AVM liefert FritzOS 7.10 für die Fritzbox-Modelle 7590, 7580 und den Fritz-Repeater 1750E aus. Laut Hersteller bietet die neue Version über 50 Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Internet, WLAN, Mesh, Telefonie und Smart Hom ...

AVM liefert FritzOS 7.10 für die Fritzbox-Modelle 7590, 7580 und den Fritz-Repeater 1750E aus. Laut Hersteller bietet die neue Version über 50 Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Internet, WLAN, Mesh, Telefonie und Smart Hom ...
Nutzer haben die Möglichkeit ein Funktionsupdate auszulassen, allerdings nur so lange, wie die aktuelle Windows-10-Installation mit Sicherheitspatches versorgt wird.
Wie ECM-Systeme CAD-Prozesse verbessern können, was eine gute ECM-Lösung beim Planmanagement auszeichnet und warum sich nscale CAD als spezialisierte Lösung für das Planmanagement anbietet, erklärt das Whitepaper von Ceyoniq.
Pure Storage erweitert Dateifunktionen und beschleunigt Hybrid-Cloud-Vision mit neuer Akquisition.
Der Umsatz steigt gegenüber 2018 von 182,4 Milliarden Dollar auf 214,3 Milliarden Dollar. Infrastructure as a Service wird das am schnellsten wachsende Marktsegment wird mit einem Anstieg von 27,5 Prozent sein.
Zum 15-jährigen Jubiläum spendiert Google seinem E-Maildienst Gmail neue Funktionen. Mit Smart Compose (Intelligentes Schreiben) sollen Nutzer E-Mails einfacher schreiben können, indem die im Hintergrund laufende KI bestimmte Formulier ...
Das Update ist nach Einschätzung von Microsoft jetzt für einen breiten Einsatz geeignet. Windows 10 Version 1809 ist damit ab sofort die empfohlene Windows-10-Version, auch für Business-Kunden.
Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert Konica Minolta eine Vielzahl an Lösungen und Plattformen, mit denen Produktionsunternehmen, insbesondere KMUs, ihre eigene digitale Fertigung einrichten und verwalten können.
Studie von SolarWinds: 76 Prozent der deutschen Technikexperten müssen bis 2024 zusätzliche Kompetenzen entwickeln, 78 Prozent fehlt es an Zeit oder Budget für entsprechende Schulungen.
Für die neue Richtlinie stimmten 348 Abgeordnete, 274 Parlamentarier lehnten sie ab. Sie soll offiziell dafür sorgen, dass die "bestehenden Rechte und Pflichten des Urheberrechts auch für das Internet gelten. Kritiker hoffen jetzt auf ...