Sie stellt neue Kommunikationsdienste wie WhatsApp, Facebook und Gmail mit herkömmlichen Telekommunikationsdiensten gleich. Auch Metadaten sollen künftig in den Geltungsbereich der Richtlinie fallen. Der Bundesverband Digitale Wirtscha ...

Sie stellt neue Kommunikationsdienste wie WhatsApp, Facebook und Gmail mit herkömmlichen Telekommunikationsdiensten gleich. Auch Metadaten sollen künftig in den Geltungsbereich der Richtlinie fallen. Der Bundesverband Digitale Wirtscha ...
Die 2014 verabschiedete Radio Equipment Directive – RED (2014/53/EU) ist seit Mitte des Jahres in Kraft. Die Übergangsfrist endet am 13. Juni 2017. Das Problem: Die erforderliche Anpassung der Standards wird dann längst nicht beendet s ...
Im Wesentlichen soll ein dem deutschen Modell entsprechendes Leistungsschutzrecht für Verleger eingeführt werden. Sie würden damit rechtlich mit Filmproduzenten und Tonträgerherstellern gleichgestellt. Bitkom und Eco kritisieren den ak ...
Die Beihilfen sollen den Weg für einen flächendeckenden Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternetdiensten frei machen. Die EU sieht dies nicht als Einschränkung des Wettbewerbs. Vectoring-Projekte dürfen zunächst jedoch nicht gefördert we ...
Dazu wurde jetzt ein Transparenzzentrum in Brüssel eröffnet. Es ist nach einem in der Firmenzentrale in Redmond das zweite und Teil einer ganzen Reihe von Maßnahmen, mit denen Microsoft den Scherbenhaufen zusammenkehren will, den die N ...
Das ist der Ergebnis einer Untersuchung des Joint Research Center der Europäischen Union. Für ihre Studie analysierten die Autoren die Folgen der 2011 erzwungenen Schließung des Videostreamingportals Kino.to. Ihnen zufolge hatte diese ...
Die Untersuchungen gegen den Internetkonzern beginnen angeblich in Kürze. Die EU arbeite bereits an der offiziellen Mitteilung der Beschwerdepunkte. Die Beschwerdeführer hatten bis Donnerstag Zeit neue Informationen einzureichen. Berei ...
Ein Zusammenschluss der Verwertungsgesellschaften Deutschlands, Großbritanniens und Schwedens könnte nach Auffassung der Kommission den Wettbewerb limitieren. Durch die Zusammenlegung würde sich die Zahl der großen Verwertungsgesellsch ...
Die Parlamentarier fürchten vor allem durch die "Vermarktung von verknüpften Dienstleistungen durch Betreiber von Suchmaschinen" Nachteile für Verbraucher. Der mit großer Mehrheit angenommene Entschließungsantrag soll die EU-Kommission ...
Die Sicherheitsorganisation der Europäischen Union veröffentlicht einen Report zu Verschlüsselungsdiensten und eine Studie über die Umsetzung des kryptografischen Schutzes von Unternehmenskommunikation. Die ENISA empfiehlt, künftige En ...
Dies geht aus dem Entwurf für einen Entschließungsantrag hervor, der der Financial Times vorliegt. Er thematisiert die Marktmacht Googles und pocht auf die "Entflechtung von Suchmaschinen von anderen kommerziellen Diensten". Die beiden ...
Es handelt sich um von der EU-Kommission ausgelobte Preise. ITespresso hat mit Vincent Ducrey vom HUB-Institut - einem der Organisatoren der Veranstaltung - über das Ziel des Programms und die europäischen Unternehmer von morgen gespro ...
Ab 1. Juli müssen in der Europäischen Union verkaufte Computer und Netzteile bestimmte Anforderungen erfüllen. Betroffen sind nur Geräte, die neu auf den Markt kommen. Bereits produzierte PCs und Netzteile sind von der sogenannten Ökod ...
EU-Vizepräsidentin Viviane Reding wirft den USA vor, sie umgingen vorgesehene Prozeduren wie Rechtshilfeersuchen. Zudem sei es ein Versuch, die Zuständigkeit der US-Gerichtsbarkeit deutlich auszuweiten. Ihrer Ansicht nach könnten US-Du ...
Eric Holder, US-Justizminister, erklärte das bei einem Ministertreffen in Athen. Die EU fordert seit Jahren solch ein Recht. Somit könnte ein Rahmenabkommen zum Datenschutz zwischen der EU und USA erfolgreich abgeschlossen werden. Alle ...
Die neuen Preisobergrenzen gelten ab dem 1. Juli. Für 1 Megabyte Datenvolumen zahlt der Nutzer künftig nur noch maximal 20 Cent, während hierfür aktuell noch bis zu 45 Cent berechnet werden. Außerdem steht es den Mobilfunkanbietern in ...
Es geht um das von Kanzlerin Merkel vorgeschlagene "Schengen-Routing" sowie ähnlich lautende Vorschläge der Deutschen Telekom. Der US-Handelsbeauftragte hält sie nicht mit Handelsverpflichtungen der EU für vereinbar. Schließlich wäre d ...
Den Richtern zufolge überschreitet sie die Grenzen, die der Gesetzgeber Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit einhalten muss. Sie rügen vor allem fehlende Vorgaben und Kontrollen sowie die Dauer der Speicherung. Indem die Ric ...
Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat sich jetzt dafür ausgesprochen. Jetzt fehlt noch die Zustimmung des Europaparlaments und des EU-Ministerrats. Das Parlament befasst sich am 3. April mit dem Thema. Mit einer abschl ...
Der entsprechende Entwurf zu einer Neuverordnung wurde jetzt mit 621 zu 10 Stimmen abgesegnet. Er dient als Verhandlungsbasis für Gespräche mit dem Ministerrat. Aus Großbritannien, aber auch aus Berlin, droht jedoch Widerstand gegen di ...
Die Kommission bemängelt unter anderem kostenlos verteilte Spiele, die Kinder im Verlauf des Spiels zu In-App-Käufen verleiten. Offenbar liegen der EU Beschwerden aus allen mitgliedsländern vor. Die Behörden wollen nun von Firmen wie A ...
Der Industrieausschuss im Europäischen Parlament geht über die Vorschläge von EU-Kommissarin Neelie Kroes hinaus. Er hat jetzt die Abschaffung zum 15. Dezember vorgeschlagen. Wird die Vorlage vom Ausschuss beschlossen, müssen sie aber ...
Einem Bericht der britischen Tageszeitung The Telegraph zufolge soll die Vorrichtung in allen Fahrzeugen verbaut werden. Polizeibehörden könnten sie damit auf Knopfdruck anhalten. Umgesetzt werden soll das in fünf bis sechs Jahren.
In Workshops in Berlin und neun weiteren Städten zeigen die Veranstalter, welche Möglichkeiten Informationstechnik-Start-ups in Europa haben. Die Events erklären Initiativen zur Gründungsförderung im Rahmen der Digitalen Agenda. Ergebn ...
94 Prozent der Europäer, die außerhalb ihres Heimatlandes unterwegs sind, schränken sich bei der Nutzung von Internetdiensten wegen der anfallenden Mobilfunk-Roamingentgelte ein. Das hat eine neue Umfrage im Auftrag der EU unter 28 000 ...
Die Europäische Union konnte sich durchringen, einen kleinsten gemeinsamen Nenner für einen Charger juristisch festzulegen. Sein Nachteil: Die Schnellladefunktionen vieler proprietärer Systeme sind hier nicht abgedeckt. So wird nicht n ...
In ihm ist die gewerbliche Datenübermittlung zwischen der EU und den USA geregelt. Ein EU-Ausschuss fordert aufgrund der NSA-Schnüffeleien nun die Aussetzung und das Aushandeln neuer Datenschutzstandards. Ohne das Abkommen dürfen Daten ...
Smartphones dürfen nun auch bei Start und Landung im sogenannten Flugmodus verwendet werden. Auch die Nutzung anderer tragbarer elektronischer Geräte wie Tablets und E-Book-Reader ist dann erlaubt. Ob von Netzverbindungen in Flugzeugen ...
Die EU fördert das Projekt Fortissimo. Es soll KMUs erlauben, über die Cloud Anwendungen auszuführen, die sonst nur in teuren Supercomputer-Umgebungen laufen. Damit werden für den Mittelstand Simulationen ermöglicht, die er sich sonst ...
Das Portal ist Teil eines Projektes, mit dem Breitband für EU-Bürger satellitengestützt flächendeckend zur Verfügung gestellt werden soll. Aktuell kamen Estland, Lettland und Litauen hinzu. Damit ist das Angebot nun in allen 28 EU-Länd ...