In den ersten sechs Monaten des Jahres 2008 wurden 22,3 Millionen Musikstücke heruntergeladen – mehr als je zuvor. Der erfolgreichste Song war »Bleeding Love« von Leona Lewis, das beliebteste Album »Back to Black« von Amy Winehouse.
IT-News Downloads
Download-Rekord für Firefox offiziell bestätigt
Jetzt ist es offiziell: Firefox hat es mit über 8 Millionen Downloads innerhalb von 24 Stunden ins Guiness-Buch der Rekorde geschafft.
Firefox: 8 Millionen Downloads in 24 Stunden
Für das Mozilla-Projekt war der Start von Firefox 3 ein extrem erfolgreicher: der neue Browser wurde innerhalb von 24 Stunden mehr als acht Millionen mal heruntergeladen.
Musikindustrie: Downloads können Verluste beim CD-Verkauf nicht ausgleichen
Die Musikindustrie beklagt weitere Umsatzeinbußen. Zwar legte das Download-Geschäft im vergangenen Jahr ordentlich zu, konnte jedoch die weiter rückläufigen CD-Verkäufe nicht ersetzen.
Download-Wettstreit zwischen Opera und Firefox
Von Opera und Firefox stehen neue Versionen zum Download bereit. Mit beiden versuchen die Entwickler, möglichst viele neue User zu erreichen und peilen den ein oder anderen Rekord an.
Download-Markt legt weiter zu
Im ersten Quartal 2008 luden die Deutschen 12 Millionen Musikstücke, Hörbücher, Spiele und andere Software herunter – ein Anstieg von fast einem Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
SpiralFrog: Nun auch Gratis-Musik von EMI
Mit EMI hat der werbefinanzierte Musikservice SpiralFrog nun das zweite Major Label an Bord geholt. Universal Music ist schon seit dem Start dabei.
Firefox 3 soll ins Guinness-Buch der Rekorde
Die Mozilla Foundation will den Weltrekord bei Downloads aufstellen: Die meisten Downloads des neuen Browsers innerhalb von 24 Stunden sollen ins Guinness-Buch.
Sound in CD-Qualität über Musik-Downloadservice
Pop-Ikone Peter Gabriel startet einen neuen Musik-Abodienst für Audio-Enthusiasten
Apple zahlt bei Film-Downloads drauf
Seit kurzem bietet Apple aktuelle Filmhits am gleichen Tag zum Download an, an dem sie auch auf DVD erscheinen. Nach Informationen des Wall Street Journals ist das allerdings ein Zuschussgeschäft.
Microsoft schaltet DRM-Server ab – Musik futsch
Dass man sich mit dem Kauf kopiergeschützter Musik-Downloads auf Gedeih und Verderb einem Unternehmen ausliefert, führt Microsoft gerade vor: dort will man die DRM-Server abschalten – die Kunden können die Songs dann nicht mehr auf andere Geräte kopieren.
Microsoft stellt Network Monitor 3.3 zum Download bereit
Das kostenfreie Netzwerk-Analyse-Tool hilft, den Netzwerk-Traffic in Windows-Umgebungen zu untersuchen und auszuwerten.
Boom bei Musik-Downloads aufs Handy
Sich von Musikportalen ganze Songs aufs Handy zu laden, wird immer populärer. Im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der Handy-Downloads um 53 Prozent.
Rekordquartal für Musikdownloads
Im ersten Quartal des Jahres wurden in Deutschland 11,3 Millionen Songs bei Musikportalen heruntergeladen. Eine neue Bestmarke.
Sony BMG kündigt Musik-Flatrate an
Wahrscheinlich noch in diesem Jahr will Sony BMG mit einer Musik-Flatrate starten, bei der die User Songs zum Pauschalpreis von sechs bis acht Euro pro Monat anhören können.
Sony BMG will Filesharern den Stecker ziehen
Der Chef des Musikkonzerns Sony BMG will Nutzer, die illegal Musik herunterladen, vom Internet abklemmen. Die Politik würde bereits positive Signale senden und dieses Vorgehen wohl gutheißen.
Endlich da: SP1 für Windows Vista
Das Service Pack 1 für Windows Vista steht nach langer Wartezeit endlich zum Download bereit. Es verbessert nicht nur die Sicherheit, Performance und Stabilität von Vista-Systemen, sondern bringt auch einige neue Funktionen mit.
Hörbuch-Boom: 53 Prozent mehr Downloads
Hörbücher werden immer beliebter. Im vergangenen Jahr wurden 700 000 heruntergeladen und damit 53 Prozent mehr als 2006.
2007 mehr als 34 Millionen Musik-Downloads
Der Umsatz mit Musik-Downloads kletterte im vergangenen Jahr auf 60 Millionen Euro.
Kostenloser Download: Visual Studio Express 2008
Microsoft hat die Express-Editions seiner Entwicklungsumgebung Visual Studio 2008 in deutscher Sprache zum Download bereitgestellt.
Qtrax: Legale Musikdownloads via P2P – kostenlos und werbefinanziert
Mit Qtrax stratet ein neuer Download-Dienst, bei dem Songs von Stars wie Alicia Keys, Lenny Kravitz, den Foo Fighters und dem Wu-Tang Clan kostenlos zu haben sind.
Downloads machen 15 Prozent der Musikverkäufe aus
Der Umsatz mit Musikdownloads stieg im vergangenen Jahr auf 2,9 Milliarden Dollar.
Deutschland ist zweitgrößter Markt für Musikdownloads in Europa
Ein Fünftel aller in Europa als Download verkauften Musikstücke ging in Deutschland über die virtuelle Ladentheke.
Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen ihrer Kunden
Einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf zufolge haften Usenet-Provider nicht, wenn ihre Kunden urheberrechtlich geschütztes Material über die Server des Anbieters tauschen.
2007: Rekordjahr für Musikdownloads
Für Musikshops im Internet war das vergangene Jahr ein Rekordjahr: sie konnten deutlich mehr Songs verkaufen als noch 2006.
Download-Umsätze in Deutschland klettern auf 168 Millionen Euro
Mit Musik, Hörbüchern, Videos, Spielen und Software wird in diesem Jahr voraussichtlich 28 Prozent mehr Umsatz erzielt als noch 2006.
Microsoft möchte Musiwave übernehmen
Der erfolgreiche britische Dienstleister beliefert die Musik-Downloadshops von Orange, T-Mobile UK und Leap Wireless. Das lockte die kaufwilligen Amerikaner an.
Amazon Deutschland plant Musik- und Filmdownloads
Einen Starttermin gibt es noch nicht, doch Amazon.de-Chef Kleber zufolge seien Musik- und Filmdownloads über deutsche Website des Online-Händlers nur “eine Frage des Wann und nicht des Ob”.
Musikindustrie verklagt Newsgroup-Provider
Der Verband der US-Musikindustrie hat nicht mehr nur Tauschbörsennutzer im Visier, sondern auch Newsgroup-Provider.
Amazon schaltet die freie Musik ein
Ab sofort gibt es beim berühmten Online-Einzelhändler kopierschutzfreie, digitale Musiktitel im Direktkauf.