Microsoft kauft Entwicklerplattform Xamarin

ÜbernahmenUnternehmen
xamarin-joins-microsoft (Bild: Xamarin)

Das Softwarehaus stellt Tools zur plattformübergreifenden App-Entwicklung auf Basis der Microsoft-Programmiersprache C# bereit. Mit der Übernahme verfolgen die Redmonder offenbar das Ziel, die weitere Ausbreitung ihrer Produkte auf anderen Betriebssystemen wie Android, iOS oder OS X voranzutreiben.

Microsoft übernimmt das US-Unternehmen Xamarin. Das 2011 gegründete kalifornische Softwarehaus stellt Tools zur Cross-Plattform-Entwicklung auf Basis der Microsoft-Programmiersprache C# bereit. Die Transaktion soll im März abgeschlossen werden. Angaben zu finanzillen Details der Transaktion machen die Beteiligten nicht. US-Medien gehen von einem Kaufbetrag von etwa 300 Millionen Dollar aus.

Wie CEO und Xamarin-Mitbegründer Nat Friedman im firmeneigenen Blog mitteilt, stellt die Akquisition durch Microsoft einen “Neubeginn für Xamarin” dar – und zwar sowohl für das Unternehmen selbst als auch für dessen Produkte. “Es ist eine Chance, viele viele weitere Entwickler zu erreichen und ihnen dabei zu helfen, großartige Anwendungen zu erstellen”, führt Friedman weiter aus.

Xamarin ermöglicht es Entwicklern mit seiner App-Entwicklungsumgebung, Anwendungen für Plattformen wie iOS, Android oder Mac OS X zu erstellen. Sämtliche Xamarin-Produkte basieren dabei auf dem Entwickler-Tool Mono, das eine quelloffene Implementierung des .NET-Frameworks von Microsoft darstellt. Es bildet damit auch die Grundlage, um Apps für mehrere Mobilplattformen parallel zu entwickeln.

xamarin-joins-microsoft (Bild: Xamarin)
Microsoft hat nun grünes Licht für seine Übernahme des App-Entwicklungsspezialisten Xamarin gegeben (Bild: Xamarin).

Dem Wall Street Journal (WSJ) zufolge will Microsoft mit dieser Übernahme eine größere Reichweite seiner Produkte auf Geräten erzielen, bei denen nicht Windows als Betriebssystem zum Einsatz kommt und seine Präsenz auf diesen Plattformen ausbauen. Ein weiteres Beispiel für eine solche Maßnahme ist die Bereitstellung seiner Office-Anwendungen für iPhones und iPads.

Schon 2014 gab es Gerüchte um eine Übernahme von Xamarin durch Microsoft, da das Unternehmen aus Redmond in der Vergangenheit verstärkt Xamarin-Technologien auf seinen Entwicklerkonferenzen vorführte und engere Partnerschaften mit dem Softwarehaus einging. Xamarin verfügt laut einer Aussage von Scott Guthrie, Executive Vice President von Microsofts Cloud and Enterprise Group, über 150.000 Kunden in 120 Ländern. Weiterhin wurde bekannt, dass Xamarin als Markenname erhalten bleibt, der damit ebenso übernommen wird wie die 350 Mitarbeiter des Unternehmens.

Microsoft sieht vor, Pläne für die Verzahnung von Xamarin-Technologien mit seinen hauseigenen Entwicklungsumgebungsprodukten auf der Build-Konferenz Ende März respektive Anfang April bekannt zu geben. Auch auf der im April stattfindenden Xamarin-Konferenz “Evolve” werden entsprechende Schritte enthüllt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen