damit können Unternehmungen ihre eigene Cloud im Amazon-Stil bauen und betreiben.
Die »Wirtschaftlichkeit der Größe« (economies of scale) erlauben es dem Webkonzern, seine Storage-Kosten niedrig zu halten. Dieser Vorteil werden nun an die Firmenkunden weitergegeben.
Der Webkonzern zog soeben Bilanz für das Jahr 2011. Stolz war man insbesondere über das hauseigene Cloudprodukt S3, denn in nur einem Jahr konnte man die Zahl der gespeicherten Objekte verdreifachen.
Nachdem andere IT-Konzerne es seit Jahren vormachen, entdeckt nun auch der Zuckerberg-Konzern so langsam, dass man Rechenzentren nicht nur von Kohlekraftwerken versorgen lassen kann.
In Ergänzung des bestehenden Cloud-Integrationsservices, bei dem Datenbestände von einer öffentlichen Cloud zu einer anderen umziehen können, dürfen Boomi-Kunden nun auch noch ganz leicht ihre Geschäftsregeln vordefinieren.
Der Hersteller von Speicherlösungen will interessierten Firmen den Umstieg auf cloudbasierte IT-Umgebungen erleichtern.
Der britische IT-Dienstleister startet bewusst ein europäisches Angebot von Infrastructure-as-a-Service (IaaS), um die gesetzlich restriktiven Regelungen des Patriot Act zu umgehen.
In Breitbandversorgung, digitale Infrastruktur, Energie- und Transportwesen Europas soll demnächst die stolze Summe von 50 Milliarden Euro gesteckt werden. Das sei gut für die Wirtschaft und könne helfen, hunderttausende von Jobs zu sc ...
Mit dem Angebot Plattform-as-a-Service (PaaS) will Big Blue den Unternehmen mehr Service bei Anlage und Betrieb von öffentlichen und privaten Clouds nahe bringen.
Der Technologiekonzern will seinen Firmenkunden aktiv unter die Arme greifen, um ihnen dabei zu helfen, die SharePoint-Plattform zu etablieren und im Anschluss möglichst effizient einzusetzen.
Die kommende Cloud-Security-Plattform 03 soll viele der Sicherheitsprobleme aus der Welt schaffen, die man dem Cloud Computing üblicherweise vorwirft.
Mit den neuen Virtualisierungs-Werkzeugen soll den Admins der Firmenkunden die Verwaltung von virtualisierten Servern erleichtert werden und die tägliche Arbeit schneller von der Hand gehen.
Der Technologiekonzern kündigte an, seine sozialen Connections-Networking-Plattform für mobile Betriebssysteme wie iOS, Android und BlackBerry OS zu erweitern.
Der Technologiekonzern möchte seinen Unternehmenskunden mit neuem Service und Tools dabei helfen, ihre diversen Systeme und Plattformen besser zu einer IT-Infrastruktur zu verschmelzen.
Der Virtual-Desktop-Spezialist stand auf dem Einkaufszettel des Konzens, da dessen Technologie helfen wird, das virtualisierte Sysem des Nutzers besser zu verwalten.
Der Spezialist für App-Management hat einige wichtige Komponenten seiner Plattform geändert. In erster Linie wolle man damit den IT-Administratoren unter die Arme greifen.
Nachdem Virtualisierung weitgehend in Unternehmen etabliert ist, steht bei VMware nun die Verlagerung geschäftskritischer Anwendungen in die Cloud im Vordergrund - bei höchstmöglicher Performance und Sicherheit. Dafür hat man die eigen ...
Mit ungewöhnlich deutlichen Worten kritisierte der Technologiekonzern den heutigen Sicherheitsstandard der Cloud-Produkte. Aber HP selbst ist in diesem Markt aktiv.
Die überwältigende Mehrheit der großen Unternehmen haben in den vergangenen zwölf Monaten einen digitalen Einbruch in ihre IT-Systeme erleben müssen, fand Juniper Networks heraus.
Der bisherige Privat-Cloud-Dienst von Huawei wird gerade aufgebohrt, um Organisationen eine singuläre Offerte zu machen: Ob öffentlich oder privat, der Dienstleister erledige Anlage und Verwaltung in einem Abwasch.
Kleine und mittlere Unternehmungen sollen sich angesprochen fühlen von dem überarbeiteten Networking-Portfolio, welches Hewlett-Packard soeben enthüllt hat.
Der Softwarekonzern verändert die Art und Weise, in der C++-Code mit parallelen Architekturen, Multi-Core-Prozessoren (CPU wie GPU) und der Cloud-Infrastruktur umgeht.
Der Branchenanalyst warnt soeben vor einer Überversorgung im IaaS-Markt. Das sei abzulesen an den jüngsten Unternehmensaktivitäten.