Übernahme? Nokia taumelt im Wirbelwind der Gerüchteküche

FinanzmarktMobileSmartphoneUnternehmen

“Nichts als Spekulation”, wehrt Samsung Gerüchte darüber ab, man wolle Nokia übernehmen. Dass man am weltgrößten Handy-Hersteller interessiert sei, entbehre jeder Grundlage, erwiderte der koreanische Elektronikriese auf Nachfrage des Wirtschaftsdienstes Bloomberg.

Der Aktienkurs fiel wieder um 0,7 Prozent, nachdem er zuvor am Freitag wegen der Übernahmespekulationen um 6 Prozent nach oben “hüpfte”.

Den Gerüchten um Samsung eilten Meldungen voraus, es gebe “viele potenzielle Interessenten” – Samsung sei angeblich einer davon gewesen. Doch bereits voriges Jahr hatte man dem koreanischen Unternehmen nachgesagt, an Nokia interessiert zu sein – schließlich hatte der nordeuropäische Hersteller seit Einführung des iPhone durch Apple Umsatzeinbußen von 70 Milliarden Euro zu verzeichnen und Samsung war im Aufwind. Doch schon damals hatte Samsung abgewinkt – nein, man unterbreite kein Angebot.

Ob Nokia von alleine wieder auf die Beine kommt, nachdem es unerwartete Erfolge mit dem Nokia Lumia 800 erzielt hatte und in China sogar das iPhone überholte, ist noch immer fraglich. Das Lumia 900, der Nachfolger des Lumia 800 (Test hier), das bereits auf der Consumer Electronics Show im Januar präsentiert wurde und nun auf den deutschen Markt kommt, soll alles wieder herausreißen.

Immerhin: Mit stark gestiegenem und nur leicht wieder abgestürztem Aktienkurs könnte Nokia wieder genügend liquide Mittel in der Hand haben, um sein neues Lumia 900 mit starkem Marketing-Getöse in den Markt zu drücken.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen